Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für das Fachgebiet Allgemeine BWL, insbesondere Betriebswirtschaft des Wein- und Getränkesektors

Veröffentlicht am 2. August 2019 (vor 125 Tagen)
Bewerbungsende 27. September 2019 (vor 69 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Heilbronn - Hochschule für Technik und Wirtschaft Heilbronn
Professur (W2) - Hochschule Heilbronn- Logo

Die Hochschule Heilbronn mit ihren rund 8.500 Studierenden ist eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg und gehört mit zu den führenden Hochschulen des Landes. Ihr Kompetenz-Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Die enge Kooperation mit den Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden an der Hochschule Heilbronn großgeschrieben.
In der Fakultät International Business im Studiengang „Weinmarketing und Management“ am Bildungscampus in Heilbronn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Professur (Bes. Gr. W2)
für das Fachgebiet
Allgemeine BWL, insbesondere Betriebswirtschaft des Wein- und Getränkesektors
Kennziffer 200-P-WMM

Der/Die Bewerber/-in sollte ein wirtschaftswissenschaftliches Studium absolviert haben und einschlägige Berufserfahrungen in der für das Rufgebiet relevanten Praxis mitbringen. Eine hohe Affinität zu den Themenkomplexen Internationaler Handel mit Wein, Internationale Weinmärkte und Nachhaltigkeit in der Weinwirtschaft sowie Kenntnisse der Hospitality- und Tourismus­wirtschaft sind wünschenswert.
Die Übernahme von Veranstaltungen in den übrigen Studiengängen der Fakultät wird erwartet. Da ein Teil der Vorlesungen in englischer Sprache unterrichtet wird, ist die Eignung und Bereitschaft zur Durchführung von Lehrveranstaltungen in englischer Sprache vorausgesetzt. Die Durchführung von Forschungsprojekten und entsprechende Veröffentlichungen sowie die Mitwirkung bei der Selbstverwaltung der Hochschule und die Mitarbeit in der im Studiengang verankerten Lehrfirma gehören zum Stellenprofil.
Die Hochschule misst der Betreuung der Studierenden und der Einbindung der Hochschule Heilbronn in die Region Heilbronn-Franken neben der internationalen Orientierung von Lehre und Forschung einen hohen Stellenwert bei. Deshalb ist eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule erforderlich. Die Hochschule erwartet entsprechend, dass der Lebensmittelpunkt der Lehrenden in der Region liegt.
Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 47 LHG:
  • abgeschlossenes Hochschulstudium,
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen einschlägigen Berufstätigkeit, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen,
  • pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrung in der Lehre oder Ausbildung nachzuweisen ist,
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird.
Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor/-in (W2) in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei der Einstellung 47 Jahre nicht übersteigt (Ausnahmen regelt § 48 LHO).
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Bewerberinnen können sich mit der Gleich­stellungs­beauftragten der Hochschule, Frau Prof. Dr. Sabine Boos (sabine.boos@hs-heilbronn.de), in Verbindung setzen. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entsprech­ender Eignung vorrangig behandelt.
Professur (W2) - Hochschule Heilbronn - Zertifikat
Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 27.09.2019 per E-Mail / PDF unter Angabe der Stellenkennziffer an den Rektor der Hochschule Heilbronn unter: bewerbungen-professuren@hs-heilbronn.de oder an die Postadresse: Rektor der Hochschule Heilbronn, Max-Planck-Straße 39, 74081 Heilbronn senden.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Baden-Württemberg, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
DEBA Logo
Deutsche Employer Branding Akademie - DEBA

Gestalten und steuern Sie Employer Branding so, dass Sie passende Mitarbeiter finden, ihre Identifikation mit dem Unternehmen steigern und die Leistungsbereitschaft erhöhen.

Weitere passende Stellen
  • Professur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • IUBH Internationale Hochschule
  • verschiedene Standorte
  • Professur (W2) Editorial und Marketing Management
  • Hochschule der Medien Stuttgart (HdM)
  • Stuttgart
  • Professur (W2) für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Experimental-Ökonomie für Marktdesign
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Mannheim
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.