Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W2) für "Digital Forestry"
Veröffentlicht am
19.11.2020
Vollzeit-Stelle
Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Weihenstephan
An der Fakultät Wald und Forstwirtschaft, Campus Weihenstephan
(Freising), ist zum Sommersemester 2021 oder später folgende
Professur zu besetzen:
PROFESSUR FÜR „DIGITAL FORESTRY“
BESOLDUNGSGRUPPE W 2
KENNZIFFER PL302
Lehr- und Forschungsinhalte: Die Professur soll Querschnittsaufgaben
übernehmen, um die Integration digitaler Werkzeuge und Ansätze in
das Lehrangebot zu integrieren. Die Kernaufgabe des Lehrgebietes
besteht darin, die vorhandenen digitalen Werkzeuge in der Forstwirtschaft
darzustellen und hinsichtlich der Eignung für den anwendungsorientierten
Einsatz zu beurteilen und ggf. weiterzuentwickeln.
Die Professur soll sich in das neue Kompetenzzentrum für digitale
Agrarwirtschaft (KoDA) der Hochschule einbringen. Zugleich soll sie
sich an bestehenden Kooperationen beteiligen, diese weiter ausbauen
und nach außen sichtbar vertreten.
Ihr Profil: Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem Hochschulabschluss
im Bereich Forstwirtschaft bzw. Forstwissenschaft oder Informatik mit
forstlichen Kenntnissen. Eine mehrjährige berufliche Tätigkeit in verantwortlicher
Position in Unternehmen, Verbänden oder Forschungseinrichtungen
im Bereich der Forstwirtschaft wird erwartet. Darüber
hinaus verfügen Sie über Publikationen aus anwendungsorientierten
Forschungsprojekten sowie über Erfahrung in der Akquisition von
Drittmitteln und deren entsprechender Umsetzung.
Einstellungsvoraussetzungen und weitere
Informationen entnehmen Sie bitte unserer
Homepage unterwww.hswt.de/stellenangebote.html.
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.