Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.
Professur (W2) für Geschichte der Landschaftsarchitektur und Gartendenkmalpflege
Am Institut für Landschaftsarchitektur an der Fakultät für
Architektur und Landschaft ist eine
Universitätsprofessur (m/w/d) der BesGr. W2
NBesO für Geschichte der Landschaftsarchitektur
und Gartendenkmalpflege
zum 01.10.2021 zu besetzen.
Gesucht wird eine wissenschaftlich ausgewiesene Persönlichkeit mit
einer nachgewiesenen mehrjährigen Erfahrung in Forschung und
Lehre in der Geschichte von Landschaftsarchitektur, Gartenkunst
und urbaner Freiraumplanung. Neben einem breiten Epochenspektrum
werden Kompetenzen in der Gartendenkmalpflege vorausgesetzt.
Erwartet werden Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung
sowie ein besonderes Engagement im fakultätsübergreifenden
Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der
Leibniz Universität Hannover sowie die Bereitschaft, am Aufbau des
fakultären Forschungsschwerpunkts „Habitate der Zukunft“ mitzuwirken.
Die Aufgaben im Allgemeinen und die Einstellungsvoraussetzungen
ergeben sich aus dem Niedersächsischen Hochschulgesetz (NHG).
Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.
Den vollständigen Text der Ausschreibung und die Datenschutzbestimmungen
entnehmen Sie bitte dem Internet unter: http://www.uni-hannover.de/jobs
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Markus Jager
(Tel.: +49 511 762-2102/-2113, E-Mail: jager@igt.uni-hannover.de)
gerne zur Verfügung.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.02.2021 ausschließlich über das
Berufungsportal der Leibniz Universität Hannover unter: https://berufungen.uni-hannover.de
Bewerten
Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.