Merkliste ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Job-Mail BOA Berufstest Mediadaten

14 Stellenangebote
in den Kategorien
Physik Mathematik Informatik Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (W2) (m/w/d) Funktionale Sicherheit von Softwaresystemen

    10.03.2023 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt Professur (W2) (m/w/d) Funktionale Sicherheit von Softwaresystemen - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo
  • Professur (m/w/d) Fachgebiet: Datenbanken und Data Warehousing

    21.03.2023 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt Professur (m/w/d) Fachgebiet: Datenbanken und Data Warehousing - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo
  • Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung

    16.03.2023 Technische Universität Darmstadt Darmstadt Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung - Technische Universität Darmstadt - Logo
  • Professur (BesGr. W2) für das Lehrgebiet Embedded Systems

    16.03.2023 Hochschule Fulda Fulda Professur (BesGr. W2) für das Lehrgebiet Embedded Systems - Hochschule Fulda - Logo
  • Tandem-Professur mit dem Fachgebiet Data Science in the Humanities

    16.03.2023 Technische Hochschule Mittelhessen (THM) Gießen, Marburg Tandem-Professur mit dem Fachgebiet Data Science in the Humanities - Technische Hochschule Mittelhessen (THM) - Logo
  • Professur »Elektronische Systeme, insbesondere Luftfahrtelektronik und UAV«

    15.03.2023 Hochschule RheinMain Rüsselsheim Professur »Elektronische Systeme, insbesondere Luftfahrtelektronik und UAV« - Hochschule RheinMain - Logo
  • Physiker:in für eine Vertretungsprofessur (W2) "Angewandte Physik und Signalverarbeitung"

    14.03.2023 Hochschule RheinMain Wiesbaden Physiker:in für eine Vertretungsprofessur (W2) "Angewandte Physik und Signalverarbeitung" - Hochschule RheinMain - Logo
  • Vertretung einer Professur (W2) Fachgebiet: Betriebliche Informationssysteme

    13.03.2023 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Vertretung einer Professur (W2) Fachgebiet: Betriebliche Informationssysteme - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Professur (W2) Fachgebiet: Künstliche Intelligenz für Smart Cities

    13.03.2023 Hochschule Darmstadt (h-da) Darmstadt Professur (W2) Fachgebiet: Künstliche Intelligenz für Smart Cities - Hochschule Darmstadt (h-da) - Logo
  • Professur (BesGr. W2) Internet of Things

    09.03.2023 Hochschule Fulda Fulda Professur (BesGr. W2) Internet of Things - Hochschule Fulda - Logo
  • Qualifikationsprofessur (W2) für Research Software Engineering

    02.03.2023 Philipps-Universität Marburg Marburg Qualifikationsprofessur (W2) für Research Software Engineering - Philipps-Universität Marburg - Logo
  • Professur für das Fachgebiet: Künstliche Intelligenz in Kommunikationsnetzen

    24.02.2023 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt Professur für das Fachgebiet: Künstliche Intelligenz in Kommunikationsnetzen - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo
  • Professur (W2) für das Lehrgebiet AI für die Robotik

    23.02.2023 Hochschule Fulda Fulda Professur (W2) für das Lehrgebiet AI für die Robotik - Hochschule Fulda - Logo
  • Professur für Game Development

    23.02.2023 Wilhelm Büchner Hochschule - Mobile University of Technology Darmstadt Professur für Game Development - Wilhelm Büchner Hochschule - Mobile University of Technology - Logo

Professur (W2) (m/w/d) Funktionale Sicherheit von Softwaresystemen

Veröffentlicht am
10.03.2023
Bewerbungsfrist
07.05.2023
Vollzeit-Stelle
Frankfurt University of Applied Sciences
Zum Arbeitgeberprofil
Frankfurt
Frankfurt University of Applied Sciences - Logo

„Chancen durch Bildung“ ist das gelebte Motto der Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS). Internationalität, Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind ihre Werte.
Sie versteht sich als Institution des Lebenslangen Lernens sowie als innovative Forschungs- und Entwicklungspartnerin der Region. Unsere über 16.000 Studierenden und ca. 900 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten sind ihre Gestalter/-innen.
Wir suchen Persönlichkeiten, die auf der Grundlage einer überdurchschnittlichen Promotion
ihre umfassenden praktischen Erfahrungen aus ihrer beruflichen Position in die Lehre und Forschung an unserer Hochschule einbringen wollen. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.
Lehren und forschen an einer dynamischen Hochschule für angewandte Wissenschaften am Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften
Mit dem Fachbereich 2, unserem größten Fachbereich, sind wir die einzige Hochschule im Raum Frankfurt, die eine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung anbietet. Der Fachbereich ist in drei facettenreiche Lehreinheiten untergliedert – Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau – und zeichnet sich durch zukunftsgerichtete, anwendungsorientierte und zunehmend interdisziplinäre Lehre und Forschung und eine starke internationale Vernetzung aus. Rund 6.000 Studierende und mehr als 80 Lehrende gehören dem Fachbereich an.
In unserem Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften
ist zum Sommersemester 2024 zu besetzen:

Professur
(Bes. Gr. W2 HBesG)
für das folgende Fachgebiet:
Funktionale Sicherheit von Softwaresystemen
Kennziffer P06/2023

Die Stelleninhaberin / der Stelleninhaber soll das Fachgebiet "Funktionale Sicherheit von Softwaresystemen" in den Bachelor- und Masterstudiengängen der Informatik vertreten. Gesucht wird eine teamfähige Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung wie z. B. Mathematik oder Physik sowie einschlägige Industrieerfahrung im Themenbereich der Stelle von mindestens 3 Jahren.
Zwingend vorausgesetzt werden dabei fundierte Kenntnisse im Bereich der funktionalen Sicherheit von Softwaresystemen ggfs. unter Einbeziehung physischer Komponenten (Cyber-Physische Systeme) zum Beispiel in den Anwendungsbereichen Luftfahrt, Medizintechnik oder Automobiltechnik. Hierzu gehören auch tiefgehende Kenntnisse im Bereich funktionaler Sicherheitsstandards wie beispielsweise IEC 61508, ISO 26262 oder RTCA DO-178C/EUROCAE ED-12C.
Darüber hinaus wären Kenntnisse in der Entwicklung und Anwendung von Netzwerken physischer Objekte (IoT) insbesondere unter Einbeziehung smarter Sensoren wünschenswert.
Die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber sollte diese Kenntnisse sowohl im wissenschaftlichen Umfeld als auch in der Berufspraxis erfolgreich ein- und umgesetzt haben und zukünftig in den deutsch- und englischsprachigen Informatik-Studiengängen des Fachbereichs vertreten. Aus diesem Grund sind sehr gute Kenntnisse sowohl in Deutsch als auch in Englisch zwingend erforderlich.
Neben Lehrangeboten zu den oben genannten Gebieten wird auch die Beteiligung in der Lehre bei den Grundlagen der Informatik erwartet. Darüber hinaus wird ein Engagement in der anwendungsorientierten Forschung, wie beispielsweise die Vernetzung mit anderen Forschungsbereichen (Maschinelles Lernen, Simulation, IoT, Sensorik, Embedded Systems) oder eine Beteiligung an der Forschungsgruppe WSN & IoT & DS erwartet.

Idealerweise hat die Stelleninhaberin bzw. der Stelleninhaber bereits Erfahrung in forschungsorientierten Kooperationsprojekten zwischen Hochschulen und Industriepartnern und hat Interesse an kooperativen Promotionen oder am Promotionszentrum Angewandte Informatik der Hochschule.

Weitere Informationen gibt Ihnen gerne Professor Dr. Peter Thoma, peter.thoma@fb2.fra-uas.de
Von unseren Lehrenden erwarten wir:
Neben der Zuordnung zum Fachbereich wird die Stelleninhaberin/der Stelleninhaber Mitglied in einem oder beiden folgenden fachbereichsübergreifenden Organisationseinheiten, in dem sie/er als Mitglied der Professorenschaft einen fachlichen Beitrag leisten soll: School of Personal Development and Education (ScoPE), welche sich mit der Persönlichkeitsentwicklung der Studierenden sowie der spezifischen Didaktik einer Hochschule für angewandte Wissenschaften auseinandersetzt und/oder dem HoST, welches als Forschungs- Transferzentrum die interdisziplinäre Forschung stärkt.
Hohe Präsenz an der Hochschule und intensive Betreuung der Studierenden; Beteiligung an der Grundlagenausbildung, d.h. die Vertretung des jeweiligen Fachgebiets in einführender Form in allen Studiengängen des Fachbereiches; Befähigung und Neigung zur Forschung und Einwerbung von Drittmitteln; Gender- und Diversity-Kompetenz; Beteiligung an den internationalen Aktivitäten der Hochschule, einschließlich der Lehre in englischer Sprache; Mitwirkung am interdisziplinären Studium Generale;
Beiträge zum Angebot der Hochschule in Weiterbildung, lebensbegleitendem Lernen und eLearning; Übernahme von Verantwortung im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung; kontinuierliche Weiterbildung in Fachwissenschaft und Hochschuldidaktik; Bereitschaft zur standortübergreifenden Kooperation mit anderen Hochschulen der Region; Engagement und Initiative im Rahmen eines leistungsorientierten Entgelts.
Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung auf eine Professur erfolgt die Beschäftigung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem unbefristeten
Beschäftigungsverhältnis mit einer dreijährigen Probezeit.
Die Einstellungsvoraussetzungen sowie weitere Dienstaufgaben ergeben sich aus §§ 67-69, 75
und 76 des Hessischen Hochschulgesetzes; einzusehen unter www.hmwk.hessen.de.
Die Frankfurt University of Applied Sciences tritt für die Erhöhung des Beschäftigungsanteils von Frauen ein und fordert daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit einer Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hinweise zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Frankfurt University of Applied
Sciences sind einzusehen unter:
https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=5184
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis,
Projekte, Darstellung bisheriger Lehr- und Forschungstätigkeit) werden bis 07.05.2023 unter
Angabe der Kennziffer per E-Mail erbeten an personal-prof-beamt@hr.fra-uas.de
An den Präsidenten der
Frankfurt University of Applied Sciences
Personal und Personalentwicklung
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main
www.frankfurt-university.de
Filter
Branche
Naturwissenschaften, Life Sciences, Umwelt
Medizin, Gesundheit, Psychologie
Technik, Ingenieure, IT, Mathematik
Verwaltung, Management, Wirtschaft, Recht
Bildung, Gesellschaft, Pädagogik, Soziales
Kultur & Kunst
Medien & Kommunikation
Internationale Zusammenarbeit
Position
Mit Personalverantwortung
Für Berufseinsteiger & Fachkräfte
Für Studierende
Ausschreibungen für Stipendien, Preise, Förderprogramme
Arbeitsbereich
Standort
Deutschland
International
Arbeitgeber
Arbeitszeit
Anstellungsart
14 Jobs anzeigen

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Job-Mail
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.