An der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller-
Universität Jena ist im Institut für Erziehungswissenschaft eine
2-Professur für Sozialpädagogik/Sozialmanagement
mit dem Schwerpunkt Kinder- und
Jugendhilfe/Frühe Kindheit
zu besetzen.
Gesucht wird eine herausragende Forscher-/Forscherinnenpersönlichkeit (m/w/d)
mit Führungskompetenz, die in ihrer bisherigen Forschungstätigkeit in den folgenden
inhaltlichen Schwerpunkt ausgewiesen sein muss: Kinder(tages)betreuung,
Qualität frühkindlicher Bildungseinrichtungen, Trägerstrukturen und Steuerung
(früh-)pädagogischer Einrichtungen, Bedarfsplanung, Kinderrechte sowie Armut
und soziale Benachteiligung.
Die zu berufende Persönlichkeit (m/w/d) vertritt das Fachgebiet in Lehre und Forschung.
Neben dem Nachweis einschlägiger Lehre sind selbstständig durchgeführte
qualitative und quantitative Forschung sowie eigenständig eingeworbene Drittmittel
Berufungsvoraussetzung.
Einstellungsvoraussetzungen sind ferner ein erziehungswissenschaftlicher Studienabschluss,
pädagogische Eignung (über entsprechende Evaluationsnachweise),
die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die durch eine sehr gute,
thematisch einschlägige Promotion in der Erziehungswissenschaft sowie eine
Habilitation bzw. habilitationsäquivalente Leistungen nachgewiesen wird.
Von der Inhaberin/dem Inhaber der Professur wird erwartet, dass sie/er sich aktiv
an der Weiterentwicklung des B.A.- und M.A.-Studiengangs am Institut für Erziehungswissenschaft
beteiligt; wünschenswert ist ein Engagement im bildungswissenschaftlichen
Studiengang des „Jenaer Modells der Lehrerbildung“ (Informationen
zum Studium:
http://www.erziehungswissenschaft.uni-jena.de).
Die Ernennung zur Professorin/zum Professor erfolgt in ein Beamtenverhältnis
auf Lebenszeit, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt werden.
Die Friedrich-Schiller-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in
Forschung und Lehre an und bittet deshalb entsprechend qualifizierte Wissenschaftlerinnen
nachdrücklich um ihre Bewerbung. Schwerbehinderte Menschen
werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnis- und Urkundenkopien, Darstellung des
wissenschaftlichen Werdeganges, Schriftenverzeichnis, Dokumentation der Lehrtätigkeit
und ggf. Evaluationen, Vortrags- und Drittmittelaktivitäten sowie einen
ausgefüllten
Bewerbungsbogen werden bis zum
06.08.2020 bevorzugt elektronisch (als ein PDF-Dokument) erbeten an:
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Dekan der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften
Prof. Dr. mult. Nikolaus Knoepffler
Fürstengraben 1
07743 Jena
E-Mail: dekanat.fsvw@uni-jena.de