An der Hochschule Fulda studieren ca. 9.000 Studierende in ca. 50 Bachelor- und Master-Studiengängen. In den 8 Fachbereichen
lehren und forschen mehr als 160 Professorinnen und Professoren. Die Hochschule Fulda besitzt das eigenständige
Promotionsrecht nach hessischem Hochschulrecht. Insgesamt sind an der Hochschule Fulda mehr als 600 Personen
beschäftigt. Die Hochschule Fulda zeichnet sich durch qualitativ hochwertige Lehre und intensive Forschungsaktivität aus,
weiterhin besitzt sie eine starke internationale Ausrichtung. Sie bietet hervorragende Lern- und Arbeitsbedingungen auf
einem attraktiven und zusammenhängenden Hochschulcampus.
Am Fachbereich Angewandte Informatik ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:
Informatik, insbesondere Datenbanken (W2)
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Gebiet der Datenbanken und ihrer Anwendung in Lehre und Forschung vertreten und darin über
fundierte berufliche Erfahrungen und/oder nachweisbare Forschungsleistungen verfügen soll. Ein abgeschlossenes Informatikstudium und
ausgewiesene vertiefende praktische Erfahrungen mit komplexen Datenbanken werden erwartet.
Da die Professur zu einem hohen Anteil in der Grundlagenausbildung wirksam wird, hat der Nachweis der pädagogischen Eignung ein besonderes
Gewicht. Eine zum Berufungsgebiet passende Spezialisierung, die die bestehenden Kompetenzen am Fachbereich mit Blick auf die angebotenen
Studiengänge sinnvoll ergänzt, ist gewünscht. Die Hochschule Fulda ist forschungsstark und unterstützt Forschungstätigkeiten in vielfältiger
Weise. Diese Ausschreibung richtet sich auch an erfahrene Expertinnen und Experten aus der Praxis. Gute Kontakte zu Praxispartnern sind willkommen.
Die Fähigkeit und Bereitschaft, englischsprachige Lehrveranstaltungen anzubieten, werden gewünscht. Gesucht wird eine Persönlichkeit, die
gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen an der konzeptionellen Entwicklung der Grundlagenausbildung mitwirkt und die sich aktiv an der
Weiterentwicklung des Fachbereichs sowie in der Selbstverwaltung beteiligt.
Rückfragen zum Stelleninhalt richten Sie bitte an die Dekanin Frau Prof. Dr. Bomsdorf
(
birgit.bomsdorf@cs.hs-fulda.de).
Für die o. g. Professur gilt neben den genannten Voraussetzungen die formalen Einstellungsvoraussetzungen des Landes Hessen (§§ 61,
62 HHG). Diese können unter
http://www.hs-fulda.de/stellenangebote
eingesehen werden. Die Hochschule Fulda vertritt ein Konzept der intensiven
Betreuung der Studierenden sowie der Vernetzung in der Region und erwartet deshalb eine hohe Präsenz der Lehrenden an der Hochschule.
In der Gruppe der Professorinnen und Professoren der Hochschule sind Frauen unterrepräsentiert. Der Frauenförderplan der Hochschule Fulda
sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.
Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Die Hochschule Fulda ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Wir fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten Ihnen
Maßnahmen zur Gesundheitsförderung.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen richten Sie bitte, gerne auch in elektronischer Form (eine PDF-Datei), bis zum
12.04.2018,
an den
Präsidenten der Hochschule Fulda,
Abteilung Personalmanagement, Leipziger Straße 123, 36037 Fulda (
bewerbungen@hs-fulda.de).