Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (KatHO NRW) mit den Abteilungen in Aachen, Köln, Münster
und Paderborn ist bundesweit die größte staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft. Sie
bereitet auf der Grundlage des christlichen Menschen- und Weltbilds durch praxisbezogene wissenschaftliche
Lehre auf Berufe des Sozialwesens, des Gesundheitswesens und des kirchlichen Dienstes vor. In diesem
Zusammenhang nimmt sie auch Forschungs- und Entwicklungsaufgaben wahr.
An der
Abteilung Münster, Fachbereich Sozialwesen, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Professur (Bes. Gr. W 2)
für das Lehrgebiet „Fachwissenschaft Soziale Arbeit“ zu besetzen.
Bewerber/innen vertreten in der Lehre und Forschung der BA und MA Studiengänge Sozialwesen die Fachwissenschaft Soziale Arbeit mit ihren
Theorien und Konzepten und beteiligen sich an der Begleitung von Studierenden in den Praxisphasen und Lehrforschungsprojekten. In einem
Team von weiteren Kollegen/innen der Fachdisziplin wirken Sie aktiv mit an der Weiterentwicklung der Disziplin und Profession, der Profilierung
des Fachbereichs und an der Zusammenarbeit mit Kooperationspartner/innen in der Region. Mit Ihrem Forschungsinteresse stärken Sie das Profil
unseres Masterstudiengangs „Netzwerkmanagement in der Sozialen Arbeit“.
Sie haben ein Studium der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Master- oder Diplomstudiengang abgeschlossen und verfügen neben der
Promotion über eine mehrjährige Berufspraxis in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit, beispielsweise dem Sozialmanagement, der frühkindlichen
Bildung oder der klinischen Sozialarbeit. Sie verfügen über ein breites Wissen in der Disziplin und Profession der Sozialen Arbeit sowie über
wissenschaftliche und praktische Erfahrungen im Hinblick auf Handlungskonzepte und Methoden der Sozialen Arbeit. Durch Ihre didaktischen/
methodischen und kommunikativen Fähigkeiten können Sie diese Kenntnisse für das Studium der Sozialen Arbeit fruchtbar machen. Ihre
Forschungskompetenz weisen Sie durch fachbezogene wissenschaftliche Publikationen nach. Darüber hinaus arbeiten Sie gern in einem interdisziplinären
Team in Lehr, Forschung und Weiterbildung.
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen legt auf die Qualität der Lehre besonderen Wert. Lehrerfahrungen sind darzulegen.
Vorausgesetzt werden:
- soziale Kompetenz und Fähigkeit zu Team- und Projektarbeit,
- Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit in den Berufsfeldern der Sozialen Arbeit,
- aktive Mitarbeit in der Selbstverwaltung,
- Engagement, im Hinblick auf die Weiterentwicklung der Studiengänge.
Die Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen als Hochschullehrerinnen an und fordert daher
qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Die Bewerber/innen müssen die Voraussetzungen des § 36 Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen (HG) erfüllen (abgeschlossenes
einschlägiges Hochschulstudium, qualifizierte Promotion, pädagogische Eignung, mindestens 5-jährige berufspraktische hauptberufliche Tätigkeit
nach Studienabschluss, davon mindestens 3 Jahre außerhalb des Hochschulbereiches).
Schwerbehinderte erhalten bei gleicher Eignung den Vorrang.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Nachweis der Hochschulausbildung, der bisherigen beruflichen und nebenberuflichen
Tätigkeit und ggf. Schriftennachweis
bis zum 29.08.2018 an die
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen,
Der Rektor - vertrauliche Personalsache - Wörthstraße 10, 50668 Köln
Auskunft erteilt Herr Weiler unter Telefon 0221/7757-609
Die der Bewerbung beizufügenden Personalbögen finden Sie unter dem Link
www.KatHO-NRW.de/personalboegen/
www.katho-nrw.de