Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Kunst, Design, Gestaltung Medien, Kommunikation, Informationsmanagement Professor/in Schleswig-Holstein

  • Professur (W2) für Informationsdesign mit dem Schwerpunkt digitale Medien

    21.01.2021 Fachhochschule Kiel Kiel
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Informationsdesign mit dem Schwerpunkt digitale Medien

Veröffentlicht am
21.01.2021
Bewerbungsfrist
17.02.2021
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule Kiel
Kiel
FH Kiel - Logo
Die Fachhochschule Kiel hat gegenwärtig rund 7.900 Studierende und hat ihre Vision und Leitsätze formuliert (www.fh-kiel.de/wir/vision-und-leitsaetze). Wir haben uns auf den Weg gemacht, die Exzellenz-Hochschule für Lehre im Norden zu werden. Am international orientierten Fachbereich Medien ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die neu eingerichtete Professur wie folgt zu besetzen:

W2-Professur für Informationsdesign mit dem Schwerpunkt digitale Medien (m/w/d)


Die Fachhochschule Kiel bietet Ihnen ein anwendungsorientiertes Lehr- und Forschungsumfeld und eine exzellente Ausstattung. Die Fachhochschule vertritt einen ganzheitlichen und interdisziplinären Ansatz. Aktuelles theoretisches Wissen und praktisches Können werden hierbei auf wissenschaftlicher Basis im Sinne anwendungsorientierter Lehre vermittelt. Die Studierenden lernen oftmals in kleinen Gruppen und erfahren eine intensive Betreuung durch die Lehrenden. Begleitet wird das Studienangebot durch einen ständigen Beirat.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit interdisziplinärer Orientierung, die das Fachgebiet in anwendungsorientierter Lehre und Forschung angemessen vertritt. Ihre praktische Ausrichtung liegt vorzugsweise in den Bereichen Informationsdesign, Kommunikationsdesign oder visuelle Kommunikation mit mehrjähriger Erfahrung in der Konzeption, Art Direction und Umsetzung. Das Lehrgebiet Informationsdesign ist Bestandteil mehrerer Studiengänge am Fachbereich Medien und umfasst Themengebiete wie Typografie, Icons, Bildgestaltung sowie (interaktive) Infografik.

Diesbezüglich wird der selbstständige professionelle Umgang mit den digitalen Techniken im Bereich der 2D- und 3D-Informationsvisualisierung in lokalen und in Onlineumgebungen (u. a. DTP-Programme wie InDesign, Photoshop, Illustrator) erwartet. Zudem sollte Expertise in Designprozessmodellen sowie der Konzeption, Darstellung und Strukturierung von Informationen (analog/digital) vorliegen.

Dem Profil des Fachbereichs entsprechend stehen neben diesen Grundlagen der visuellen Kommunikation auch deren Schnittstellen den Lehrgebieten der audiovisuellen und interaktiven Medien (z. B. Bildkomposition, Mediadesign, Interface Design) sowie eine stark nutzerzentrierte Vermittlungskompetenz im Fokus der Lehre. Eine didaktische Konzeption und (forschende) Weiterentwicklung der Module sind gewünscht.

Das zukünftige Arbeitsfeld besteht in der Übernahme von Lehrveranstaltungen im Grundlagen- und Vertiefungsbereich, gegebenenfalls auch in englischer Sprache, sowie in der Betreuung von Projekt-, Bachelor- und Masterarbeiten. Eine intensive Beteiligung an der Entwicklung des Fachbereichs und an der Selbstverwaltung der Fachhochschule wird erwartet. Voraussetzung hierfür ist die regelmäßige Anwesenheit auf dem Campus. Weiterhin werden Initiative und Bereitschaft zur Kooperation mit externen Partnern/-innen wie Unternehmen, Hochschulen etc. gewünscht. Erwartet wird auch eine angemessene Forschungsaktivität im Fachgebiet.

Einstellungsvoraussetzungen:
Sie müssen neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen die Voraussetzungen des § 61 HSG erfüllen. Das heißt für die Professur Informationsdesign mit dem Schwerpunkt digitale Medien Folgendes:
  • Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium mit Diplom oder Master.
  • Besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, nachgewiesen durch eine qualifizierte Promotion.
  • Besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen einschlägigen beruflichen Praxis, davon mindestens drei Jahre in Leitungsfunktion außerhalb des Hochschulbereichs.
  • Didaktische Kenntnisse und fachspezifische Lehrerfahrung im Hochschulbereich.
Die Fachhochschule Kiel bietet didaktische Aus- und Fortbildung während der ersten beiden Beschäftigungsjahre an. Es wird erwartet, dass dieses Angebot genutzt wird.

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Daher werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen oder Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen zu erhöhen. Sie fordert deshalb geeignete Frauen auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre Bewerbung mit vollständigen Unterlagen ist schriftlich (nicht per E-Mail) bis zum 17.02.2021 zu richten an den Dekan des Fachbereichs Medien, Herrn Prof. Dr. Christian Hauck, Grenzstr. 3, 24149 Kiel.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.