Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Neuere und neueste britische Literaturwissenschaft im globalen und postkolonialen Rahmen

Veröffentlicht am 10. Januar 2019 (vor 333 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Leipzig Leipzig
logo
An der Philologischen Fakultät, Institut für Anglistik der Universität Leipzig ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:

W2-Professur für Neuere und neueste britische Literaturwissenschaft im globalen und postkolonialen Rahmen

Die/Der zu Berufende soll die britische Literaturwissenschaft seit ca. 1945 in Forschung und Lehre vertreten. Sie/Er soll eng mit den Kolleginnen/Kollegen aus den anderen fachwissenschaftlichen Bereichen des Instituts für Anglistik und der Fakultät zusammenarbeiten und ihr/sein Fach durch eigene Forschungsprojekte weiterentwickeln und profilieren.
Erwartet wird jeweils ein ausgewiesener Forschungsschwerpunkt in den Bereichen der britischen Literatur nach 1945 und im Bereich der postkolonialen anglophonen Literaturen. Zusätzlich erwünscht sind zwei Forschungsschwerpunkte aus den folgenden Gebieten: postkoloniale Theoriebildung, digitale Literatur und ihre literaturtheoretischen Setzungen, Populärliteratur sowie literarisch-ästhetische Innovationen. Erwartet werden weiterhin Erfahrungen im Einwerben von Drittmitteln. Erwünscht sind die aktive Beteiligung am interdisziplinären Lehr- und Forschungsprofil des Institutes, an der Zusammenarbeit zwischen den Philologien sowie am Ausbau der Forschungsschwerpunkte der Fakultät.
Eine ausführliche Stellenbeschreibung mit weiteren Informationen zu den Erwartungen an den/die zukünftige/-n Stelleninhaber/-in, die persönlichen Voraussetzungen eines/einer erfolgreichen Bewerbers/Bewerberin sowie rechtliche Grundlagen für die Berufung, einzureichende Unterlagen und Ausführungen zum Datenschutz finden Sie unter: https://www.uni-leipzig.de/universitaet/arbeiten-an-der-universitaet-leipzig/stellenausschreibungen/
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Sprachen und Literatur, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
LGSA - Logo
Leibniz Graduate School on Aging and Age-Related Diseases (LGSA)

The LGSA is a joint PhD program of the Leibniz Institute on Aging - Fritz Lipmann Institute (FLI) and the Friedrich Schiller University (FSU) in Jena.

Weitere passende Stellen
  • Professur - Logopädie
  • IUBH Internationale Hochschule
  • deutschlandweit
Top Job
  • Professur (W2) Arabistik mSP Klassisches Arabisch (Tenure-Track)
  • Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • Jena
  • Professur für Klassische Philologie/Latinistik
  • Karl-Franzens-Universität Graz
  • Graz (Österreich)
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.