Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Medienwissenschaft, Schwerpunkt Medien und digitale Kulturen

Veröffentlicht am 29. August 2019 (vor 106 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Halle
Professur (W2) - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Logo
An der Philosophischen Fakultät II, Institut für Musik, Medien- und Sprech­wissenschaften, Abteilung Medien- und Kommunikations­wissenschaft der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist zum nächst­möglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

W2-Professor*in (m/w/d) für Medienwissenschaft
(Schwerpunkt Medien und digitale Kulturen)

Die/der Stelleninhaber*in soll das Fach Medien­wissenschaft in Forschung und Lehre breit vertreten. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den Praktiken, Organisationen, Techniken und Formen von Medien im digi­talen Wandel.
In der Forschung untersucht die/der Stelleninhaber*in Medien in ihren kulturellen, technischen und gesell­schaftlichen Kontexten seit der digitalen Wende, insbesondere ihre Produktion und Distribution. In der Lehre hat die/der zu Berufende die Aufgabe, die Medien­wissenschaft in allen Studiengängen der Abteilung zu unterrichten. Darüber hinaus soll die Professur zur Organisation praxis­orientierter Lehre beitragen.
Von der Professur wird der weitere Ausbau von Lehr- und Forschungs­kooperationen und die Mitarbeit an der konzeptionellen Ent­wicklung neuer Studiengänge erwartet. Vorausgesetzt wird die Vernetzung in der internationalen Forschung und mit der Medien­branche. Überdies soll die/der Stellen­inhaber*in Erfahrung im Einwerben von Dritt­mitteln haben.
Weitere Aufgaben ergeben sich aus den in § 34 des Hochschul­gesetzes Sachsen-Anhalts genannten Aufgaben. Bewerber*innen müssen die Berufungs­voraussetzungen gemäß § 35 HSG LSA erfüllen. Einstellungs­voraussetzungen sind insbesondere eine einschlägige Habilitation oder gleich­wertige wissenschaftliche Leistungen und pädagogische Eignung.
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissen­schaftlichen Personal an und fordert qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg bietet gute Möglichkeiten, Beruf und Familie zu vereinbaren. Schwer­behinderte/n Bewerber*innen wird bei gleicher Eignung der Vorzug gegeben.
Die vollständige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebens­lauf, Zeugnisse, Darstellung des wissen­schaftlichen Werdeganges, Publikations­verzeichnis, Umfang der bisherigen universitären Lehrtätigkeit, Drittmittel­einwerbung) wird in ausgedruckter und digitaler Form (als PDF-Datei) bis 6 Wochen nach Erscheinen der Aus­schreibung an folgende Adresse erbeten: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Dekan der Philosophischen Fakultät II, Prof. Dr. Robert Fajen, 06099 Halle (Saale) E-Mail: dekan@philfak2.uni-halle.de
Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushalts­wirt­schaftlichen
Voraus­setzungen. Bewerbungs­kosten können von der
Martin-Luther-Universität nicht erstattet werden.

Ansprechpartner ist der Dekan der Philosophischen Fakultät II,
Prof. Dr. Robert Fajen.
Professur (W2) - Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - Zertifikat
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Medien, Kommunikation, Informationsmanagement, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen-Anhalt, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Das Forschungszentrum DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Hier entschlüsseln Forscherinnen und Forscher die Materie und den Nanokosmos in seiner ganzen Vielfalt.

Weitere passende Stellen
  • Professur für das Fachgebiet "Mediengestaltung und Medienmanagement"
  • DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH
  • keine Angabe
  • Professur (W2) für audiovisuelle Medien und digitale Formate
  • Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
  • Sankt Augustin
  • Professur (W2) "Angewandte Informatik; insbesondere Data Science and Visual Analytics" Fachbereich Medien
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.