Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Computational Materials Science

Veröffentlicht am 17. August 2017 (vor 848 Tagen)
Bewerbungsende 1. Oktober 2017 (vor 803 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) Kiel
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Die Christian-Albrechts-Universität will mehr qualifizierte Frauen für Professuren gewinnen.

Am Institut für Materialwissenschaft der TECHNISCHEN FAKULTÄT der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeit­punkt eine

W2-Professur für
Computational Materials Science

zu besetzen.
Die/Der zukünftige Stelleninhaber/-in soll das Fachgebiet „Computa­tional Materials Science“ in Forschung und Lehre vertreten. Dabei ist neben analytischen Fähigkeiten die Anwendung unterschiedlicher Ansätze erwünscht, wie etwa Finite-Elemente-Simulationen, Molekular­dynamik oder Multiphysik-Simulationen. Weiterhin wird eine enge Zusam­menarbeit mit den experimentell ausgerichteten Arbeitsgruppen des Instituts für Materialwissenschaft erwartet.
Die/Der zukünftige Stelleninhaber/-in soll eine durch Publikationen zur Simulation und Modellierung von Materialeigenschaften gut dokumentierte Erfahrung besitzen. Es wird eine kreative Persönlichkeit gesucht, die in mindestens einem der nachfolgenden, für die Position wichtigen Themenbereiche bereits Arbeiten durchgeführt hat:
  • Mechanische, magnetische oder andere Eigenschaften von Funktionsmaterialien und Kompositen
  • Simulation dynamischer Prozesse für Anwendungen in der Sensorik oder Energiespeicherung
  • Thermodynamische Eigenschaften von Materialien, z. B. von Funktionsmaterialien mit Phasenübergängen
Erforderlich ist die Bereitschaft, sich an Projekten im Rahmen der laufenden Exzellenzinitiative und interdisziplinären Verbundprojekten vor Ort aktiv zu beteiligen, wie etwa dem Sonderforschungsbereich 1261 „Magnetoelectric Sensors: From Composite Materials to Bio­magnetic Diagnostics“, dem Graduiertenkolleg 2154 „Materials for Brain“, der Forschergruppe 2093 „Memristive Bauelemente für neuronal Systeme“ oder weiteren Initiativen des Forschungs­schwer­punktes KiNSIS.
Eine Beteiligung in den Grundvorlesungen der Bachelor- und inter­nationalen Masterstudiengänge sowie die Bereitschaft zur eigen­ständigen Einwerbung von Drittmitteln werden erwartet.
Auf die Einstellungsvoraussetzungen des § 61 und eine mögliche Befristung nach § 63 Abs. 1 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein wird hingewiesen. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf der Homepage der CAU unter www.berufungen.uni-kiel.de.
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in Forschung und Lehre zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung schwer behinderter Menschen ein. Daher werden schwer behinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bewerbungen in elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf ohne Lichtbild/Bewerbungsfoto, Schriftenverzeichnis, Verzeich­nis der Lehrveranstaltungen, Liste der Drittmittelprojekte, kurzer Forschungsplan, Kopien akademischer Zeugnisse) werden unter Angabe der Privat- und Dienstadresse mit Telefonnummer und E-Mail bis zum 01. Oktober 2017 erbeten an den Dekan der Technischen Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Kaiserstr. 2, 24143 Kiel, dekan@tf.uni-kiel.de.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Materialien und Werkstoffe, Physik, Informatik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, IT, EDV, Telekommunikation, Schleswig-Holstein, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Logo
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Wir fördern erfolgreich internationale Zusammenarbeit, die zur nachhaltigen Entwicklung in der Welt beiträgt.

Weitere passende Stellen
  • Hochschullehrer (m/w/d)
  • FHVD - Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein
  • Altenholz
  • Professur (W2) für ABWL - insbesondere Management im Gesundheitswesen & eHealth
  • Hochschule Flensburg
  • Flensburg
  • Professur (W2) für Visual Effects
  • Hochschule Flensburg
  • Flensburg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.