Mit rund 7.500 Beschäftigten in den unterschiedlichsten Berufsgruppen ist die
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz einer der größten
Arbeitgeber in Rheinland-Pfalz. Wir betreuen über 300.000 Patienten jährlich –
und sind gleichzeitig eine bedeutende Forschungs- und Ausbildungsstätte. Als
Maximalversorger bieten wir Interessierten vielfältige Möglichkeiten, sich fachlich
und persönlich weiter zu entwickeln.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Universitätsprofessorin oder
einen Universitätsprofessor
für Systemische Neurowissenschaften
und psychische Gesundheit
(entspr. Bes.-Gr. W2 LBesG, befristet auf 6 Jahre
mit tenure track)
Die Professur ist in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Mainz angesiedelt
und bringt eine enge Kooperation mit dem Deutschen Resilienz Zentrum (DRZ)
mit sich. Gesucht wird eine Persönlichkeit mit Führungserfahrung, hoher
Kommunikationsfähigkeit und Kooperationsbereitschaft, die das Gebiet psychische
Gesundheit bzw. psychische Erkrankungen in Forschung, Lehre (einschließlich
wissenschaftlicher Weiterbildung) und Krankenversorgung vertritt.
Wissenschaftliche Schwerpunkte der ausgeschriebenen Position sollen auf der
Erforschung systemisch-neurowissenschaftlicher Fragestellungen in Mensch
und/oder Tier, auf psychologischen oder neurobiologischen Interventionsverfahren
oder auf system-neurowissenschaftlichen bzw. neurobiologischen
Mechanismen der Therapieresponseprädiktion liegen. Grundvoraussetzung sind
hervorragende wissenschaftliche Leistungen, die neben der Promotion durch
national und international sichtbare Publikationen und erfolgreiche, kompetitive
Drittmitteleinwerbungen zu belegen sind.
Darüber hinaus wird die Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Rahmen der
translationalen Forschung erwartet, um die wissenschaftliche Expertise
erfolgreich in bestehende Strukturen (wie das Forschungszentrum
Translationale Neurowissenschaften und das Deutsche Resilienz Zentrum)
sowie in regionale Verbünde (wie z. B. das Rhine-Main Neuroscience Network)
und in lokal vertretene Sonderforschungsbereiche (z. B. SFB 1080, SFB 1193)
einbringen und diese weiterentwickeln zu können.
Hinsichtlich der Versorgungsaufgaben soll die Professur mit einer Leitungsfunktion
im psychiatrisch-psychotherapeutischen Bereich verbunden werden.
Dementsprechend wird neben einem Studium der Humanmedizin die
Facharztweiterbildung in Psychiatrie und Psychotherapie gefordert.
Weiterhin setzt die Professur sowohl eine umfassende Beteiligung an der
studentischen Lehre als auch die Bereitschaft voraus, wissenschaftliche
Weiterbildung zu gewährleisten, so dass sowohl nachweisbare Lehrkompetenz
als auch zusätzliche wissenschaftliche Leistungen gemäß § 49 Abs. 1 Nr. 4 a)
Hochschulgesetz gefordert sind.
Die Professur wird aus dem Bund-Länder-Programm zur Förderung des wissenschaftlichen
Nachwuchses finanziert. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in
der frühen Karrierephase sind daher im Besonderen zur Bewerbung aufgefordert.
Bewerberinnen und Bewerber müssen neben den allgemeinen dienstrechtlichen
Voraussetzungen die in § 49 Hochschulgesetz Rheinland-Pfalz geforderten
Einstellungsvoraussetzungen erfüllen. Die Lehre erfolgt in deutschsprachigen
Studiengängen. Die dafür erforderlichen Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt.
Vorgesehen ist eine Einstellung in ein privatrechtliches Dienstverhältnis zur
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Die Besetzung
der Professur erfolgt zunächst für die Dauer von sechs Jahren. Im Anschluss
daran ist eine dauerhafte Übertragung einer Professur (Bes.Gr. W2 LBesG)
vorgesehen, wenn sich die Stelleninhaberin oder der Stelleninhaber nach
Maßgabe der einschlägigen hochschulrechtlichen Regelungen (Evaluationsverfahren)
bewährt hat und die allgemeinen dienstrechtlichen Voraussetzungen
erfüllt sind.
Das Land Rheinland-Pfalz, die Johannes Gutenberg-Universität Mainz und
die Universitätsmedizin vertreten ein Konzept der intensiven Betreuung der
Studierenden und erwarten eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Universität.
Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist bestrebt,
den Anteil der Frauen am wissenschaftlichen Leitungspersonal zu erhöhen und
bittet daher insbesondere Wissenschaftlerinnen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,
Zeugnisse, Urkunden) einschließlich des Nachweises der bisherigen Lehrtätigkeit,
Drittmitteleinwerbungen und Publikationen bis zum
16.11.2018 ausschließlich per E-Mail und nach Möglichkeit in einer Datei (PDF) zu
richten an den
Wissenschaftlichen Vorstand der Universitätsmedizin
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz,
Herrn Univ.-Prof. Dr. U. Förstermann,
E-Mail: bewerbung-um@uni-mainz.de, Telefon: 06131/17-9971
Ihrer Bewerbung fügen Sie bitte ferner das ausgefüllte Formblatt zu Forschung
und Lehre bei, das auf der Homepage als Download zur Verfügung steht oder
im Ressort Forschung und Lehre angefordert werden kann.
http://www.um-mainz.de/rfl/ueber-uns/aktuellestermine/stellenausschreibungen