Hochschule Bremen
City University of Applied Sciences
Über uns
Weltoffen, Wissenschaft für die Praxis: Mit mehr als 60 überwiegend internationalen
Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen
bietet die Hochschule Bremen rund 8.500 Studierenden Perspektiven für ihre
persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem
internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den
Hochschulen. Darüber hinaus gehört die Hochschule Bremen zu den forschungsstärksten
Hochschulen in Deutschland. Mit ihrem Anwendungsbezug
ist sie wichtiger Partner für Unternehmen. Ein starkes, inspirierendes Netzwerk,
das Verstärkung sucht!
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel,
in der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt folgende Stelle zu besetzen:
Professur
Besoldungsgruppe W2
für das Fachgebiet „Baubetrieb"
Kennziffer Fk2-B 1/19
Die Lehrverpflichtung umfasst die Grundlagen- und Vertiefungsmodule des genannten
Lehrgebietes im Bachelor- und Masterstudium des Bauingenieurwesens.
Die Lehrverpflichtung kann zusätzlich Grundlagenmodule auch mit fachübergreifenden
Inhalten umfassen.
Ihr Profil
Neben einem einschlägigen Hochschulstudium und einer mindestens guten
Promotion oder promotionsadäquaten Leistungen haben Sie mehrjährige praktische
Erfahrungen im Bereich der Baubetriebswirtschaft, des Projektmanagements,
des Baubetriebs und der Bauverfahrenstechnik gesammelt. Sie verfügen
idealerweise über langjährige Kenntnisse und Erfahrungen in der Leitung
großer Baustellen des Ingenieurbaus sowie über gute Kontakte zur freien Bauwirtschaft.
Darüber hinaus sind Kenntnisse in einem innovativen Bereich des
Baubetriebs erwünscht.
Es gelten im Übrigen die sich aus § 116 Absätze 1 bis 5 Bremisches Beamtengesetz
ergebenden gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen. Diese Voraussetzungen
sowie erläuternde Hinweise dazu können unter
www.hs-bremen.de/internet/de/hsb/struktur/dezernate/d1/stellenausschreibungen/professuren/
abgefragt werden.
Darüber hinaus erwarten wir:
1. die Fähigkeit und Bereitschaft zum interdisziplinären Arbeiten in Projekten,
insbesondere auch gemeinsam mit den Studiengängen Architektur und
Umwelttechnik;
2. die Mitarbeit in einem der Forschungsschwerpunkte der Hochschule
Bremen;
3. die Fähigkeit, Kooperationen mit ausländischen Hochschulen weiter
auszubauen und mitzuhelfen, den Studierendenaustausch und die
fachliche Zusammenarbeit zu intensivieren;
4. Bereitschaft, aktiv in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung
mitzuwirken;
5. Fähigkeit und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen
anzubieten;
6. uneingeschränkte Umzugsbereitschaft an den Hochschulort.
Erwünscht sind darüber hinaus Kenntnisse in der allgemeinen Organisation
von Forschung und Lehre und des Wissenschaftsmanagements.
Bewerbung
Die Hochschule Bremen hat es sich in ihren Gleichstellungsmaßnahmen zum
Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen bei den Professuren bis zum Jahr 2022 auf
35% zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über die Bewerbungen von
Frauen. Das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten, Telefon 0421-5905 4866,
gibt gerne weitere Auskünfte. Personelle Vielfalt in der Wissenschaft ist eine
Bereicherung. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im
Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund
werden begrüßt.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 11.10.2019 per
E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei (Größenbegrenzung
25 Mbyte) an das Dezernat Personalangelegenheiten
(
sabine.topp@hs-bremen.de)
Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen