Die Technische Hochschule Lübeck ist eine Hochschule mit deutlichem Profil. An ihr studieren, lehren und forschen ca. 4.800 Studierende und 130 Professorinnen und Professoren in vier Fachbereichen. Die fachlichen Schwerpunkte der Hochschule liegen in den Bereichen Technik, Naturwissenschaften, Wirtschaft und Architektur. Unser Technologie- und Wissenstransfer, der E-Learning Bereich sowie die internationalen Studiengänge sind außerordentlich erfolgreich und überregional anerkannt. Hochwertige, praxisorientierte Lehre bildet das Fundament, das Studierende bestmöglich auf den Arbeitsmarkt vorbereitet und ideale Grundlagen für lebenslanges Lernen schafft. Wenn Sie unsere Hochschule gemeinsam mit uns weiterentwickeln möchten, kommen Sie in die Wissenschaftsstadt Lübeck, eine Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität!
Am Fachbereich Elektrotechnik und Informatik der Technischen Hochschule Lübeck ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:
Professur W 2 für Mobile Anwendungen
Kennziffer 359.2
Der digitale Wandel verändert Wirtschaft, Gesellschaft und das Leben des Einzelnen. Die technischen Systeme, die uns umgeben, werden zunehmend mobil und arbeiten verteilt. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit fundierten Kenntnissen und praktischen Erfahrungen im Bereich der Modellierung und Entwicklung mobiler Anwendungen, die diesen Wandel mitgestaltet.
Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber ihre/seine in der beruflichen Praxis erworbene Kompetenz unseren Studierenden vermittelt und die o. a. Fachgebiete in Forschung und Lehre anwendungsorientiert vertritt, insbesondere auch in den Online-Studiengängen des Fachbereichs. Es wird ein Interesse erwartet, den digitalen Wandel sowohl in der Lehre als auch mit externen Partnern voranzubringen.
Im Rahmen dieser Professur sind auch Grundlagenveranstaltungen der Elektrotechnik und Informatik in diesem und anderen Fachbereichen abzuhalten. Vorlesungen sind bei Bedarf in englischer Sprache durchzuführen.
Die Technische Hochschule Lübeck ist eine drittmittelstarke Hochschule. Der weitere Ausbau der angewandten Forschung ist deshalb ein anerkanntes Ziel der Hochschule. Sie geht davon aus, dass der/die Stelleninhaber/in sich aktiv an der angewandten Forschung beteiligt und Drittmittelgelder einwirbt. Insbesondere wird eine aktive Arbeit in den o. g. Schwerpunkten vorausgesetzt. Ein Engagement in den Strukturen des Technologie- und Wissenstransfers ist erwünscht. Zu den Hochschulzielen gehört auch ein Engagement in den Bereichen Gleichstellung/Gender.
Allgemeine Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen mindestens ein abgeschlossenes Hochschulstudium, ausgewiesene wissenschaftliche Qualifikation im ausgeschriebenen Fachgebiet, pädagogische und didaktische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion oder außerordentliche Leistungen nachgewiesen wird, und darüber hinaus besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbetriebes ausgeübt sein müssen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil der Wissenschaftlerinnen in herausgehobenen Positionen zu erhöhen und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Im Land Schleswig-Holstein gilt die Regelung, dass auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichtet wird. Die Technische Hochschule Lübeck hat im November 2016 zum dritten Mal das Total E-Quality Prädikat verliehen bekommen. Das Prädikat wird an Organisationen verliehen, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen. Im Übrigen gelten die beamten- und hochschulrechtlichen Vorschriften.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sowie Ihre Vorstellungen zu Ihrem zukünftigen Engagement im Bereich der Lehre sowie der angewandten Forschung an unserer Hochschule und dem Formblatt (zu finden unter:
http://www.jobs.th-luebeck.de/JOBS), welches Sie uns bitte ausgefüllt mit der Bewerbung zusenden, richten Sie bitte bis zum 18.01.2019 unter Angabe der Kennziffer in einer zusammengefassten PDF Datei (max. 30 MB) an
professur@th-luebeck.de. Es können nur Bewerbungen mit vollständigen Unterlagen berücksichtigt werden.
Herzlichen Dank, wir freuen uns auf Sie!