Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Kultur Sprachen und Literatur Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor/in

  • Professur (W2) für Gegenwartsbezogene Sinologie

    10.01.2019 Universität Trier Trier
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Gegenwartsbezogene Sinologie

Veröffentlicht am
10.01.2019
Bewerbungsfrist
15.03.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Trier
Trier
logo
Am Fachbereich II: Sprach-, Literatur- und Medienwissenschaften (Fach Sinologie) ist zum 01.10.2020 folgende Professur zu besetzen:

W2-Professur für Gegenwartsbezogene Sinologie

Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber das Fach Sinologie (mit dem BA-Studiengang „Moderne China-Studien" und dem MA-Studiengang „China - Kultur und Kommunikation“) im Bereich Literatur, Sprache, Kultur und Gesellschaft des modernen China in seiner ganzen Breite in der Lehre vertritt. Zum gewünschten Qualifikationsprofil gehört eine ausgewiesene Forschungskompetenz im Bereich „Digitale Medien in China“ und in einem weiteren sinologischen Schwerpunkt im Bereich der modernen Chinastudien.

Es wird erwartet, dass die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber zu interdisziplinären Kooperationen in Forschung und Lehre (insbesondere in den Bereichen Literatur, Sprache, Kultur und Gesellschaft des modernen China) bereit ist. Einschlägige Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Forschungs- und Drittmittelprojekten sind erwünscht. Hervorragende Kenntnisse der deutschen und modernen chinesischen Hochsprache werden vorausgesetzt.

Die dienstlichen Aufgaben ergeben sich aus § 48 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz (HochSchG). Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 49 HochSchG, insbesondere sind pädagogische Eignung und hervorragende wissenschaftliche Leistungen nachzuweisen.

Das Land Rheinland-Pfalz und die Universität Trier vertreten ein Betreuungskonzept, bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Trier ist bestrebt, die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, und fordert Wissenschaftlerinnen nachdrücklich zu einer Bewerbung auf.

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis, Auflistung der bisherigen Lehrveranstaltungen und Auflistung der fünf Publikationen, die die Bewerberin/der Bewerber für ihre/seine wichtigsten hält, sind bis zum 15.03.2019 in digitaler Form (in einer einzigen pdf-Datei) an den Dekan des Fachbereichs II der Universität Trier, Herrn Prof. Dr. Sebastian Hoffmann, 54286 Trier; E-Mail: dekanatfb2@uni-trier.de zu richten.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.