Über uns
Weltoffen, Wissenschaft für die Praxis: Mit 65 überwiegend internationalen
Studiengängen und innovativen, lebensbegleitenden Studienformen bietet die
Hochschule Bremen rund 8.700 Studierenden Perspektiven für ihre persönliche
Entwicklung und einen erfolgreichen Karrierestart. Mit unserem internationalen
Profil haben wir seit Jahrzehnten eine Spitzenstellung unter den Hochschulen.
Darüber hinaus gehört die Hochschule Bremen zu den
drittmittelstärksten Hochschulen in Deutschland. Mit ihrem Anwendungsbezug
ist sie wichtiger Partner für Unternehmen. Ein starkes, inspirierendes Netzwerk,
das Verstärkung sucht!
Zum nächstmöglichen Termin ist, vorbehaltlich der Freigabe der Haushaltsmittel,
folgende Professur zu besetzen:
Professur - Besoldungsgruppe W2 -
für das Fachgebiet „Produktionstechnik und Produktionslogistik“
Kennziffer: FK5-M 3/16
Die Stelle ist angesiedelt in der Fakultät Natur und Technik, Abteilung Maschinenbau,
hier vor allem im Studiengang / in den Studiengängen Maschinenbau,
Luft- und Raumfahrt und weiterer Studiengänge der Abteilung Maschinenbau.
Die Schwerpunkte Produktionstechnik, Produktionslogistik, Produktionsplanung
und vernetzte Produktionssysteme sollen in den genannten Studiengängen
von den Grundlagen bis zu konkreten, praxisnahen Anwendungen in Lehre,
Forschung und Entwicklung vertreten werden.
Wir suchen eine teamfähige Persönlichkeit, die hervorragende Kenntnisse und
fundierte mehrjährige Erfahrungen in den oben genannten Schwerpunkten aufweist.
Ihr Profil
Neben dem Abschluss eines einschlägigen wissenschaftlichen Hochschulstudiums
und einer qualifizierten Promotion haben Sie mehrjährige wissenschaftliche
und praktische Erfahrungen mit erkennbarem Bezug zur Produktionstechnik
in der Industrie gesammelt. Sie verfügen über weitreichendes
theoretisches Fachwissen, so dass Sie die genannten Schwerpunkte von den
Grundlagen bis zu konkreten, praxisnahen Anwendungen in Lehre, Forschung
und Entwicklung vertreten können. Die Kenntnisse sind an eigenen Arbeiten,
vorzugsweise in industriellen Projekten, sowie Veröffentlichungen von Forschungsarbeiten
nachzuweisen. Erfahrung in der Lehre an einer Hochschule
sowie die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung werden vorausgesetzt.
Für diese Stelle gelten im Übrigen die sich aus § 116 Absätze 1 bis 5 Bremisches
Beamtengesetz ergebenden gesetzlichen Einstellungsvoraussetzungen.
Diese Voraussetzungen sowie erläuternde Hinweise dazu können unter
www.hs-bremen.de/internet/de/hsb/struktur/dezernate/d1/stellenausschreibungen/professuren/ abgefragt werden.
Darüber hinaus erwarten wir:
1. die Übernahme von Grundlagenlehrveranstaltungen und weiterführenden
Lehrveranstaltungen in Bachelor- und Master-Studiengängen zur Erfüllung
der Lehrverpflichtung und zur Erweiterung des Lehrangebotes sowie die
Betreuung von Studierenden im Auslandsstudium und im Praxissemester
und bei den Theses,
2. die aktive Beteiligung an der weiteren Entwicklung des Bereiches
Maschinenbau in Studium, Lehre und Forschung,
3. die aktive Gestaltung des Technologietransfers der Hochschule,
4. die Bereitschaft zur Weiterentwicklung der internationalen Beziehungen der
Fakultät,
5. die aktive Mitarbeit in den Gremien der Selbstverwaltung,
6. eine aktive Beteiligung an den Forschungsclustern der Hochschule,
7. die Fähigkeit und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen
anzubieten, sowie
8. gute Kontakte zu produktionstechnisch ausgerichteten Firmen, sowie
Lehr- und Forschungseinrichtungen, wenn möglich auch international,
9. die uneingeschränkte Umzugsbereitschaft an den Hochschulort.
Erwünscht sind darüber hinaus solide Kenntnisse in der allgemeinen Organisation
von Forschung und Lehre und des Wissenschaftsmanagements.
Bewerbung
Die Hochschule Bremen hat es sich in ihren Gleichstellungsmaßnahmen zum
Ziel gesetzt, den Anteil der Frauen bei den Professuren bis zum Jahr 2018 auf
30 % zu erhöhen. Entsprechend freuen wir uns über die Bewerbungen von
Frauen. Das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten, Telefon 0421-5905 4866,
gibt gerne weitere Auskünfte.
Personelle Vielfalt in der Wissenschaft ist eine Bereicherung. Schwerbehinderten
Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher
und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund werden begrüßt.
Bewerbungen mit den erforderlichen Bewerbungsunterlagen
sind
unter Angabe der Kennziffer bis zum 23.02.2018 zu
richten an die
Rektorin der Hochschule Bremen
- Personalabteilung -
Neustadtswall 30
28199 Bremen