Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Humanmedizin Gesundheit, Pflege, Sport Professor/in Baden-Württemberg

  • Professur (W2) für Gesundheitswissenschaften

    04.04.2019 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim Heidenheim
  • Professur im Bereich Gesundheitspädagogik / Pädagogik

    19.01.2021 IB Hochschule für Gesundheit und Soziales Stuttgart Professur im Bereich Gesundheitspädagogik / Pädagogik - IB Hochschule für Gesundheit und Soziales - Logo
  • Professur (W2) im Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft

    14.01.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur (W2) im Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
  • Professur (W3) für Allgemeine Gynäkologie und Gynäkologische Onkologie

    14.01.2021 Universitätsklinikum Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Heidelberg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Gesundheitswissenschaften

Veröffentlicht am
04.04.2019
Bewerbungsfrist
25.04.2019
Vollzeit-Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Heidenheim
Heidenheim
Professur (W2) - DHBW Heidenheim - Logo
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden (an neun Standorten und drei Campus) und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.

An der DHBW Heidenheim ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die folgende Stelle zu besetzen:

Studienfachbereich Gesundheit
Professur für Gesundheitswissenschaften (W2) (m/w/d)

Kennziffer 5/1

Die unbefristete Professur ist dem Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung zugeordnet.

Es soll das Fachgebiet der Therapie- und Pflegewissenschaften in Lehre und Forschung vertreten werden:
  • Lehre in interprofessionellen Modulen der Therapie- und Pflegewissenschaften
  • Inhaltliche und organisatorische Weiterentwicklung des Studienganges
  • Aktive Beteiligung an Forschungsprojekten und Forschungsaktivitäten der Hochschule
  • Mitarbeit am Ausbau internationaler Kooperationen in Forschung und Lehre
  • Übernahme von Aufgaben in der Selbstverwaltung der Hochschule
Es ist vorgesehen, zusätzlich die Funktion der Studiengangsleitung für den Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung befristet auf 6 Jahre zu übertragen (unter Gewährung von Funktionsleistungsbezügen).

Erwartet werden ein abgeschlossenes Studium in einem gesundheitswissenschaftlichen oder medizinischen Beruf, vorzugsweise mit Erfahrungen im therapeutischen und/oder pflegerischen Umfeld, sowie pädagogische Eignung durch umfangreiche Erfahrung in Lehre und Ausbildung. Wünschenswert sind einschlägige Forschungserfahrung, Erfahrungen in curricularer Entwicklung und der Akademisierung der Gesundheitsberufe und Erfahrungen in interprofessionellen Lehrszenarien und Entwicklungsprojekten.

Einstellungsvoraussetzungen für diese Stelle:
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Der*Die Bewerber*in muss zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in (W2) in der Regel nach dreijähriger Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei Einstellung 47 Jahre, in Ausnahmefällen das 52. Lebensjahr, nicht übersteigt.

Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnissen, tabellarischer Darstellung des beruflichen Werdegangs werden bis spätestens 25.04.2019 an die Personalverwaltung der DHBW Heidenheim, Postfach 11 30, 89501 Heidenheim (alternativ per E-Mail an: personal@dhbw-heidenheim.de) erbeten. Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Informationen zum Datenschutz im Bewerbungsverfahren finden Sie unter: www.dhbw.de/impressum-datenschutz.html

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.