Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Chemie Verfahrenstechnik Chemieingenieurwesen Professor/in Bayern Hochschule

  • Top Job

    Professur (W2) für das Lehrgebiet Wasserstofftechnologie

    14.10.2021 Technische Hochschule Rosenheim Burghausen Professur (W2) für das Lehrgebiet Wasserstofftechnologie - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Professorin oder Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet Kunststoffverarbeitung mit dem Schwerpunkt Faserverbundtechnologie

    03.08.2022 Technische Hochschule Rosenheim Rosenheim Professorin oder Professor (m/w/d) für das Lehrgebiet Kunststoffverarbeitung mit dem Schwerpunkt Faserverbundtechnologie - Technische Hochschule Rosenheim - Logo
  • Professur Grundlagen der Naturwissenschaften im Ingenieurwesen und technisches Projektmanagement

    28.07.2022 Hochschule Hof - University of Applied Sciences Hof
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Top Job

Professur (W2) für das Lehrgebiet Wasserstofftechnologie

Veröffentlicht am
14.10.2021
Bewerbungsfrist
01.11.2021
Vollzeit-Stelle
Technische Hochschule Rosenheim
Burghausen
Technische Hochschule Rosenheim - TH Rosenheim - Logo
Die Technische Hochschule Rosenheim ist eine regional verwurzelte Hoch­schule mit inter­nationalem Renommee. Sie verbindet praxis­nahe Forschung mit innovativer Nachwuchs­förderung in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gestaltung, Gesund­heit und Soziales. Das inter­disziplinäre Miteinander der Fakultäten und Einrichtungen garantiert hoch­wertigen Erkenntnis­gewinn und ausge­zeichnete Lehre. Zu den gelebten Werten der TH Rosenheim zählen Nachhaltigkeit, Familien­freundlich­keit und Service­orientierung.

Am Standort Burghausen suchen wir spätestens zum Sommersemester 2022 eine / einen

Professorin oder Professor (m/w/d) – BesGr W 2

für das Lehrgebiet
Wasserstofftechnologie

Kennziffer 2021-113-PROF-cb


Die Professur umfasst
  • verantwortliche Mitarbeit bei der Ent­wicklung eines Schwer­punkts der angewandten Forschung und Ent­wicklung für Techno­logien zur stofflichen und energe­tischen Nutzung von Wasser­stoff, insbesondere in der chemischen Industrie
  • Forschungsaktivitäten, deren Schwerpunkt in mindestens einem der folgenden Gebiete liegen sollte: Ent­wicklung und Anwendung der heterogenen oder homogenen Katalyse, Wahl optimierter Träger­verbindungen in der chemischen Speicherung wie z.B. liquid organic hydrogen carrier (LOHC), neue Reaktor­konzepte, elektro­chemisch-katalytische Prozesse für die Wasserstoff­konversion oder -erzeugung ein­schließlich Technologie­transfer, Aufbau und Betrieb von Labor­anlagen bzw. verfahrens- und reaktions­technischer Anlagen inklusive Scale up und Kosten­schätzung, Zusammen­spiel von Energie­speicherung und Rückver­stromung von Wasser­stoff
  • überdurchschnittliches Engagement und Erfahrung in der ange­wandten Forschung sowie dem Einwerben von Dritt­mitteln als wichtige Finanzierungs­säule; den für diese Aufgaben nötigen Freiraum erhalten Sie durch eine – zunächst auf fünf Jahre befristete – Reduktion Ihrer Lehrver­pflichtung Bereitschaft zur Präsentation wissen­schaftlicher Ergeb­nisse im In- und Ausland sowie Organisation wissen­schaftlicher nationaler oder inter­nationaler Konferenzen
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung des Lehr­gebietes und in der Selbst­verwaltung sowie Engagement bei Projekten der angewandten Forschung und Ent­wicklung und in der Weiter­bildung
  • Ihre Dienstaufgaben richten sich nach Art. 9 des Bayerischen Hochschul­personal­gesetzes; Ihr Lehr­gebiet beinhaltet dabei auch die allgemeinen Grundlagen­fächer in den technischen Studien­gängen am Campus Burghausen, beispiels­weise in allgemeiner und anorganischer Chemie, technischer Chemie und chemischer Reaktions­technik, sowie die Durch­führung englisch­sprachiger Vor­lesungen und Praktika
Was Sie mitbringen
  • ein abgeschlossenes Hochschul­studium, vorzugs­weise in der Studien­richtung Chemie­ingenieur­wesen, Verfahrens­technik, Chemie oder einem vergleich­baren naturwissen­schaftlich-technischen Studien­gang
  • die besondere Befähigung zu wissen­schaftlicher Arbeit ist in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachzu­weisen
  • didaktische und pädagogische Eignung
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissen­schaft­licher Er­kenntnisse und Methoden, nach­gewiesen in einer mindestens fünf­jährigen beruf­lichen Praxis nach dem Hochschul­abschluss – davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschul­bereichs; der Nachweis der außer­hoch­schulischen beruf­lichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruf­lichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außer­hochschu­lischer beruf­licher Praxis erbracht wurde
Was wir bieten
  • ein innovatives Lehr- und Forschungs­umfeld
  • Gestaltungsmöglichkeiten vor allem beim Aufbau unseres Zentrums der ange­wandten Wasserstoff­forschung in Burg­hausen
  • kollegiale Unterstützungs­kultur
  • attraktiver Standort: Die Herzogstadt Burg­hausen mit seiner denkmal­geschützten Altstadt bildet das Zentrum des Bayerischen Chemie­dreiecks und verbindet Wissen­schaft, Kultur und Natur, z.B. mit kurzen Wegen nach München und Salz­burg sowie in die Alpen oder zum Chiemsee
Die Technische Hochschule Rosenheim tritt für Geschlechter­gerechtig­keit und Diversität ein. Wir möchten qualifi­zierte Frauen, die sich für eine Tätig­keit in Forschung und Lehre begeistern können, ausdrücklich zu einer Bewerbung motivieren. Sie können sich gerne an das Büro der Hochschul­frauen­beauftragten unter der E-Mail frauenbeauftragte@th-rosenheim.de wenden. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.

Damit wir Ihre Bewerbung effizient und zeitnah bearbeiten können, bewerben Sie sich bitte online über unser Bewerbermanagement (Bewerbungsschluss: 01.11.2021).

Hinweise zu den nötigen Unterlagen finden Sie auch auf unserer Homepage unter http://www.th-rosenheim.de/die-hochschule/karriere/.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Bösl, Tel. 08031 805-2159, E-Mail: claudia.boesl@th-rosenheim.de.

www.th-rosenheim.de
Technische Hochschule Rosenheim, Hochschulstraße 1, 83024 Rosenheim

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.