Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Recht Professor/in Bremen Hochschule

  • Professur (W2) für das Fachgebiet "Öffentliches Recht, insbesondere Sozialrecht"

    08.04.2021 Hochschule Bremen Bremen

Professur (W2) für das Fachgebiet "Öffentliches Recht, insbesondere Sozialrecht"

Veröffentlicht am
08.04.2021
Bewerbungsfrist
07.05.2021
Vollzeit-Stelle
Hochschule Bremen
Zum Arbeitgeberprofil
Bremen
Hochschule Bremen - Logo
Über uns
Weltoffen, Wissenschaft für die Praxis: Mit 66 überwiegend internationalen Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die Hochschule Bremen rund 8.500 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen. Darüber hinaus gehört die Hochschule Bremen zu den drittmittelstärksten Hochschulen in Deutschland. Mit ihrem Anwendungsbezug ist sie wichtiger Partner für Unternehmen. Ein starkes, inspirierendes Netzwerk, das Verstärkung sucht!

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel, in der Fakultät Wirtschaftswissenschaften folgende Professur zu besetzen:

Professur, Bes. Gr. W2 (w/m/d)
für das Fachgebiet „Öffentliches Recht,
insbesondere Sozialrecht“

Kennziffer Fk1-DSPA 2-20

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber (w/m/d) vertritt das Fachgebiet in allen fachlich einschlägigen Studiengängen der Fakultät. Der Schwerpunkt der Lehrtätigkeit liegt in den Bachelorstudiengängen. In der Lehre sollen Veranstaltungen in den verschiedenen Gebieten des öffentlichen Rechts, insbesondere Sozialrecht, angeboten werden. Grundsätzlich geht es hierbei insbesondere auch um die Etablierung relevanter Zukunftsthemen des Landes Bremen im Kontext der Wissenschaftsplanung 2025 in Lehre und Forschung sowie die curriculare Weiterentwicklung der Studiengänge der Fakultät.

Ihr Profil
Neben dem Studium der Rechtswissenschaft sowie der abgeschlossenen ersten und zweiten juristischen Staatsprüfung und einer Promotion, vorzugsweise auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts, verfügen Sie über mehrjährige wissenschaftliche und praktische Erfahrungen auf den der Professur zugeordneten Fachgebieten.

Im Hinblick auf die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung sind Kenntnisse oder Erfahrungen im Bereich digitalisierter Verwaltungsabläufe wünschenswert. Sie haben Freude an der Lehre auch mit digitalen Lehrformaten und weisen gute didaktische Fähigkeiten u. a. auf der Basis nachgewiesener Lehrerfahrung auf und haben auf den der Stelle zugeordneten Fachgebieten publiziert.

Es gelten im Übrigen die sich aus § 116 Absätze 1 bis 5 Bremisches Beamtengesetz ergebenden gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen. Diese Voraussetzungen sowie erläuternde Hinweise finden sich unter www.hs-bremen.de/internet/de/hsb/struktur/dezernate/d1/stellenausschreibungen/professuren/

Darüber hinaus erwarten wir:
1. Veröffentlichung von Forschungsarbeiten bevorzugt auf den Gebieten der Ausschreibung;
2. Praxiskontakte im öffentlichen Bereich;
3. Bereitschaft zur aktiven Beteiligung am Ausbau der Studiengänge in Lehre und Forschung, an der Absicherung der internationalen Ausbildungsphasen sowie am Ausbau eines Forschungsschwerpunktes an der Hochschule Bremen;
4. Bereitschaft zur aktiven Beteiligung an den Forschungsclustern der Hochschule;
5. Bereitschaft, aktiv in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung mitzuwirken;
6. Fähigkeit und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten;
7. uneingeschränkte Umzugsbereitschaft an den Hochschulort.

Erwünscht sind darüber hinaus Kenntnisse in der allgemeinen Organisation von Forschung und Lehre und des Wissenschaftsmanagements.

Bewerbung
Die Hochschule Bremen hat es sich in ihren Gleichstellungsmaßnahmen zum Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen bei den Professuren bis zum Jahr 2022 auf 35 % zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über die Bewerbungen von Frauen. Das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten, Telefon 0421-5905 4866, gibt gerne weitere Auskünfte. Personelle Vielfalt in der Wissenschaft ist eine Bereicherung. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der o. g. Kennziffer bis zum 07.05.2021 per E-Mail als zusammengefasste PDF-Datei (Größenbegrenzung 25 Mbyte) an das Dezernat Personalangelegenheiten (Stefanie.Turban@hs-bremen.de).

Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.