Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungsuniversitäten in Deutschland. Als reformorientierte Campusuniversität vereint sie in einzigartiger Weise die gesamte Spannbreite der großen Wissenschaftsbereiche an einem Ort. Das dynamische Miteinander von Fächern und Fächerkulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleichermaßen besondere Chancen zur interdisziplinären Zusammenarbeit.
W2-PROFESSUR FÜR FUNDAMENTALTHEOLOGIE
In der
Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ist zum 01.10.2021 eine W2-Professur für Fundamentaltheologie zu besetzen.
Die zukünftige Stelleninhaberin/der zukünftige Stelleninhaber soll in Forschung und Lehre das Fachgebiet Fundamentaltheologie vertreten. Vor dem Hintergrund des Forschungsprogramms der Fakultät, das Theologie kontextuell verortet, sind eine interdisziplinäre Zusammenarbeit insbesondere mit den religionsbezogenen Wissenschaften und mit den Kultur- und Sozialwissenschaften sowie die Entwicklung von neuen Forschungsperspektiven gefordert. Ein abgeschlossenes Studium der Katholischen Theologie, eine Theologische Promotion, Habilitation oder eine positiv evaluierte Juniorprofessur bzw. gleichwertige wissenschaftliche Leistungen mit einschlägig fundamentaltheologischem Profil, welches die ökumenischen, interreligiösen und interkulturellen Herausforderungen der Theologie in der säkularen Wissensgesellschaft heute mit in den Blick nimmt, sowie der Nachweis besonderer Eignung für die akademische Lehre werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft zur Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung.
Die Berufungsvoraussetzungen nach § 36 ff. Hochschulgesetz NW müssen erfüllt sein, weitere Informationen unter:
www.rub.de/appointments.
Weiterhin werden erwartet:
- ein hohes Engagement in der Lehre und hochschuldidaktische Kompetenz;
- die Bereitschaft zu interdisziplinärem wissenschaftlichem Arbeiten;
- ein international sichtbares Profil in der Fundamentaltheologie;
- Erfolge bei der Einwerbung drittmittelgeförderter Forschungsprojekte.
Wir wollen an der Ruhr-Universität besonders die Karrieren von Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, fördern und freuen uns daher sehr über Bewerberinnen. Auch die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Bewerberinnen und Bewerber sind herzlich willkommen.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, wissenschaftlicher Werdegang, Publikationsliste, Zeugnisse/Urkunden, Auflistung eigener Drittmitteleinwerbungen, Lehrveranstaltungsverzeichnis) werden bis zum
28.02.2021 erbeten an den
Dekan der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Herrn Prof. Dr. B. Grümme, 44780 Bochum. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen möglichst in digitaler Form zusammengestellt in einer pdf-Datei per E-Mail an
kath-theol-dekan@rub.de.
Weiterführende Informationen zu unserer Fakultät finden Sie auf unserer Homepage unter
http://www.kath.ruhr-uni-bochum.de.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten bei Bewerbungsverfahren:
https://www.ruhr-uni-bochum.de/de/informationen-zur-erhebung-personenbezogener-daten.
Ruhr-Universität Bochum (RUB) is one of Germany's leading
research universities, which encompasses the whole range of academic disciplines. A
highly dynamic setting enables researchers and students to work across the traditional boundaries of academic subjects and faculties. To create knowledge networks within and beyond the university is RUB's declared aim.
PROFESSORSHIP (TENURE) OF FUNDAMENTAL THEOLOGY (SALARY SCALE W2)
The
Faculty of Catholic Theology at Ruhr-Universität Bochum invites applications for the position of a Professor (tenured) of Fundamental Theology (Salary Scale W2) to start on
October 1st, 2021.
The professor will represent the discipline of Fundamental Theology in research and teaching. The professor is expected to engage in interdisciplinary research with scholars in the fields of Theology and Religious Studies as well as in the Cultural Studies and Social Sciences in order to open new lines of research within the context of the Faculty's research program.
Candidates are required to hold a degree in Catholic Theology, a doctorate in Theology, and a post-doctoral qualification (Habilitation, positive evaluation as a junior professor or an equivalent academic qualification) with a clear specialization in Fundamental Theology that takes into account the ecumenical, interreligious, and intercultural challenges of theology in today's secular knowledge societies. Candidates will also be expected to demonstrate an aptitude for academic teaching and a willingness to participate in the self-governing bodies of the Faculty and the University.
Candidates must meet the conditions of employment of the Higher Education Act of North Rhine-Westphalia (Hochschulgesetz NW;
www.rub.de/appointments), section 36 et seq.
We expect furthermore:
- a strong commitment to academic teaching and advanced teaching skills at university level;
- a readiness to participate in interdisciplinary research;
- an internationally visible track record in fundamental theology;
- the willingness and the proven ability to attract third-party funded research projects.
At RUB, we are committed to promoting the careers of women in the areas in which they are underrepresented. Therefore, we encourage and welcome relevant applications as well as those from non-binary or gender-queer applicants. Applications from applicants with disabilities and of comparable status are also very welcome.
Complete applications, including CV, copies of academic certificates, list of publications, list of independently acquired third-party funding, and a record of prior teaching experience should be sent by
email (kath-theol-dekan@rub.de) to the
Dean of the Faculty of Catholic Theology, Professor Dr. B. Grümme in a single pdf document, not later than
February 28, 2021.
Further information can be obtained from the chair of the hiring committee, Professor Dr. Bernhard Grümme, and at our website at
www.kath.ruhr-uni-bochum.de.
Information on the collection of personal data at the application process:
https://www.ruhr-uni-bochum.de/en/information-collection-personal-data-application-process.