Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

14 Stellenangebote zu
Mathematik Informationstechnik Informatik Professor/in

  • Professur (W2) für Informatik

    29.10.2020 Generalzolldirektion Münster Professur (W2) für Informatik - Generalzolldirektion - Logo
  • Professur (W2) Praktische Informatik, insb. Betriebssysteme und Informationssysteme

    27.01.2021 Hochschule Rhein-Waal Kamp-Lintfort Professur (W2) Praktische Informatik, insb. Betriebssysteme und Informationssysteme - Hochschule Rhein-Waal - Logo
  • Assistant Professorship (W1) in Machine Learning in Smart Markets, no Tenure Track

    25.01.2021 Universität zu Köln Köln Assistant Professorship (W1) in Machine Learning in Smart Markets, no Tenure Track - Universität zu Köln - Logo
  • Professur (W3) für Praktische Informatik

    23.12.2020 Westfälische Wilhelms-Universität Münster (WWU) Münster
  • Professur (W2) für Computational Medical Imaging Research

    18.01.2021 Universitätsklinikum Bonn Bonn Professur (W2) für Computational Medical Imaging Research - Universitätsklinikum Bonn - Logo
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Juniorprofessur (W1) für Reine Mathematik

    16.01.2021 Universität Paderborn Paderborn Juniorprofessur (W1) für Reine Mathematik - Universität Paderborn - Logo
  • Professur (W2) für Algorithmen und Datenstrukturen

    14.01.2021 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Düsseldorf
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2-ANALOG) für Angewandte Mathematik

    08.01.2021 Hochschule Ruhr West Mülheim an der Ruhr, Bottrop Professur (W2-ANALOG) für Angewandte Mathematik - Hochschule Ruhr West - Logo
  • Professur für Wirtschaftsinformatik, Schwerpunkt Verteilte Systeme im Fachbereich Wirtschaft

    07.01.2021 Fachhochschule Münster Münster Professur für Wirtschaftsinformatik, Schwerpunkt Verteilte Systeme im Fachbereich Wirtschaft - Fachhochschule Münster - Logo
  • Professur (W1) für Naturwissenschaftsdidaktik mit Schwerpunkt Sonderpädagogik

    07.01.2021 Universität zu Köln Köln
  • Juniorprofessur (W1) für Mathematik, insbesondere Stochastische Analysis

    30.12.2020 Universität Bielefeld Bielefeld
  • Juniorprofessur (W1) für Mathematik, insbesondere Kombinatorische Algebra

    30.12.2020 Universität Bielefeld Bielefeld
  • Professur im Dualen Studium - Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Informatik

Veröffentlicht am
29.10.2020
Bewerbungsfrist
27.11.2020
Generalzolldirektion
Münster
Wirtschaftswissenschaftler (m/w/d) - Generalzolldirektion - Logo
Das Bundesministerium der Finanzen
sucht für den organisatorisch bei der Generalzolldirektion in Münster angegliederten
Fachbereich Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
- Studiengang Verwaltungsinformatik -
zum nächstmöglichen Termin

eine Professorin / einen Professor (m/w/d, Besoldungsgruppe W 2)
für Informatik.



Im dualen Studiengang Verwaltungsinformatik werden Studierende in den Themenbereichen Informatik, Verwaltungsmanagement sowie Allgemeine Verwaltungslehre ausgebildet, um im späteren beruflichen Einsatz in der öffentlichen Verwaltung den Anforderungen aus IT- und Fachabteilungen kompetent begegnen zu können. Als interne Hochschule bildet die Hochschule des Bundes Beamtinnen und Beamte für den gehobenen nichttechnischen Dienst aus. Für den Studiengang Verwaltungsinformatik findet die fachtheoretische Ausbildung am Fachbereich Finanzen in Münster statt, der bei der Direktion IX der Generalzolldirektion angegliedert ist.


Wesentliche Aufgaben
  • Durchführung von Vorlesungen sowie die Konzeption und Erstellung von Lehrmaterialien und Modulprüfungen in den Themenfeldern
    • Programmierung (Java, JavaScript, PHP)
    • Webtechnologie
    • Datenbanken (Relationale und NoSQL)
  • Durchführung von Prüfungen (u.a. Betreuung und Bewertung von Diplomarbeiten)
  • Inhaltliche Weiterentwicklung des Studiengangs
Anforderungen
  • Universitätsstudienabschluss (Master oder gleichwertiger Abschluss) im Bereich der Informatik oder einem mathematischen, technischen oder naturwissenschaftlichen Studiengang mit Schwerpunkt Informatik mindestens mit der Abschlussnote „gut“
  • fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in den zu lehrenden Themengebieten
  • Erfüllung der Eignungs- und Befähigungsmerkmale des § 131 Absatz 1 Bundesbeamtengesetz in Verbindung mit § 19 der Grundordnung der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung vom 21. August 2018 (GMBl. 2018 S. 662 ff.) insbesondere
    • eine Promotion,
    • pädagogische Eignung sowie
    • eine fünfjährige Berufspraxis (davon mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule).
  • Mehrjährige Lehrerfahrung (auch im Bereich digitale Lehre sowie Blended Learning).
Darüber hinaus sind die folgenden Kriterien wünschenswert und werden bei der Auswahl entsprechend berücksichtigt:
  • Bereitschaft
    • sich schnell mit neuen Technologiethemen vertraut zu machen
    • intensiv mit der Praxis zusammenzuarbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln
    • zur Teilnahme an hochschul-didaktischen Fortbildungen
  • Hohe Sozialkompetenz in der Kooperation und Kommunikation mit anderen Lehrenden und Mitgliedern der Hochschule
  • Initiative, Kooperationsbereitschaft, Überzeugungskraft, Teamfähigkeit, Mobilität sowie eine hohe Einsatz- und Leistungsbereitschaft
Unser Angebot
  • Ein sehr motiviertes Team
  • Moderne Medienausstattung
  • Keine Notwendigkeit der Einwerbung von Drittmitteln
  • Wir ermöglichen Ihnen ein Beamtenverhältnis beim Bund in der Laufbahn des höheren Dienstes in der Besoldungsgruppe W2. Die Berufung erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren im Beamtenverhältnis auf Zeit. Die anschließende Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit ist grundsätzlich möglich.
Die besondere Aufgabenstellung der Hochschule des Bundes erfordert eine praxisnahe Ausbildung. Es wird daher die Bereitschaft erwartet, durch regelmäßige Praxiseinsätze in der Zollverwaltung die notwendige praktische Berufserfahrung zu erwerben bzw. zu erhalten und zu vertiefen. Bei Bedarf soll auch die Durchführung von Veranstaltungen zu verwandten Themenbereichen und Fortbildungsveranstaltungen übernommen werden.

Die Besetzung der Stelle richtet sich nach den hochschulrechtlichen Bestimmungen. Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Finanzen führt ein Berufungsverfahren durch. Der Besetzungsvorschlag des Fachbereichsrates bedarf der Stellungnahme des Senats der Hochschule des Bundes. Die Bestellung erfolgt durch das Bundesministerium der Finanzen.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist ein besonderes Anliegen. Teilzeitbeschäftigungen sind daher grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Die Zollverwaltung fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie ist bestrebt, den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert.

Schwerbehinderte Menschen sind in der Zollverwaltung willkommen. Die Zollverwaltung ist bestrebt, die Inklusion für eine behindertengerechte Beschäftigung umzusetzen. Wegen der möglichen Gewährung von Nachteilsausgleichen werden die Bewerberinnen und Bewerber gebeten, die Schwerbehinderung anzuzeigen.

Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach Maßgabe des Bundesgleichstellungsgesetzes und schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt. Von schwerbehinderten Menschen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Zur Bearbeitung der Bewerbung werden Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in maschinenlesbarer Form auf unserem Rechner bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und ausschließlich für den Zweck dieses Verfahrens verarbeitet und genutzt. Ihre persönlichen Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben.
Zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte werden alle zur Verfügung gestellten Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht bzw. vernichtet, soweit diese im Falle einer Einstellung nicht zur Aufnahme in die Personalakte vorzusehen sind (§ 106 Bundesbeamtengesetz). Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt.

Ihre Bewerbung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, Kopien der Schulabschluss-, Prüfungs-, Promotions- und Beschäftigungszeugnisse sowie Nachweisen zur Lehrtätigkeit und zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Referenznummer „2020/11/VIT/W2“ bis spätestens zum 27. November 2020 an die

Generalzolldirektion
Arbeitsbereich DI.A.28 (Beamte)
Postfach 1549
48004 Münster
oder per E-Mail an:
bewerbungenab28@zoll.bund.de

Bitte beachten Sie, dass elektronisch eingereichte Bewerbungsunterlagen aus IT-sicherheitstechnischen Gründen nur im PDF-Format ohne Hyperlinks akzeptiert werden können. Bitte fassen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen möglichst zu einer einzigen PDF-Datei zusammen.

Haben Sie Fragen zu dieser Stellenausschreibung?

Als Ansprechpartner steht Ihnen der Fachabteilungsleiter Studiengang Verwaltungsinformatik, Herr LRD Richard Stüwe (Telefon: 0251/8670 6610, Mail: richard.stuewe@bwz.bund.de), zur Verfügung.

Weitere Informationen über den Studiengang Verwaltungsinformatik finden Sie unter https://vit-bund.de.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.