Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Informatik Wirtschaftsinformatik Professor/in Sachsen

  • Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Intelligente Systeme und Dienste (mit Tenure-Track auf W2)

    24.10.2019 Technische Universität Dresden Dresden
  • Professur VR/AR-Technologien und Mensch-Technik Interaktion

    27.01.2021 Hochschule Mittweida Mittweida
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Intelligente Systeme und Dienste (mit Tenure-Track auf W2)

Veröffentlicht am
24.10.2019
Vollzeit-Stelle
Technische Universität Dresden
Dresden
Professur (W2) - Technische Universität Dresden - Logo
Im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses (Tenure- Track-Programm) ist an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften spätestens zum 01.10.2020 die

Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Intelligente Systeme und Dienste (mit Tenure-Track auf W2)

zunächst auf sechs Jahre zu besetzen. Spätestens im fünften Jahr wird eine Tenure-Evaluation durch eine fakultäten- und bereicheübergreifende Kommission durchgeführt, nach deren positivem Ergebnis die Berufung auf eine unbefristete Professur (W2) für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Intelligente Systeme und Dienste vorgenommen wird. Grundlage des Evaluationsverfahrens sind zu Dienstantritt einvernehmlich festgelegte Evaluationskriterien. Wesentliche Leistungskriterien sind der wissenschaftliche Erfolg in Form einschlägiger und qualitativ hochwertiger Publikationen, die Einwerbung von Forschungsmitteln sowie die entsprechende Projektleitung, Engagement und Erfolg in der Lehre sowie in der Nachwuchsförderung, die Vernetzung in der wissenschaftlichen Gemeinschaft sowie der besondere Einsatz in der akademischen Selbstverwaltung.
Während der befristeten Professur hat die Inhaberin/der Inhaber nachzuweisen, dass sie/er befähigt ist, die Anforderungen in Lehre und Forschung auf dem Berufungsgebiet vollständig zu erfüllen. Sie/Er soll das Fachgebiet in Forschung und Lehre vertreten und sich an der akademischen Selbstverwaltung der Universität beteiligen. Das Lehrangebot in Wirtschaftsinformatik ist in den Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften zu erbringen. Die Bereitschaft zur aktiven Zusammenarbeit innerhalb der Fakultät und zur interdisziplinären Kooperation innerhalb der Universität wird vorausgesetzt. Erwartet wird zudem die Einwerbung von Drittmitteln.
Die Bewerberin/Der Bewerber soll über eine exzellente einschlägige Promotion in Wirtschaftsinformatik (WI) oder Information Systems (IS) mit einem fachlichen Hintergrund in Advanced Analytics, d. h. Analytics einschließlich Maschinellem Lernen und anderer KI-basierter Techniken und zusätzliche herausragende wissenschaftliche Leistungen in der Wirtschaftsinformatik verfügen, die durch Präsentation von Forschungsergebnissen auf hochrangingen internationalen Tagungen und Publikationen in entsprechenden internationalen Fachzeitschriften und Proceedings nachgewiesen werden. Gemäß dem Profil der Fakultät und der Fachgruppe Wirtschaftsinformatik ist eine anwendungsbezogene gestaltungsorientierte Forschungsausrichtung mit dem Potenzial zur Theoriebildung (i. S. v. Design Theorien) vorgesehen. Empirische Forschung, sofern sie sich in WI/IS verorten lässt, wird auch begrüßt. Erwünscht ist ein Forschungsprofil mit einem Schwerpunkt in der Gestaltung der „nächsten Generation" intelligenter Applikationen, autonomer Systeme und entsprechender Dienste sowie deren Integration in das soziotechnische Gefüge von Unternehmen. Diese Systeme und Dienste nutzen Techniken aus dem Gebiet der Advanced Analytics sowie der künstlichen Intelligenz und verwerten große Mengen verfügbarer Daten mit dem Ziel, klassische Geschäftsmodelle fundamental zu transformieren. Eine zusätzliche domänenspezifische Schwerpunktsetzung in einem Gebiet, das einer der Profillinien der TU Dresden zugeordnet werden kann, und vorzugsweise auf Praxiskooperationen beruht, ist von Vorteil. Erfahrungen in der Drittmitteleinwerbung und entsprechenden Forschungsprojektleitung werden erwartet. Gute didaktische Fähigkeiten und Lehrerfahrungen werden ebenso vorausgesetzt wie die Bereitschaft und Fähigkeit, Veranstaltungen in englischer Sprache anzubieten. Auch Bewerberinnen und Bewerber ohne deutsche Sprachkenntnisse sind willkommen. In diesem Fall wird erwartet, dass die Stelleninhaberin/ der Stelleninhaber innerhalb von zwei Jahren nach Berufung hinreichende Deutschkenntnisse für die Übernahme von Lehr- und Selbstverwaltungsaufgaben erwirbt. Die Professur richtet sich an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer sehr frühen Phase ihrer wissenschaftlichen Laufbahn. Neben der Erfüllung der Berufungsvoraussetzungen nach § 58 SächsHSFG sollte eine junge Postdoc-Phase nachgewiesen werden können. Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter https://tu-dresden.de/stellenausschreibung/7184.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.