Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Regelungstechnik

Veröffentlicht am 10. Januar 2019 (vor 338 Tagen)
Bewerbungsende 21. Februar 2019 (vor 296 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Fachhochschule Südwestfalen Hagen
logo
An der Fachhochschule Südwestfalen - Standort Hagen - ist im Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik für die akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur für Regelungstechnik

(BesGr W 2)

zu besetzen.

Umfeld
Die Fachhochschule Südwestfalen ist eine innovative Hochschule mit sehr guter Vernetzung in die regionale und überregionale Wirtschaft und attraktivem Studienangebot. An fünf Standorten Südwestfalens mit starkem Mittelstand wird hoher Wert auf anwendungsorientierte Lehre, Forschung und Wissenstransfer gelegt. Der Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik bietet die Studiengänge Elektrotechnik, Technische Informatik, Medizintechnik, Medizintechnische Informatik sowie Energie und Gebäude als Präsenz- und zum Teil als berufsverträgliche Teilzeitstudiengänge an. Von den Bewerbern (m/w/d) wird erwartet, dass sie bestehende Kooperationen weiter ausbauen und vertiefen. Ausgehend von einer praxisorientierten Lehre sowie einer anwendungsbezogenen Forschung und Entwicklung sollen zukunftsweisende Impulse zum Technologietransfer gesetzt werden.

Aufgaben
Der Stelleninhaber (m/w/d) soll die Regelungstechnik in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs und in der Forschung vertreten. Die Lehrtätigkeit beinhaltet die Betreuung von Veranstaltungen in Präsenz- und berufsverträglichen Teilzeitstudiengängen sowie die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen der Mathematik. Weiterhin wird Engagement in den Selbstverwaltungsgremien der Hochschule sowie in der Studienberatung erwartet.

Qualifikation
Wir suchen einen Kandidaten (m/w/d) mit abgeschlossenem Hochschulstudium der Elektrotechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs, der eine Promotion beziehungsweise eine vergleichbare wissenschaftliche Qualifikation vorweisen kann. Einschlägige Industrieerfahrungen werden vorausgesetzt, vorzugsweise in der Medizin- oder Automatisierungstechnik. Hierbei sind Spezialkenntnisse aus einem der folgenden Themen wünschenswert: Systemanalyse, Sensor- Aktor-Systeme, Automatisierungskonzepte in der Medizin, Theranostik. Die Kandidaten (m/w/d) sollen sich darüber hinaus durch besondere didaktische Fähigkeiten sowie Team- und Kommunikationsfähigkeit auszeichnen.

Nähere Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen und den rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie im Internet unter www.fh-swf.de/stellen.

Bewerbung
Auskunft erteilt Herr Professor Dr. Ingo Krisch, Tel.: 02331/9330-853 oder 02351/7870-118.

Bitte bewerben Sie sich mit aussagekräftigen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen und beruflichen Werdegangs, Publikationsverzeichnis, Forschungskonzept, Liste der bisher durchgeführten Lehrveranstaltungen, Zeugniskopien u. a.) bis zum 21.02.2019 unter Angabe der Stellenangebot-Nr. 02/2019 über unser Online-Bewerbungsportal unter www.fh-swf.de/cms/stellen/.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Elektrotechnik, Elektronik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Nordrhein-Westfalen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY

Das Forschungszentrum DESY zählt zu den weltweit führenden Beschleunigerzentren. Hier entschlüsseln Forscherinnen und Forscher die Materie und den Nanokosmos in seiner ganzen Vielfalt.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) für Regelungstechnik
  • Fachhochschule Südwestfalen
  • Hagen
  • Professor (W3) Neuromorphic Software Ecosystem
  • Jülich Aachen Research Alliance / RWTH Aachen University / Forschungszentrum Jülich GmbH
  • Aachen
  • Professur (W2) "KI und Data Science in der Automatisierungstechnik" Fachbereich Elektro- und Informationstechnik
  • Hochschule Düsseldorf University of Applied Sciences
  • Düsseldorf
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.