Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Organisationalen Wandel und Innovation

Veröffentlicht am 30. November 2017 (vor 746 Tagen)
Bewerbungsende 15. Januar 2018 (vor 700 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Europa-Universität Flensburg Flensburg
logo
www.uni-flensburg.de

Die Europa-Universität Flensburg ist eine lebendige Universität in kontinuierlicher Entwicklung, in der die Disziplinengrenzen überschreitende Teamarbeit eine prominente Rolle spielt. Wir arbeiten, lehren und forschen für mehr Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und Vielfalt in Bildungsprozessen und Schulsystemen, Wirtschaft und Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Die Europa-Universität Flensburg bietet ein weltoffenes Arbeitsumfeld, das interkulturelles Verständnis fördert und Internationalität gemeinschaftlich lebt.

Am Internationalen Institut für Management und ökonomische Bildung der Europa-Universität Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Professur für Organisationalen Wandel und Innovation (Bes.-Gr. W2)

Kennziffer 051823

Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber aus dem Fachgebiet der Betriebswirtschaftslehre, welche schwerpunktmäßig ein Forschungsprogramm verfolgen, das sich mit Fragen organisationaler Veränderung, Entwicklung und Innovation beschäftigt. Geeignete Kandidatinnen und Kandidaten sollten daher mit den einschlägigen Theorieansätzen und Einsichten der betriebswirtschaftlichen Innovations- und Organisationsforschung bestens vertraut sein. Besonders willkommen sind Bewerbungen von Vertreterinnen und Vertretern einer verhaltenswissenschaftlich informierten, sozial- bzw. handlungstheoretisch ausgerichteten Forschungsperspektive, die Organisationen als dynamische Sozialsysteme begreift, und auf dieser Grundlage dezidiert die komplexen bzw. konfliktreichen Prozesse organisationaler Entwicklung und Veränderung in den Blick nimmt.

Gesucht wird eine international aufgestellte Person, die über eine einschlägige akademische Qualifikation und über Lehrerfahrung verfügt. Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes Hochschulstudium, eine qualifizierte Promotion im Fachgebiet der Wirtschaftswissenschaften und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die durch eine Habilitation, eine erfolgreich zwischenevaluierte Juniorprofessur oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen erbracht sein können, sowie Erfahrungen in der Drittmittelakquise. Im Übrigen gelten die §§ 61-63 des Hochschulgesetzes des Landes Schleswig-Holstein.

Zum Aufgabenbereich der Professur zählt neben der üblichen akademischen Forschungs- und Lehrtätigkeit insbesondere die aktive Mitarbeit innerhalb des hochschulübergreifenden Dr. Werner Jackstädt-Kompetenzzentrums für Unternehmertum und Mittelstand. Erwartet wird, dass Bewerberinnen und Bewerber mit den Besonderheiten mittelständischer Unternehmen gut vertraut sind, über Erfahrungen in der praktischen Zusammenarbeit mit Klein- und Mittelbetrieben verfügen und zudem auch ein ausgeprägtes Interesse am weiteren Ausbau der Kooperationsbeziehungen zu den Akteuren der regionalen Wirtschaft aufweisen.

Die Professur wird Lehrtätigkeiten im Bereich der Flensburger Managementstudiengänge sowie in weiteren interdisziplinär ausgerichteten Studiengängen der Europa-Universität erbringen. Erwartet werden von der Stelleninhaberin bzw. dem Stelleninhaber eine intensive Zusammenarbeit mit dem Norbert Elias Center for Transformation Design & Research Flensburg sowie einschlägige Kenntnisse in empirischer (qualitativer und/oder quantitativer) Sozialforschung. Darüber hinaus wird die Fähigkeit, Lehrveranstaltungen in englischer Sprache durchzuführen, ebenso erwartet wie für Bewerberinnen und Bewerber ohne hinreichende Deutschkenntnisse die Bereitschaft, zügig die deutsche Sprache zu erlernen.

Wünschenswert sind daneben ausgewiesene Kompetenzen in der Hochschuldidaktik, Erfahrung in der Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen sowie die Bereitschaft zur Mitwirkung in den Selbstverwaltungsgremien der Universität.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gern Herr Prof. Dr. Thomas Behrends, Sprecher des Internationalen Instituts für Management und ökonomische Bildung (E-Mail: thomas.behrends@uni-flensburg.de).

Die Europa-Universität Flensburg möchte in ihren Beschäftigungsverhältnissen die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen fördern. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben. Personen mit einer Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Europa-Universität Flensburg strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an und lädt einschlägig qualifizierte Frauen besonders ein, sich auf die hier ausgeschriebenen Stellen zu bewerben. Frauen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen wie Zeugniskopien und Darstellung der bisherigen Forschungs- und Lehrtätigkeit richten Sie bitte unter Angabe der jeweiligen Kennziffer bis zum 15.01.2018 (Eingangsdatum) an den Präsidenten der Europa-Universität Flensburg, Herrn Prof. Dr. Werner Reinhart, persönlich/vertraulich, Postfach 29 54, 24919 Flensburg. Zur Erleichterung der Kommissionsarbeit bitten wir Sie um Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen sowohl in Papierform als auch in digitaler Form auf einem üblichen Speichermedium (nicht als E-Mail). Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Europa-Universität Flensburg
Auf dem Campus 1
24943 Flensburg
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Wirtschaft, Management, Verwaltung, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Schleswig-Holstein, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
University of Luxembourg
University of Luxembourg

The University of Luxembourg is one of the world’s leading young universities (ranked 12th in the THE Young Universities Ranking 2018) and offers an international, multilingual and multicultural work environment.

Weitere passende Stellen
  • Hochschullehrer (m/w/d)
  • FHVD - Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung in Schleswig-Holstein
  • Altenholz
  • Professur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  • IUBH Internationale Hochschule
  • verschiedene Standorte
  • Professur (W2) für ABWL, insb. Betriebswirtschaft des Wein- und Getränkesektors
  • Hochschule Heilbronn - Hochschule für Technik und Wirtschaft
  • Heilbronn
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.