Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

7 Stellenangebote zu
Medizintechnik Physik Mathematik Elektrotechnik, Elektronik

  • Professur (W2) für digitale Sensorikin der Medizintechnik

    23.12.2020 Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences Remagen
  • Professur Data Management

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur IT Management

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur Informatik

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur Cyber Security

    25.02.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) Elektrische Energietechnik

    18.02.2021 Technische Hochschule Bingen Bingen
  • Professur (W2) Künstliche Intelligenz

    18.02.2021 Technische Hochschule Bingen Bingen
  • Professur (W2) Industrielle Automation und Kommunikationstechnik

    11.02.2021 Hochschule Trier Trier
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für digitale Sensorikin der Medizintechnik

Veröffentlicht am
23.12.2020
Bewerbungsfrist
12.02.2021
Vollzeit-Stelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences
Remagen
Professur  - Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences - Logo
Die Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre, Weiterbildung und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und Fernstudienangebot in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Technik, Bauwesen, Sozialwissenschaften und Freie Kunst. Derzeit studieren an der Hochschule Koblenz mehr als 9.800 Studierende, die von 170 Professorinnen und Professoren sowie mehr als 400 Beschäftigten betreut werden.

Der Fachbereich Mathematik und Technik am RheinAhrCampus Remagen schreibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur für digitale Sensorik in der Medizintechnik

(Besoldungsgruppe W2)
aus. Die Professur soll den Bereich Sensortechnik und Datenübertragung in der medizinischen Diagnostik und Patientenüberwachung umfassen. Zusätzliche Erfahrung im Bereich Datenauswertung z. B. mit Methoden des maschinellen Lernens ist wünschenswert. Die genannten Themengebiete sollen in Lehre und Forschung vertreten werden. Ein interdisziplinärer Austausch mit den mathematischen Fächern des Fachbereiches ist ausdrücklich erwünscht.

Was erwartet Sie?
  • Forschungs- und Kooperationsmöglichkeiten innerhalb der Hochschule als auch in regionalen und überregionalen Netzwerken, z. B. Zusammenarbeit mit dem benachbarten Fraunhofer FHR auf dem Gebiet der berührungslosen Vitalparameter-Detektion
  • Unterstützung bei der Administration von Drittmittelprojekten
  • Unterstützung bei der Entwicklung digitaler Lehrformate
Was erwarten wir?
  • Promotion in einem MINT-Fach und einschlägige Berufserfahrung
  • Übernahme von Lehrveranstaltungen in den Bereichen Medizintechnik sowie Programmierung und angewandte Informatik
  • Mitarbeit beim Aufbau eines Masterstudienganges im Themenfeld der Medizintechnik
  • Bereitschaft zur didaktischen Weiterbildung und Entwicklung neuer (Online-)Formate
  • Bereitschaft zur Einwerbung von Drittmitteln
Eine hohe Qualität der Lehre und der unterstützenden Begleitung der Studierenden in ihren Lernprozessen ist uns ein wichtiges Anliegen. Dies beinhaltet die Bereitschaft zu Blended- Learning, Online Lehre und Lehrevaluation, die Durchführung von Lehre in englischer Sprache und eine wöchentliche Anwesenheit, welche die qualifizierte Beratung und regelmäßigen Kontakt zu Studierenden sowie die Mitwirkung an den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule ermöglicht.

Von der Bewerberin und dem Bewerber wird erwartet, sich mit dem Leitbild, dem Diversityund Qualitätskonzept der Hochschule einverstanden erklären zu können.

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professuren ergeben sich aus § 49 Hochschulgesetz des Landes Rheinland-Pfalz (HochSchG).

Die Hochschule Koblenz gilt als vorbildliche Wissenschaftseinrichtung, die in ihrer Organisation für Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Die Hochschule Koblenz fördert Frauen in Wissenschaft und Forschung; qualifizierte Wissenschaftlerinnen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen in einer PDF-Datei bis zum 12.02.2021 an den Dekan des Fachbereiches Mathematik und Technik, Herrn Prof. Dr. Markus Neuhäuser, E-Mail: bewerbung-mut@rheinahrcampus.de

Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe Kindertagesstätte mit optionierten Plätzen für die Kinder von Lehrenden und Beschäftigten. Darüber hinaus bieten wir Ferienfreizeitangebote für Kinder von Hochschulangehörigen.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.