Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Musikpädagogik

Veröffentlicht am 2. August 2018 (vor 497 Tagen)
Bewerbungsende 13. September 2018 (vor 455 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität zu Köln Köln
logo
Am Institut für Musikpädagogik der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln ist ab sofort eine

Professur (W2)
für Musikpädagogik

zu besetzen.

Die Stelleninhaberin/Der Stelleninhaber soll das Fach Musikpädagogik in seiner Breite in Forschung und Lehre vertreten. Erwünscht ist ein Forschungsschwerpunkt im Bereich fachdidaktischer Forschung im Unterrichtsfach Musik.

Die Lehraufgaben betreffen die am Institut für Musikpädagogik angesiedelten Studiengänge für Musik im Rahmen der Lehramtsausbildung sowie den Studiengang BA/MA Musikvermittlung. Erwünscht ist darüber hinaus die Mitwirkung in den Studiengängen Lehramt Ästhetische Erziehung und im BA/MA Intermedia.

Erwartet werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium für das Lehramt im Fach Musik, schulpraktische Erfahrung und Lehrerfahrung an Hochschulen. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 36 des Hochschulgesetzes NRW.

Die Universität zu Köln fördert auch in ihren Beschäftigungsverhältnissen Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen und nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte sind herzlich willkommen. Sie werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bitte bewerben Sie sich bis zum 13.09.2018 mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriften- und Lehrveranstaltungsverzeichnis, Lehrevaluationsergebnisse (falls vorhanden), Urkunden über akademische Prüfungen und Ernennungen) sowie drei für die Ausschreibung einschlägige Schriften über das Berufungsportal der Universität zu Köln (https://berufungen.uni-koeln.de).

www.uni-koeln.de
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Erziehung, Pädagogik, Weiterbildung, Musik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Erziehung, Bildung, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
HAW Hamburg Logo
HAW Hamburg

Mit über 16.000 Studierenden ist die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg die größte praxisorientierte Hochschule im Norden.

Weitere passende Stellen
  • Professur - Gesundheitspädagogik
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
  • Professur (W2) für Frühpädagogik
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Soest
  • Professur (W2) für Medienpädagogik
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Soest
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.