Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

2 Stellenangebote
in den Kategorien
Biologie Humanmedizin Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (W2) für Translationale Neuroonkologie & Quantitative Immunologie

    16.11.2022 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt am Main Professur (W2) für Translationale Neuroonkologie & Quantitative Immunologie - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Professur (W2) für Pädiatrische Epileptologie

    30.01.2023 Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Frankfurt Professur (W2) für Pädiatrische Epileptologie - Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt - Logo
  • Professor (m/w/d) Bioinformatik

    19.01.2023 IU Internationale Hochschule deutschlandweit Professor (m/w/d) Bioinformatik - IU Internationale Hochschule - Logo
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Translationale Neuroonkologie & Quantitative Immunologie

Veröffentlicht am
16.11.2022
Bewerbungsfrist
16.12.2022
Vollzeit-Stelle
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Frankfurt am Main
Goethe-Universität Frankfurt am Main - Logo
Am Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist im Rahmen der Landesoffensive zur Ent­wicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle im Arbeitsverhältnis zu besetzen:

Professur (W2) für Translationale Neuroonkologie & Quantitative Immunologie

Die Professur ist zunächst auf 6 Jahre befristet und am Neurologischen Institut (Edinger Institut) (Direktor: Prof. Dr. med. Karl H. Plate) am Universitätsklinikum Frankfurt angesiedelt und soll das LOEWE-Zentrum „Frankfurt Cancer Institute – Molekulare Mechanismen der Therapieantwort bei Tumorerkrankungen und Entwicklung individueller Tumortherapien“ im Rahmen der Landesoffensive zur Ent­wicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz (LOEWE) im Schwerpunkt Onkologie/Immunologie des Fachbereichs Medizin in Forschung und Lehre verstärken.
Ziel der Professur ist, am LOEWE-Zentrum „Frankfurt Cancer Institute“, am Universitätsklinikum Frankfurt und am Fachbereich Medizin der Goethe-Universität die Vernetzung von klinischer und experimenteller Onkologie (insbesondere der Neuroonkologie) sowie quan­ti­tativer Immunologie strukturell weiterzuentwickeln. Durch die interdisziplinär angelegte Professur soll insbesondere die tumor-immunologische Forschung des UCT Frankfurt/Marburg innerhalb der Forschungsverbünde Deutsches Konsortium für translationale Krebsforschung – DKTK, Frankfurt Cancer Institute – FCI und Mildred Scheel Nachwuchszentrum – MSNZ gestärkt werden.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Entwicklung und Anwendung bioinformatischer Methoden und quantitativer Modelle zur Analyse multidimensionaler immunologischer Datensätze. Ein weiterer Schwerpunkt soll auf der Etablierung molekularer Hoch­durch­satz­verfahren zur immunologischen Charakterisierung solider Tumoren liegen. Dabei soll vor allem die Erforschung des adaptiven Immunsystems und dessen Antigenrezeptoren im Fokus stehen. Erwartet wird eine erfolgreiche wissenschaftliche Tätigkeit in den Bereichen Datascience/Bioinformatik, Immunologie sowie der Onkologie dokumentiert durch Publikationen in peer-reviewed Fachjournalen und der Einwerbung von extramuralen Drittmitteln.
Voraussetzung für die Bewerbung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Molekularen Medizin, Humanbiologie oder eines vergleichbaren Studiengangs, eine Promotion im Bereich der Quantitativen Immunologie („Computational Immunology“), Habilitation oder der Nachweis gleichwertiger wissenschaftlicher Leistungen, die auch im Rahmen einer Juniorprofessur oder außerhalb des Hoch­schul­bereichs erbracht worden sein können. Ebenso werden Erfahrung und Engagement in der Lehre, didaktische Fähigkeiten und die Bereitschaft zur aktiven Mitwirkung in der Lehre der Studiengänge des Fachbereichs Medizin vorausgesetzt, insbesondere der Studiengänge der Molekularen Medizin und Medizin sowie an Studiengängen, an denen der Fachbereich Medizin beteiligt ist. Be­wer­bungen von Personen mit internationalen Erfahrungen sind ausdrücklich erwünscht.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen nach §§ 67, 68 und 70 Hessisches Hochschulgesetz.
Die Goethe-Universität setzt sich aktiv ein für Chancengleichheit, Vielfalt und Inklusion. Sie begrüßt besonders Bewerbungen von qualifizierten Frauen und Menschen mit Migrationsgeschichte und legt großen Wert auf die familienfreundliche Gestaltung universitärer Arbeitszusammenhänge. Personen mit einer Schwerbehinderung oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt; dies gilt auch für Frauen in den Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind.
Bewerbungen mit Lebenslauf und Publikationsliste, Übersicht über Ihre Forschungs- und Lehrtätigkeit sowie Zeugnisse und eine Auswahl an aktuellen Lehrevaluationen senden Sie bis zum 16.12.2022 in einer PDF-Datei abgefasst nach den Richtlinien des Fachbereichs (www.uni-frankfurt.de/60005087/berufungen) an den Dekan des Fachbereichs Medizin: Bewerbungen-Professur17@kgu.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Univ.-Prof. Dr. med. Karl H. Plate zur Verfügung; Email: Karlheinz.Plate@kgu.de. Weitere Informationen zu Berufungsverfahren, rechtlichen Rahmenbedingungen und Datenschutz: www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt.
www.uni-frankfurt.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
2 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.