Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

0 Stellenangebote zu
Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie Professor/in Sachsen-Anhalt Hochschule

  • Professur (W2) Kulturgeschichte

    14.02.2019 Hochschule Merseburg Merseburg
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Kulturgeschichte

Veröffentlicht am
14.02.2019
Bewerbungsfrist
03.04.2019
Vollzeit-Stelle
Hochschule Merseburg
Merseburg
logo
An der Hochschule Merseburg ist im Fachbereich Soziale Arbeit.Medien.Kultur zum 01.10.2019 folgende Professur zu besetzen:

Kulturgeschichte (W 2)

Die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber vertritt das Fach in Forschung und Lehre. Vorausgesetzt werden neben ausgewiesenen Kenntnissen im Berufungsgebiet der Kulturgeschichte, auch spezielle Erfahrungen und Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden Bereiche:
  • öffentliche Geschichtsarbeit (Public History, Geschichtswerkstätten)
  • Mediengeschichte
  • Kunstgeschichte
  • kulturelle und politische Bildung
  • Kulturinstitutionen mit historischer Schwerpunktsetzung (z. B. Museen, Gedenkstätten etc.)
  • Alltags- und Sozialgeschichte
Die Mitwirkung in den Studiengängen Kultur- und Medienpädagogik (KMP), Soziale Arbeit (BASA), Angewandte Medien- und Kulturwissenschaften (AMKW) und Angewandte Sexualwissenschaft (ASW) des Fachbereiches wird erwartet. Die Bewerberin oder der Bewerber hat ein Studium der Geschichte absolviert und verfügt über Praxiserfahrung in einschlägigen künstlerisch/kulturellen, medialen oder sozialen Arbeitsfeldern sowie eine einschlägige, qualifizierte Promotion. Lehrerfahrungen und konzeptionelle Vorstellungen zur Lehre im Aufgabengebiet sind darzulegen. Die Lehrsprache ist im Wesentlichen Deutsch, sodass entsprechend gute Deutschkenntnisse Voraussetzung sind (Level C2 oder ein äquivalenter Qualifikationsnachweis).

Aufgrund der voranschreitenden Internationalisierung wird erwartet, dass die zukünftige Stelleninhaberin oder der zukünftige Stelleninhaber den Unterricht auch in englischer Sprache abhalten kann.

Die Mitarbeit in den Gremien der Hochschulselbstverwaltung wird ebenso erwartet wie das aktive Mitwirken bei der Gestaltung der Studiengänge.

Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 35 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalts.

Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen. Zusätzlich zur Grundbesoldung können bei überdurchschnittlichen Leistungen Leistungsbezüge erlangt werden.

Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Die Hochschule Merseburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind willkommen.

Bewerbungen mit erforderlichen Nachweisen nach § 35 (2) HSG LSA (u. a. Lebenslauf, Nachweise über den beruflichen und wissenschaftlichen Werdegang, Schriftenverzeichnis und Verzeichnis der bisherigen Lehrtätigkeiten) werden bis zum 03.04.2019 erbeten an:

Hochschule Merseburg
Dekan des Fachbereiches Soziale Arbeit.Medien.Kultur
Herr Prof. Dr. Erich Menting
Eberhard-Leibnitz-Straße 2, 06217 Merseburg

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.