Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Informationstechnik Professor/in Rheinland-Pfalz Hochschule

  • Professur (W2) für das Fachgebiet Industrielle Informationstechnik

    22.08.2019 Hochschule Trier Trier
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für das Fachgebiet Industrielle Informationstechnik

Veröffentlicht am
22.08.2019
Bewerbungsfrist
29.09.2019
Vollzeit-Stelle
Hochschule Trier
Trier
Professur (W2) - Hochschule Trier - Logo
Rund 7.000 junge Menschen studieren und forschen in attraktiven Studiengängen an der Hochschule Trier. Wir sind eine drittmittelstarke Hochschule für angewandte Wissenschaften in Rheinland-Pfalz und Mitglied der European University Association (EUA). Damit bieten wir sehr gute Bedingungen für die Durchführung von Projekten mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft.

In der Fachrichtung Elektrotechnik des Fachbereichs Technik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

W2-Professur für das Fachgebiet Industrielle Informationstechnik

Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber soll das ausgeschriebene Fachgebiet in Lehre und angewandter Forschung vertreten.

Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine ausgewiesene wissenschaftliche Kompetenz sowie qualifizierte praktische Erfahrungen auf den Gebieten der Informationstechnik und Elektrotechnik verfügen.

Die Bereitschaft zum Auf- und Ausbau interdisziplinärer Forschungsprojekte mit Instituten und Industrie wird vorausgesetzt. Erfahrungen in den elektrotechnischen Schwerpunkten Internet of Things, Industrie 4.0 oder Elektromobilität sind wünschenswert. Zu den Aufgaben gehört weiterhin die Übernahme von Grundlagenveranstaltungen in der Elektrotechnik. Lehrveranstaltungen sind bei Bedarf auch in englischer Sprache anzubieten. Neben dem hohen Engagement in der Lehre wird ferner die Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule erwartet. Bei entsprechenden Forschungsaktivitäten und Industrieprojekten kann das Lehrdeputat reduziert werden. Wir bieten und erwarten eine engagierte Zusammenarbeit in unserem Team.

Allen Beschäftigten der Hochschule steht ein umfassendes Weiterbildungsangebot zur Verfügung. Wir sind als familiengerechte Hochschule zertifiziert und bieten vielfältige Kinderbetreuungsangebote sowie Unterstützung und Beratung durch unseren Familienservice und unseren Dual Career Service an.

Das vom Land Rheinland-Pfalz und der Hochschule Trier vertretene Betreuungskonzept sowie das erwartete Engagement in der anwendungsorientierten Forschung setzt eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort voraus. Qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Weitere Informationen sind abrufbar unter: http://www.hochschule-trier.de/go/stellenausschreibung

Für eventuelle Rückfragen hinsichtlich Forschung und Lehre steht ein Fachkollege unter Diewald@Hochschule-Trier.de oder telefonisch unter 0651/8103-217 zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen und einer Darstellung Ihres Forschungs- und Lehrkonzeptes bis zum 29. September 2019 in schriftlicher Form an das:
Präsidium der Hochschule Trier, Postfach 1826, 54208 Trier

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.