Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Pflanzliche Produktion mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Pflanzenbausysteme

Veröffentlicht am 28. März 2019 (vor 260 Tagen)
Bewerbungsende 7. Mai 2019 (vor 220 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule Südwestfalen Soest
Professur (W2) - Fachhochschule Südwestfalen - Logo
An der Fachhochschule Südwestfalen - Standort Soest - ist im Fachbereich Agrarwirtschaft für die akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge zum Wintersemester 2019/2002 eine

Professur für Pflanzliche Produktion mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Pflanzenbausysteme

(BesGr W2)

zu besetzen.

Umfeld
Die Fachhochschule Südwestfalen ist eine innovative Hochschule mit sehr guter Vernetzung in die regionale und überregionale Wirtschaft und attraktivem Studienangebot. An fünf Standorten Südwestfalens wird hoher Wert auf anwendungsorientierte Lehre, Forschung und Wissenstransfer gelegt. Der Fachbereich Agrarwirtschaft am Standort Soest ist forschungsstark und verfügt mit seinem 100 ha großen Versuchsbetrieb Merklingsen und seiner Laborausstattung über hervorragende Bedingungen für eine zukunfts- und anwendungsorientierte Lehr- und Forschungstätigkeit.

Aufgaben
Die Bewerberin/Der Bewerber (m/w/d) sollte im landwirtschaftlichen Pflanzenbau ausgewiesen sein und diesen insbesondere in der Lehre und angewandten Forschung vertreten. Neben guten Kenntnissen im Fachgebiet Spezieller Pflanzenbau sind Erfahrungen in den Bereichen Pflanzenzüchtung, Feldversuchswesen, Sonderkulturen, Nachwachsende Rohstoffe, Umwelt- und Qualitätsmanagement oder Precision Farming von Vorteil.

In der angewandten Forschung wird von der Stelleninhaberin/dem Stelleninhaber (m/w/d) die Mitarbeit in interdisziplinären Forschungsschwerpunkten erwartet, durch die zukunftsrelevante Forschungsfelder abgedeckt werden. Die Bereitschaft zur wissenschaftlichen Leitung des Versuchsbetriebes und zur Einwerbung von Drittmitteln im Forschungsbereich des Fachbereichs wird vorausgesetzt. Die Fachhochschule Südwestfalen arbeitet sehr eng mit der regionalen und überregionalen Wirtschaft zusammen. Von den Bewerberinnen und Bewerbern (m/w/d) wird erwartet, dass sie sich neben ihren praxisorientierten Lehraufgaben im Rahmen des Technologietransfers und der anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung an dieser Kooperation beteiligen. Die aktive Beteiligung in der Selbstverwaltung der Hochschule wird vorausgesetzt, ebenso wie die Bereitschaft zur Übernahme weiterer Aufgaben im Bereich Agrarwirtschaft bei sich ändernden Bedingungen im Fachbereich.

Qualifikation
Wir suchen eine Kandidatin/einen Kandidaten (m/w/d) mit abgeschlossenem Hochschulstudium im Bereich Agrarwissenschaften oder einem vergleichbaren Studienabschluss, die/der eine Promotion bzw. eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation vorweisen kann. Einschlägige berufspraktische Erfahrungen in der Agrarwirtschaft sind von Vorteil. Die Kandidatinnen/ Kandidaten (m/w/d) sollen sich darüber hinaus durch besondere didaktische Fähigkeiten auszeichnen.

Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie im Internet unter: www.fh-swf.de/stellen.

Auskunft erteilt
Herr Professor Dr. Harald Laser, Tel. 02921 378-3105
Sekretariat: Frau L'Abbate, Tel. 02921 378-3221

Bewerbung
Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Lehr- und Forschungskonzept, Liste der bisher durchgeführten Lehrveranstaltungen, Zeugniskopien u.a.) bis zum 07.05.2019 unter Angabe der Stellenangebot-Nr. 17/2019 über unser Online-Bewerbungsportal unter: www.fh-swf.de/cms/stellen/.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Agrar, Forst, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Leibniz Universität Hannover Logo
Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Universität Hannover

Die kontinuierliche Verbesserung von Forschung & Lehre ist erklärtes Ziel der Uni Hannover.

Weitere passende Stellen
  • Professorship (W2) Ecosystem-based transformation management in UNESCO Biosphere Reserves
  • Eberswalde University for Sustainable Development (HNEE)
  • Eberswalde
  • Professur (W2) für Forstnutzung
  • Technische Universität Dresden
  • Dresden
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Molekulare Quantitative Genetik
  • Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.