Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Politik Professor/in Nordrhein-Westfalen Hochschule

  • Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Politikwissenschaft/Sozialpolitik

    05.11.2020 Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) im Lehr- und Forschungsgebiet Politikwissenschaft/Sozialpolitik

Veröffentlicht am
05.11.2020
Bewerbungsfrist
11.12.2020
Vollzeit-Stelle
Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe
Bochum
Professur (W2) - Evangelische Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe - Logo
Die EvH RWL in Bochum ist eine staatlich anerkannte Hochschule in Trägerschaft der Evangelischen Kirchen von Rheinland, Westfalen und Lippe. Sie ist mit rund 2.400 Studierenden die größte evangelische Hochschule in Deutschland und eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Die EvH RWL bietet Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen des Sozial- und Gesundheitswesens, der Gemeindepädagogik und der Diakonie an.

Im Fachbereich II: Heilpädagogik und Pflege ist zum 01.03.2022 eine

W2-Professur (m/w/d) unbefristet, Vollzeit
im Lehr- und Forschungsgebiet
Politikwissenschaft/Sozialpolitik

zu besetzen.

Anforderungen an den/die Stelleninhaber_in:
Die Bewerber_innen sollen das Fachgebiet Sozialpolitik in seiner Breite vertreten. Als Forschungsschwerpunkte werden Behinderten- oder Gesundheits-/Pflegepolitik erwartet.

Erwünscht sind ferner Expertise und Erfahrung in teilhabeermöglichenden/-sichernden Konzepten.

Neben der Lehre im Bachelorstudiengang Heilpädagogik und Inklusive Pädagogik sowie in der Pflegewissenschaft und im Gesundheits- und Pflegemanagement stellt die fachbereichsübergreifende Mitwirkung in den anderen Bachelor- und Masterstudiengängen der EVH eine wichtige Aufgabe dar. Außerdem wird die Mitarbeit in Forschungs- und Transferprojekten, der Fortentwicklung des Profils der Hochschule sowie in der akademischen Selbstverwaltung erwartet, ferner ein abgeschlossenes politik- oder sozialwissenschaftliches Hochschulstudium, Erfahrungen in der Hochschullehre, eine überdurchschnittliche, thematisch einschlägige Promotion sowie weitere Publikationen zu für das Lehr- und Forschungsgebiet maßgeblichen Themen.

Einstellungsvoraussetzungen sind neben den allgemeinen dienstrechtlichen Aspekten:
  • die Anforderungen des § 36 Hochschulgesetz NRW müssen erfüllt sein
  • Zugehörigkeit zur evangelischen Kirche
Die Einstellung erfolgt in einem unbefristeten Angestelltenverhältnis, zunächst für die Dauer eines Jahres auf Probe zur Feststellung der pädagogischen Eignung.

Die Evangelische Hochschule RWL strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert deshalb entsprechend qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben.

Bewerber_innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind zu richten an die Rektorin der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe, Immanuel-Kant-Str. 18-20, 44803 Bochum oder per E-Mail in einer PDF-Datei (mit max. 8 MB) zusammengefasst an rektorin@evh-bochum.de. Auskünfte erteilt das Dekanat FB II: Heilpädagogik und Pflege, Tel. 02 34/3 69 01-176

Bewerbungsschluss: 11.12.2020

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.