Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für das Fachgebiet Kommunikationsdesign

Veröffentlicht am 14. Februar 2019 (vor 296 Tagen)
Bewerbungsende 15. März 2019 (vor 267 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Bremerhaven Bremerhaven
logo

Die Hochschule am Meer


Unsere maritim geprägte Hochschule Bremerhaven wird als staatliche Fachhochschule von rund 3.000 Studierenden besucht. Wir befinden uns an der Mündung zur Weser in die Nordsee und bieten auf unserem architektonisch anspruchsvollen Campus 23 Bachelor- und Masterstudiengänge mit größtenteils maritimen Schwerpunkten in den Bereichen Technologie, Management und Informationssysteme.

Unsere gut mit der regionalen Wirtschaft vernetzte "Hochschule am Meer" wurde mehrfach für innovative Lern - und Lehransätze ausgezeichnet. Dies haben wir vor allem unseren hoch qualifizierten und engagierten Lehrenden zu verdanken.

Vielleicht passen genau Sie zu uns?

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich "Management und Informationssysteme" für den Studiengang "Digitale Medienproduktion" eine neue Kollegin bzw. einen neuen Kollegen für eine

Professur (W2)
für das Fachgebiet
Kommunikationsdesign

mit dem Schwerpunkt (Digital) Editorial Design und Corporate Design
(Kennziffer DMP-KD)
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber sollte einen interdisziplinären Gestaltungsansatz vertreten und in den Gestaltungsfeldern Editorial Design und Corporate Design sowie den Designgrundlagen tätig sein. Erwünscht sind Kenntnisse im Bereich des Publizierens für digitale Ausgabegeräte.

Gesucht wird eine gestalterische Persönlichkeit mit didaktischer Erfahrung, die das Fach Kommunikationsdesign im Studiengang Digitale Medienproduktion vertritt. Die Lehrleistungen schließen Lehrveranstaltungen in den gestalterischen Grundlagen, ggf. auch in englischer Sprache, ein. Darüber hinaus sollte die Bereitschaft zur inhaltlichen und konzeptionellen Weiterentwicklung des Fachgebietes in den Studiengängen des Fachbereichs vorhanden sein. Mit der Professur ist auch die Leitung des zugehörigen Designlabors verbunden. Wir erwarten, dass Sie das Fachgebiet in besonderem Maße in der angewandten Forschung und Entwicklung, insbesondere im Zusammenhang mit regionalen Gegebenheiten und Perspektiven, vertreten.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben der Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen
  • ein abgeschlossenes fachbezogenes Hochschulstudium,
  • pädagogische Eignung,
  • eine in der Regel einjährige Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule (ggf. als Lehrbeauftragte bzw. Lehrbeauftragter),
  • die Bereitschaft zu hochschuldidaktischer Fortbildung,
  • eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird,
  • sowie besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung künstlerisch-gestalterischer Methoden in einer mindestens fünfjährigen einschlägigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen
Eine Wohnsitzverlegung an den Hochschulstandort bzw. in das Land Bremen erwarten wir.

Im Sinne des Leitbildes der Hochschule wünschen wir uns Personen, die offen für Fragen der Geschlechtergleichstellung und Diversität sind. Wenn Sie außerdem über wissenschaftliche Neugier, Eigeninitiative und ausgeprägte Sozialkompetenz verfügen und Freude an der Arbeit mit jungen Menschen haben, freuen wir uns ganz besonders auf Ihre Bewerbung.

Die Hochschule Bremerhaven fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten aktiv und sieht in der Vielfalt ihrer Belegschaft einen großen Gewinn. Wir wünschen uns deshalb Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen.

Die Hochschule ist bestrebt, die Unterrepräsentanz von Frauen in der Lehre abzubauen, und fordert deshalb Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Schwerbehinderten Bewerberinnen bzw. schwerbehinderten Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit einem Migrationshintergrund begrüßen wir ausdrücklich.

Für nähere Informationen steht Ihnen der Vorsitzende der Berufungskommission zur Verfügung: Prof. Dr. Holger Rada, hrada@hs-bremerhaven.de.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind unter Angabe der obigen Kennziffer bis spätestens 15. März 2019 per E-Mail in einem gängigen Dateiformat in einem einzigen Anhang an rektor@hs-bremerhaven.de an den Rektor der Hochschule Bremerhaven zu richten.

Der Rektor
der Hochschule Bremerhaven
An der Karlstadt 8
27568 Bremerhaven

Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Bremen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit Logo
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Wir fördern erfolgreich internationale Zusammenarbeit, die zur nachhaltigen Entwicklung in der Welt beiträgt.

Weitere passende Stellen
  • Professur für das Fachgebiet "Mediengestaltung und Medienmanagement"
  • DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH
  • keine Angabe
Top Job
  • Professur (W2) Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Jena
  • Professur (W2) für Medienpädagogik
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Soest
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.