„Forschen und Studieren mit Perspektive“
Die Bergische Universität Wuppertal ist eine moderne, dynamische und forschungsorientierte
Campusuniversität mit interdisziplinär ausgerichteten Profillinien
in Forschung und Lehre. Gemeinsam stellen sich hier mehr als 24.000
Forschende, Lehrende und Studierende den Herausforderungen in den Bereichen
Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
In der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften in der Arbeitsgruppe
„Didaktik und Geschichte der Mathematik“ in der Fachgruppe
Mathematik und Informatik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine Universitätsprofessur für
„Geschichte der Mathematik und ihres
Unterrichts“
Bes.-Gruppe: W 2 LBesG NRW (gem. § 36 HG NRW)
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die international im Bereich der Mathematikgeschichte
oder alternativ in der Mathematikdidaktik mit deutlichen mathematikhistorischen
Bezügen (z. B. Geschichte des Mathematikunterrichts,
Einsatz von Mathematikgeschichte im Unterricht) ausgewiesen ist. Gemäß den
breiten Aufgaben der Arbeitsgruppe „Didaktik und Geschichte der Mathematik“
wird aktives Interesse an der Lehrerbildung vorausgesetzt, insbesondere ist
Erfahrung im Abhalten von Lehrveranstaltungen in den Bereichen Mathematik
und Didaktik der Mathematik nachzuweisen. Auslandserfahrung ist erwünscht.
Erfahrung in und Bereitschaft zur Drittmitteleinwerbung werden vorausgesetzt.
Erforderlich ist die aktive Mitarbeit in der Arbeitsgruppe, insbesondere die
Fähigkeit zur Verbindung mathematischer und historischer Perspektiven und
die Bereitschaft zum Aufbau von nationalen und internationalen Kooperationsbeziehungen
sowie zur Mitarbeit im interdisziplinären Zentrum für Wissenschafts-
und Technikforschung an der Bergischen Universität Wuppertal. In der
Lehre sind Angebote zur Mathematik, zur Geschichte der Mathematik und zu
deren Didaktik zu erbringen.
Die Mitarbeit in der akademischen Selbstverwaltung wird als selbstverständlich
erachtet.
Die Bergische Universität betrachtet die Gleichstellung von Frauen und
Männern als eine wichtige Aufgabe, an deren Umsetzung die*der zukünftige
Stelleninhaber*in mitwirkt.
Einstellungsvoraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium und einschlägige Promotion, vorzugsweise
in Mathematik, Mathematikgeschichte oder Mathematikdidaktik mit deutlichem
Bezug zur Mathematikgeschichte.
Von dem*der Bewerber*in wird neben der pädagogischen Eignung, die durch
eine entsprechende Vorbildung nachgewiesen oder ausnahmsweise im Berufungsverfahren
festgestellt wird, eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher
Arbeit erwartet, die in der Regel durch die Qualität einer Promotion nachgewiesen
wird. Darüber hinaus sind zusätzliche wissenschaftliche Leistungen
nachzuweisen, die ausschließlich und umfassend im Berufungsverfahren
bewertet werden; diese Leistungen werden im Rahmen einer Juniorprofessur,
einer Habilitation oder einer Tätigkeit als wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an
einer Hochschule oder einer außeruniversitären Forschungseinrichtung oder im
Rahmen einer wissenschaftlichen Tätigkeit in Wirtschaft, Verwaltung oder in
einem anderen gesellschaftlichen Bereich im In- oder Ausland erbracht.
Kennziffer: 19012
Bewerbungen sind mit Lebenslauf, Zeugniskopien, Schriftenverzeichnis und
ggf. Verzeichnis der bisherigen Lehrveranstaltungen unter der
Kennziffer
P17016 zu richten an den
Dekan der Fakultät für Mathematik und Naturwissenschaften,
Herrn Prof. Dr. Michael Günther, Bergische Universität
Wuppertal, 42097 Wuppertal.
Informationen zum Profil und zu den Aktivitäten der AG Didaktik und Geschichte
der Mathematik finden Sie auf deren Homepage.
Auf elektronischem Wege übermittelte Bewerbungen können nicht berücksichtigt
werden.
Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sind willkommen. Frauen
werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt
berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe
überwiegen. Die Rechte der Schwerbehinderten, bei gleicher Eignung bevorzugt
berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Bewerbungsfrist: 23.12.2019