Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

2 Stellenangebote zu
Gesundheit, Pflege, Sport Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Professur (W2) für Gesundheitswissenschaften

    16.07.2020 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach Lörrach
  • Professur im Bereich Gesundheitspädagogik / Pädagogik

    19.01.2021 IB Hochschule für Gesundheit und Soziales Stuttgart Professur im Bereich Gesundheitspädagogik / Pädagogik - IB Hochschule für Gesundheit und Soziales - Logo
  • Professur (W2) im Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft

    14.01.2021 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart Professur (W2) im Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Gesundheitswissenschaften

Veröffentlicht am
16.07.2020
Bewerbungsfrist
30.08.2020
Vollzeit-Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach
Lörrach
Professur  (m/w/d) - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Lörrach - Logo
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit derzeit über 34.000 Studierenden (an 12 Standorten) und über 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes.

Die DHBW Lörrach (2.100 Studierende) bietet in Kooperation mit über 750 ausgewählten Unternehmen 16 national und international akkreditierte, praxisintegrierte Bachelorstudiengänge und Masterprogramme in den Bereichen Wirtschaft, Technik und Gesundheit an.

AN DER DHBW LÖRRACH IST ZUM 01.03.2021 FOLGENDE STELLE ZU BESETZEN:

Professur (m/w/d) für Gesundheitswissenschaften

Besoldungsgruppe W2, Kz. LÖ-4/AP-8

Das Aufgabengebiet umfasst die Lehre in fachspezifischen Modulen des Studiengangs Interprofessionelle Gesundheitsversorgung. Sie haben eine staatliche Berufszulassung als Physiotherapeut/-in, Ergotherapeut/-in oder Logopäde/Logopädin sowie ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Physiotherapie oder einem angrenzenden Gebiet (Gesundheits-, Rehabilitations-, Sozial- und Sportwissenschaften, Medizin). Erwartet werden Erfahrungen und Kompetenzen in mehreren der genannten Bereiche:
  • Clinical Reasoning mit praktischen Erfahrungen
  • Gesundheitspsychologie und Public Health
  • Evidenzbasierte Therapie in Theorie und Praxis
  • Erfahrungen in der Hochschullehre – optimalerweise im interprofessionellen Kontext
Neben den wissenschaftlichen Kompetenzen wird insbesondere die Bereitschaft zur aktiven Beteiligung an der Weiterentwicklung des Studienangebots vorausgesetzt. Sie sollten gezielt an der Professionalisierung der Gesundheitsfachberufe mitwirken können und in der Lage sein, Lehrveranstaltungen auch in benachbarten Gebieten und in englischer Sprache zu halten.

EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN:
Vorausgesetzt werden gemäß § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs. Sie müssen zudem bereit sein, an der wissenschaftlichen Entwicklung, insbesondere durch Forschung und wissenschaftliche Weiterbildung, teilzuhaben. Erwartet wird ein besonderes Maß an Engagement, Kooperationsbereitschaft mit den beteiligten Unternehmen und sozialen Einrichtungen sowie die Bereitschaft zur Gremienarbeit.

Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in nach einer dreijährigen Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei Einstellung 47 Jahre, bei Erfüllung besonderer Voraussetzungen 52 Jahre, nicht übersteigt.

Wir legen großen Wert auf die Präsenz unserer Lehrenden. Entsprechend wünscht die DHBW Lörrach, dass Ihr Lebensmittelpunkt in der Region liegt.

Chancengleichheit ist fester Bestandteil unserer Personalpolitik. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.

Schwerbehinderte werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt, es werden die Grundsätze des AGG beachtet. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Studiengangsleiter für Physiotherapie und Interprofessionelle Gesundheitsversorgung, Herr Prof. Dr. Thomas Messner (messner@dhbw-loerrach.de), gerne zur Verfügung.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung bis zum 30.08.2020 unter Angabe der Kennziffer an: berufungen@dhbw-loerrach.de oder per Post an:

Duale Hochschule Baden-Württemberg Lörrach
Rektor Prof. Dr. Theodor Sproll
Hangstraße 46-50
79539 Lörrach

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.