Am Standort Idar-Oberstein bietet die Hochschule Trier die weltweit einmaligen
Studiengänge Edelstein und Schmuck mit Fine Arts Abschlüssen an.
Zum 1. April 2018 ist im
Fachbereich Gestaltung in der
Fachrichtung Edelstein
und Schmuck folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur
für das Lehrgebiet
„Gesellschafts- und Kulturwissenschaften
im Kontext der Materiellen Kultur“
Wir suchen eine intrinsisch motivierte, teamfähige Persönlichkeit, die sich in einem
der Bereiche Philosophie, Soziologie, Anthropologie, Kulturwissenschaften oder
(europäischer) Ethnologie wissenschaftlich ausgewiesen hat und in Lehre und
Forschung einen besonderen Schwerpunkt in dem Bereich der Materiellen Kultur,
insbesondere dem Schmuck, vertritt.
Als zukünftige Stelleninhaberin bzw. zukünftiger Stelleninhaber erbringen Sie
zwei Drittel Ihrer Lehre am Standort Idar-Oberstein und ein Drittel am Standort
Trier im Fachbereich Gestaltung. Sie werden die Studiengänge mitbetreuen
und engagiert zur Profilbildung beider Hochschulstandorte beitragen. Mit der
Stelle ist die Verpflichtung zur Übernahme von Lehrveranstaltungen sowohl in
den Bachelor- als auch in den Master-Studiengängen verbunden. Des Weiteren
soll ein wesentlicher Beitrag in der wissenschaftlichen Betreuung der individuell
orientierten Masterprojekte am Standort Idar-Oberstein in englischer Sprache
erfolgen. Ihre intensive Mitarbeit in der Hochschulselbstverwaltung für den
Standort Idar-Oberstein setzen wir selbstverständlich voraus.
Nachzuweisen sind Erfahrungen:
- in der Lehre in den o. g. wissenschaftlichen Bereichen mit einem Schwerpunkt
auf Materieller Kultur, insbesondere Schmuck und seiner gesellschafts- bzw.
kulturwissenschaftlichen Bedeutung, auch in englischer Sprache
- in der wissenschaftlichen Kuratierung von Ausstellungen bzw. Präsentationen
- in der Durchführung von Forschungsprojekten und Publikationen
Das Land Rheinland-Pfalz und die Hochschule Trier vertreten ein Betreuungskonzept,
bei dem eine hohe Präsenz der Lehrenden am Hochschulort erwartet wird.
Weitere allgemeine Informationen sind im Internet abrufbar unter:
http://www.hochschule-trier.de/go/Stellenausschreibung
Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Ihre Bewerbung mit aufschlussreichem Portfolio, tabellarischem Lebenslauf,
Zeugnisabschriften, Nachweisen zur Berufstätigkeit und einer kurzen, aber
aussagekräftigen Skizze zum Lehr- und Forschungsprofil senden Sie bitte bis
zum
12.01.2018 an den
Präsidenten der Hochschule Trier, Postfach 1826, D-54208 Trier