Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Ingenieurholzbau und Konstruktive Grundlagen

Veröffentlicht am 22. Februar 2018 (vor 654 Tagen)
Bewerbungsende 23. März 2018 (vor 625 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Koblenz - University of Applied Sciences Koblenz
logo
Die Hochschule Koblenz mit ihren Standorten in Koblenz, Remagen und Höhr-Grenzhausen bietet Lehre und angewandte Forschung mit einem umfangreichen Präsenz- und Fernstudienangebot in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwissenschaften und Freie Kunst. Derzeit studieren an der Hochschule Koblenz insgesamt rund 9.600 Studierende, die betreut werden von 170 Professorinnen/Professoren und über 400 Beschäftigten.

Am Standort Koblenz ist im Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Professur Ingenieurholzbau und Konstruktive Grundlagen

(Bes.-Gruppe W 2)

zu besetzen. Das Fachgebiet ist in den Bachelor- und Masterstudiengängen sowie in der angewandten Forschung zu vertreten.

Bewerberinnen und Bewerber müssen über eine fundierte und langjährige Projekterfahrung als Bauingenieurin oder Bauingenieur verfügen. Dabei ist eine breite einschlägige Praxistätigkeit im Bereich der Tragwerksplanung und Ausführung von anspruchsvollen Projekten nachzuweisen, wobei internationale und interdisziplinäre Projekterfahrung wünschenswert ist. Diese Anforderungen gelten hinsichtlich der ausgeschriebenen Stelle insbesondere für innovative Bauwerke im Holz- und Holzverbundbau. Eine zusätzliche bauhandwerkliche Ausbildung ist vorteilhaft.

Erwartet wird die Übernahme von Lehrveranstaltungen im Fachgebiet des Ingenieurholzbaus sowie der konstruktiven Grundlagen, wie z. B. Festigkeitslehre, Lastannahmen und Sicherheitskonzepte, Mauerwerksbau und Brandschutz. Bisherige Lehrerfahrungen sind in Umfang, Inhalt und Methodik nachzuweisen. Die Bereitschaft zur Übernahme von weiteren Grundlagenvorlesungen, auch in anderen Studiengängen des Fachbereiches, wird erwartet. Englische Sprachkenntnisse sind wegen der zunehmenden Internationalisierung gefordert.

Die zukünftige Stelleninhaberin/Der zukünftige Stelleninhaber soll das Forschungsprofil des Fachbereichs durch Forschungskooperationen mit Wirtschaftsunternehmen und anderen Hochschulen weiterentwickeln. Damit einhergehend ist eine gute bestehende Vernetzung in entsprechenden Fachgremien, Kammern und Verbänden sowie mit Unternehmen wünschenswert. Vorhandene Erfahrungen mit Forschungs- und Entwicklungsprojekten im Holzbau sind darzustellen.

Weitere Voraussetzungen sind eine aktive Mitarbeit bei der Betreuung der Studiengänge sowie in der Selbstverwaltung und die Bereitschaft zu internationaler bzw. interdisziplinärer Zusammenarbeit in Forschung und Lehre.

Die Einstellungsvoraussetzungen für Professorinnen und Professoren ergeben sich aus § 49 Hochschulgesetz (HochSchG).

Die Hochschule Koblenz gilt als vorbildliche Wissenschaftseinrichtung, die in ihrer Organisation für Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. In der vorgesehenen Besoldungsgruppe sind Frauen unterrepräsentiert. Der Gleichstellungs- und Frauenförderplan der Hochschule Koblenz sieht hier eine Erhöhung des Frauenanteils vor. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Personen mit Schwerbehinderung werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.

Senden Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 23.03.2018 an die Hochschule Koblenz, Fachbereich bauen-kunst-werkstoffe, Herrn Dekan Prof. Dr.-Ing. Norbert Krudewig, Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz.

Die Hochschule Koblenz verfügt über eine hochschulnahe Kindertagesstätte. Darüber hinaus bieten wir Ferienfreizeitangebote für Kinder von Hochschulangehörigen.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Bauingenieurwesen, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Rheinland-Pfalz, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Jade Hochschule Logo
Jade Hochschule

Die Jade Hochschule versteht sich als forschende, familien- und umweltfreundliche Hochschule und bietet an den drei Studienorten Wilhelmshaven, Oldenburg und Elsfleth unterschiedliche Schwerpunkte.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) Nachhaltiges Bauen / Bauen im Bestand
  • Hochschule Trier
  • Trier
  • Professur (W3) Denkmalpflege
  • Brandenburgische Technische Universität (BTU)
  • Cottbus
  • Professur (W2) für Städtebau und Entwerfren
  • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU)
  • Nürtingen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.