Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

1 Stellenangebot zu
Humanmedizin Professor/in Bayern Hochschule

  • Professur (W2) für T-Zell-Therapie

    07.02.2019 Universität Regensburg Regensburg
  • Professur (W2) Medizin mit Schwerpunkt Gynäkologie und Geburtshilfe

    21.01.2021 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm Nürnberg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für T-Zell-Therapie

Veröffentlicht am
07.02.2019
Bewerbungsfrist
15.03.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Regensburg
Regensburg
logo
In der Fakultät für Medizin ist eine

Professur der Besoldungsgruppe W 2 für T-Zell-Therapie im Beamtenverhältnis auf Zeit

zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Dauer von sechs Jahren zu besetzen. Ein Beamtenverhältnis auf Zeit kann frühestens nach drei Jahren in ein Beamtenverhältnis auf Lebenszeit umgewandelt werden; war der Professor oder die Professorin bei der Berufung bereits Mitglied der Hochschule, ist die Umwandlung nur in besonderen Ausnahmefällen zulässig (vgl. Art. 8 Abs. 2 Satz 5 BayHSchPG).

Die Professur vertritt ihren Bereich in Lehre und Forschung und liegt im Zentrum der Schwerpunkte der Fakultät auf den Gebieten Immuntherapie, Tumorforschung und Transplantationsmedizin. Sie ist dem Lehrstuhl für Genimmuntherapie und damit dem „Regensburger Centrum für Interventionelle Immunologie (RCI)“, das zum 01.07.2019 in eine außeruniversitäre Forschungseinrichtung in Form einer Stiftung des öffentlichen Rechts überführt werden soll, zugeordnet. Das RCI verfügt mit dem José-Carreras-Centrum für Somatische Zelltherapie (JCC) über die Infrastruktur zur Herstellung humaner Zelltherapieprodukte für klinische Anwendungen.

Ein thematischer Schwerpunkt des RCI ist die Entwicklung und Anwendung moderner Immunzelltherapieverfahren in der Onkologie sowie Autoimmun- und Transplantationsmedizin. Zu den wesentlichen Aufgaben der Professur gehören die präklinische und klinische Entwicklung innovativer Ansätze zur funktionellen Optimierung von T-Lymphozyten durch genetische Manipulation des Antigenrezeptors (TZR, CAR) und assoziierter Signalkomplexe sowie die Implementierung molekulargenetischer Schalter zur Steuerung der Aktivität manipulierter T-Zellen.

Das JCC und die enge Anbindung an das Universitätsklinikum Regensburg bieten exzellente Möglichkeiten zur Planung und Durchführung früher klinischer Studien mit gentherapeutisch veränderten Zellen. Gesucht wird daher eine Persönlichkeit mit diesbezüglicher Erfahrung und exzellentem wissenschaftlichen Profil mit entsprechender Drittmitteleinwerbung, die das Gebiet der Genimmuntherapie mit translationaler Zielsetzung, Originalität und internationaler Sichtbarkeit bearbeitet. Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung klinischer Studienprotokolle ist daher notwendig.

Einstellungsvoraussetzungen sind ein vorzugsweise in der Medizin abgeschlossenes Hochschulstudium, pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen wird sowie zusätzliche wissenschaftliche Leistungen, die entweder durch eine Habilitation oder durch gleichwertige wissenschaftliche Leistungen, die auch außerhalb des Hochschulbereichs erbracht sein können, nachgewiesen oder im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht werden.

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Universität Regensburg ein besonderes Anliegen (nähere Infos unter www.uni-regensburg.de/chancengleichheit). Um den Gleichstellungsauftrag zu erfüllen und die Zahl ihrer Professorinnen zu erhöhen, fordert sie qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Die beamtenrechtlichen Voraussetzungen für eine Ernennung richten sich nach den Bestimmungen des BayBG und des BayHSchPG. Die Altersgrenze des Art. 10 Abs. 3 BayHSchPG ist zu beachten.

Schwerbehinderte Bewerberinnen oder Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnissen, Urkunden, Schriftenverzeichnis mit den 5 wichtigsten Sonderdrucken, Angaben zu Forschungsaufenthalten im Ausland und zum Drittmittelaufkommen, Übersicht über die Lehrtätigkeit) sind bis 15. März 2019 an den Dekan der Fakultät für Medizin der Universität Regensburg, Franz- Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg zu richten. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung schriftlich und in elektronischer Form (USB-Stick) ein. Verwenden Sie dazu auch den Bewerbungsbogen unter: http://www.uni-regensburg.de/Fakultaeten/Medizin/index.html

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.