Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Kindheitspädagogik mit dem Schwerpunkt Elementardidaktik

Veröffentlicht am 15. Dezember 2016 (vor 1087 Tagen)
Bewerbungsende 19. Januar 2017 (vor 1052 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Eichstätt
nicht leer
Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt ist eine vom Freistaat Bayern gewährleistete und anerkannte nichtstaatliche Hochschule in kirchlicher Trägerschaft.

An der Fakultät für Soziale Arbeit (FH) der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt ist zum 01.03.2017 eine

Professur für Kindheitspädagogik
mit dem Schwerpunkt Elementardidaktik (W2)

zu besetzen. Die Inhaberin/Der Inhaber der Professur wird im BA-Studiengang „Bildung und Erziehung in der Kindheit“ lehren und an der Weiterentwicklung des Studiengangs beteiligt sein. Die Schwerpunktsetzung soll dabei in der Elementardidaktik sowie der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den entsprechenden Theorien und Methoden liegen. Ferner gehört die Weiterentwicklung des Theorie-Praxis-Transfers zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/ des Stelleninhabers. Darüber hinaus wirkt sie/er in anderen Studiengängen der Fakultät mit.

Von der Inhaberin/Vom Inhaber der Professur wird eigenständige Forschung, die Beteiligung an Forschungskooperationen und die Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung erwartet.

Neben den allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, wird eine Persönlichkeit gesucht, die
  • ein Hochschulstudium der Fachrichtung Kindheitspädagogik, Pädagogik, Sozial- oder Bildungswissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung mit Schwerpunktsetzung auf die Kindheit mit überdurchschnittlichen Leistungen abgeschlossen hat,
  • über die erforderliche besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit verfügt, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird,
  • ihre pädagogische und didaktische Eignung durch Lehrerfahrungen an Hochschulen nachweisen kann,
  • möglichst Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln hat,
  • einschlägige Forschungs- und Publikationstätigkeit, insbesondere im Bereich der Elementardidaktik, vorweisen kann,
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse oder Methoden unter Beweis stellt, die während einer fünfjährigen berufspraktischen Tätigkeit, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs, auf einem Gebiet erbracht wurden, das dem des Lehrbereichs entspricht.
Gemäß Art. 10 Abs. 4 der Stiftungsverfassung berücksichtigt die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt bei der Berufung von Professorinnen und Professoren das kirchliche Profil der Universität und ist deshalb auch in dieser Hinsicht an auskunftsstarken Bewerbungen sehr interessiert. Die Verfassung der Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, des Rechtsträgers der Universität, steht auf der Homepage der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt unter http://www.ku.de/unsere-ku/traeger-stiftung/ zum Download bereit. Die Hochschule strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Professorenamt an. Deshalb werden Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung gebeten. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Zum Zeitpunkt der Ernennung darf die Bewerberin/der Bewerber das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In begründeten Fällen können hiervon Ausnahmen zugelassen werden (vgl. Art. 10 Abs. 3 BayHSchPG).

Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt misst einer intensiven Betreuung der Studierenden große Bedeutung zu und erwartet deshalb von den Lehrenden ein entsprechendes Engagement und hohe Präsenz.

Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen werden nach Möglichkeit in digitaler Form in einer pdf-Datei bis zum 19.01.2017 erbeten an das Dekanat der Fachhochschulfakultät für Soziale Arbeit, Katholische Universität Eichstätt- Ingolstadt, Kapuzinergasse 2, 85072 Eichstätt, Telefon: 08421/93- 21264, E-Mail: dekanat-sw@ku.de.

Eingereichte Unterlagen in Papierform können nach Abschluss des Auswahlverfahrens leider nicht zurückgesandt werden; alle eingegangenen Bewerbungsunterlagen werden unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Soziologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Erziehung, Bildung, Bayern, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Schön Klinik - Logo
Schön Klinik

Mit rund 10.600 Mitarbeitern an 26 Standorten in Deutschland und Großbritannien und 300.000 Patienten jährlich ist die Schön Klinik die größte familiengeführte Klinikgruppe in Deutschland.

Weitere passende Stellen
  • Professur - Kindheitspädagogik
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
  • Professur - Gesundheitspädagogik
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
  • Professur (W2) Sozialmanagement
  • Hochschule Kempten
  • Kempten
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.