Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

1 Stellenangebot
in den Kategorien
Maschinenbau Professor/in Baden-Württemberg Hochschule

  • Professur (W2) für Maschinenbau (m/w/d) im Bereich Kunststofftechnik

    23.06.2022 Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart Stuttgart
  • W2-Professur "Maschinenelemente"

    17.05.2023 Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft Aalen W2-Professur "Maschinenelemente" - Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Maschinenbau (m/w/d) im Bereich Kunststofftechnik

Veröffentlicht am
23.06.2022
Bewerbungsfrist
24.07.2022
Vollzeit-Stelle
Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart
Stuttgart
Professur (W2) für Maschinenbau (m/w/d) im Bereich Kunststofftechnik - Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart - Logo

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.


Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) zählt mit ihren derzeit rund 34.000 Studierenden an 12 Standorten und 9.000 kooperierenden Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu den größten Hochschulen des Landes. Der Campus Horb mit fünf technischen Studiengängen für rund 900 Studierende
ist familienfreundlich orientiert in attraktiver Atmosphäre. Als Partner zahlreicher Unternehmen bieten wir eine innovative Lehre und Möglichkeiten zur kooperativen Forschung.

An der DHBW Stuttgart ist an der Fakultät Technik am Campus Horb folgende Stelle zu besetzen:

Professur für Maschinenbau (m/w/d)

(Nr. 2022-S-T-15) Besoldungsgruppe W2
Für die Professur im Bereich Kunststofftechnik suchen wir eine Persönlichkeit, die über fundierte Fachkenntnisse, anwendungsbezogenes Wissen, wissenschaftliche Arbeitsweise sowie Lehrerfahrungen auf diesem Gebiet verfügt.

Neben sehr guten Grundlagenkenntnissen liegen Ihre Schwerpunkte idealerweise in einem oder mehreren der folgenden Fachgebiete
  • Kunststoffanalytik
  • Biobasierte und nachhaltige Kunststoffe
  • Methoden der digitalen Produktentwicklung für Kunststoffanwendungen
  • Innovative Verarbeitungsverfahren der Kunststofftechnik deren ständige Weiterentwicklung erwartet wird.
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Bernhard Rief gerne zur Verfügung unter b.rief@hb.dhbw-stuttgart.de.

Wir bieten Ihnen eine hochinteressante Aufgabe im Rahmen einer Vollzeitprofessur in einem modernen und gut ausgestatteten Umfeld an einem Campus mit ca. 900 Studierenden. Neben der aktiven Mitarbeit in der Lehre erwarten wir Ihr Engagement bei der Mitgestaltung von Laboren, der interdisziplinären
Zusammenarbeit, der kooperativen Forschung sowie Ihre Bereitschaft zur Übernahme von Organisationsaufgaben und Gremienarbeit in einem dualen Umfeld. Sie verfügen über Teamfähigkeit, Motivationsfähigkeit und haben die Bereitschaft zum Aufbau und zur Pflege von Informations- und Kontaktnetzen. Der Campus Horb ist familienfreundlich orientiert in attraktiver Atmosphäre. Als Partner der Unternehmen bietet er das Umfeld für eine innovative Lehremit hoher Aktualität und Möglichkeiten
zur kooperativen Forschung.

EINSTELLUNGSVORAUSSETZUNGEN
Vorausgesetzt werden entsprechend § 47 LHG ein abgeschlossenes Hochschulstudium, besondere wissenschaftliche Befähigung (in der Regel Promotion), pädagogische Eignung sowie mindestens fünf Jahre berufspraktische Erfahrung, davon mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs.
Bei Erfüllung der Voraussetzungen ist die Übernahme in das Beamtenverhältnis auf Lebenszeit als Professor*in nach einer dreijährigen Bewährung im Beamtenverhältnis auf Probe möglich, falls das Lebensalter bei der Einstellung 47 Jahre, in Ausnahmefällen das 52. Lebensjahr, nicht übersteigt.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Lehre und Forschung an, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Sie setzt sich besonders für die Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsleben ein. Die DHBW Stuttgart bietet ein Dual Career
Programm an: www.dhbw-stuttgart.de/dual-career

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt (bitte Nachweis beifügen).

Für Informationen steht Ihnen Campusleiterin Prof.in Antje Katona gerne zur Verfügung unter a.katona@hb.dhbwstuttgart.de.

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung ausschließlich per E-Mail (Maximalgröße 10 MB) bis zum 24.07.2022 an bewerbung@hb.dhbw-stuttgart.de.

DHBW Stuttgart Campus Horb
Frau Straub
Florianstraße 15
72160 Horb am Neckar

www.dhbw-stuttgart.de/horb
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
1 Job anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.