Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Biochemie der Angeborenen Immunität

Veröffentlicht am 20. Februar 2019 (vor 290 Tagen)
Bewerbungsende 22. März 2019 (vor 260 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt (Main)
Logo
An der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Institut für Biochemie I des Gustav-Embden-Zentrums der Biochemie des Fachbereichs Medizin folgende Stelle im Beamten- bzw. im Arbeitsverhältnis zu besetzen:

Professur (W2) für Biochemie der Angeborenen Immunität

Mit der Professur soll die Forschung im Bereich der Makrophagenbiologie verstärkt werden. Der/Die Bewerber/-in soll die am Institut für Biochemie I bereits existierenden Forschungsschwerpunkte „Entzündung“ und/oder „Tumorbiologie“ durch seine/ihre herausragenden Kenntnisse unterstützen und vertiefen. Der/Die Kandidat/-in hat ein klares Konzept zur Erweiterung der interdisziplinären Forschung bezüglich Lipidmediatoren und/oder der Makrophagenpolarisierung. Zudem werden dokumentierte wissenschaftliche Leistungen in den Bereichen FlowCytometrie, Imaging und In-vivo-Experimenten erwartet.
In der Lehre muss der/die Bewerber/-in das Fach Biochemie für Humanmediziner / Zahnmediziner in voller Breite und mit hohem Engagement vertreten. Weiter ist die Mitwirkung an allgemeinen Aufgaben des Instituts und der universitären akademischen Selbstverwaltung obligatorisch. Eine Integration in die bestehenden Schwerpunkte des Fachbereichs Onkologie / Immunologie, Kardiovaskuläre Biologie und Translationale Arzneimittelforschung ist erwünscht.
Von dem/der Bewerber/-in wird eine hohe wissenschaftliche Qualifikation mit internationaler Publikationsleistung, erfolgreiche Drittmitteleinwerbung, der Nachweis von Lehrerfahrung unter Berücksichtigung moderner Konzepte und ein hohes wissenschaftliches Engagement erwartet. Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, Promotion und Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Details zu den Einstellungsvoraussetzungen und rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie unter: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Forschung und Lehre exzellent ausgewiesen sind und dies durch international sichtbare Forschungsleistungen belegen können, sind eingeladen, ihre Bewerbungen (inklusive Lebenslauf, Auflistung der Leistungen bei Drittmitteleinwerbung und Lehre, wissenschaftliches Konzept für die zukünftige Forschung an der Goethe-Universität Frankfurt, vorzugsweise in digitaler Form als eine einzige PDF-Datei) nach den Richtlinien des Fachbereichs abzufassen und bis zum 22.03.2019 an den Dekan des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt, Herrn Prof. Dr. Josef M. Pfeilschifter, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main, E-Mail: Bewerbungen-Professur6@kgu.de, zu richten. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
Weitere Informationen zur Abfassung Ihrer Bewerbung finden Sie unter:
www.uni-frankfurt.de/60005087/berufungen
www.uni-frankfurt.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Hessen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Logo
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Wir fördern erfolgreich internationale Zusammenarbeit, die zur nachhaltigen Entwicklung in der Welt beiträgt.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2 mit Tenure Track nach W3) für Pflanzenernährung
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
  • Gießen
  • Universitätsprofessur (W2/W3) für Epigenetik
  • Universität Hamburg
  • Hamburg
  • Tenure Track Professorship in Science, Technology at the Department of Science, Technology & Society Studies
  • Universität Klagenfurt
  • Klagenfurt (Österreich)
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.