An der
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Fachbereich Medizin im LOEWE-Zentrum „Frankfurt Cancer Institute – Molekulare Mechanismen der Therapieantwort bei Tumorerkrankungen und Entwicklung individueller Tumortherapien“ folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:
Professur (W2 mit Tenure Track) für Tumormetabolismus
Die Besetzung der Professur mit Tenure Track nach § 64 Absatz 1 und 2 Hessisches Hochschulgesetz (HHG) erfolgt im Beamten- bzw. Arbeitsverhältnis zunächst befristet auf sechs Jahre. Nach erfolgreicher Evaluation erfolgt die unbefristete Übernahme in ein höheres Amt (W3).
Das „Frankfurt Cancer Institute“ wird im Rahmen der LOEWE Initiative durch das Land Hessen gefördert und hat sich zum Ziel gesetzt, durch intelligente Kombination von molekularer Profilierung, mechanistischer Forschung und klinischer Evaluation molekulare Mechanismen der Pathophysiologie und der Therapieantwort bei Krebserkrankungen aufzuklären. Partner im Zentrum sind die wissenschaftlich und klinisch tätigen Abteilungen des Fachbereichs Medizin der Goethe-Universität Frankfurt am Main, des Georg-Speyer-Hauses – Institut für Tumorbiologie und experimentelle Therapie, des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim und des Paul-Ehrlich-Instituts in Langen. Weitere Informationen zum LOEWE Zentrum „Frankfurt Cancer Institute“ finden Sie unter
www.fci.health.
Sie verfügen über international ausgewiesene Erfahrung auf dem Gebiet des Tumormetabolismus im Kontext des Tumormikroenvironments. Wir erwarten von Ihnen eine hohe wissenschaftliche Qualifikation (Habilitation oder gleichwertige akademische Qualifikationen) mit internationaler Publikationsleistung, den Nachweis effektiver und moderner Lehr- und Weiterbildungserfahrung und ein hohes wissenschaftliches Engagement. Die erfolgreiche Einwerbung von Drittmitteln wird erwartet.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Personen mit internationalen Erfahrungen sind ausdrücklich erwünscht. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Details zu den rechtlichen Rahmenbedingungen der Einstellungsvoraussetzungen finden Sie unter:
www.vakante-professuren.uni-frankfurt.de.
Wenn Sie in Forschung und Lehre exzellent international ausgewiesen sind, sind Sie eingeladen, Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schriftenverzeichnis, Verzeichnis der durchgeführten Lehrveranstaltungen und Lehrevaluationen, vorzugsweise in digitaler Form als eine einzige PDF-Datei) nach den Richtlinien des Fachbereichs abzufassen und
bis zum 15.03.2021 an den
Dekan des Fachbereichs Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Theodor-Stern-Kai 7, 60590 Frankfurt am Main, E-Mail:
Bewerbungen-Professur2@kgu.de, zu richten. Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt. Hinweise zur Abfassung Ihrer Bewerbung finden Sie unter folgender Internet-Adresse:
http://www.uni-frankfurt.de/60005087/berufungen