Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

6 Stellenangebote zu
Elektrotechnik, Elektronik Informationstechnik Informatik Professor/in

  • Professur (W2) Maschinelle Wahrnehmung und maschinelles Lernen

    10.12.2020 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel Wolfenbüttel Professur (W2) Maschinelle Wahrnehmung und maschinelles Lernen - Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel - Logo
  • University Professorship (W2/W3) "Data Science and Applied Statistics"

    26.01.2021 Clausthal University of Technology Clausthal-Zellerfeld
  • Professur (W2) für das Gebiet Mensch-Maschine-Interaktion in autonomen Schiffsführungssystemen

    21.01.2021 Jade Hochschule Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth Elsfleth Professur (W2) für das Gebiet Mensch-Maschine-Interaktion in autonomen Schiffsführungssystemen - Jade Hochschule Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth - Logo
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur im Dualen Studium - Elektrotechnik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
  • Professur im Dualen Studium - Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Maschinelle Wahrnehmung und maschinelles Lernen

Veröffentlicht am
10.12.2020
Bewerbungsfrist
07.01.2021
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Braunschweig/Wolfenbüttel
Wolfenbüttel
Professur (W2) - Ostfalia Hochschule - Logo
Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Mit zwölf Fakultäten, rund 13.000 Studierenden und 1.000 Beschäftigten zählt die Ostfalia zu den größten Fachhochschulen in Niedersachsen. In über 90 Studiengängen an den Standorten Salzgitter, Suderburg, Wolfsburg und Wolfenbüttel werden unsere Studierenden fundiert und interdisziplinär ausgebildet und individuell betreut. Unseren Beschäftigten bieten wir vielseitige Aufgaben und Gestaltungsmöglichkeiten sowie ein leistungsförderndes und familienfreundliches Arbeitsumfeld.
An der Fakultät Elektrotechnik, Campus Wolfenbüttel, ist zum nächstmöglichen Termin folgende W2-Professur zu besetzen:

Professur

Maschinelle Wahrnehmung und maschinelles Lernen

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die sich darauf freut, Fachkompetenz und berufliche Erfahrung in die Ausbildung von Studierenden einzubringen. Der*Die Stelleninhaber*in soll die Professur in Lehre und angewandter Forschung vertreten. Neben der Übernahme der Lehrveranstaltung „Maschinelle Wahrnehmung“ im Masterstudiengang sollen aus den Bachelorstudiengängen u. a. die Lehrveranstaltungen „Digitale Medientechnik“, „Digitaltechnik“, „Modulationsverfahren“ und „Ingenieurinformatik“ durch die Professur vertreten werden. Die Bereitschaft zur Übernahme von Lehrveranstaltungen, die in fachlicher Nähe zu diesem Lehrgebiet stehen bzw. die zum Grundlagenbereich der Bachelorstudiengänge der Fakultät Elektrotechnik gehören, ist eine unabdingbare Voraussetzung für die*den zukünftige*n Stelleninhaber*in. Als forschungsstarke Hochschule unterstützen wir Sie bei Ihrem Engagement in der anwendungsorientierten Forschung. Des Weiteren wird die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in der Selbstverwaltung der Hochschule erwartet.
Stellenbezogene Voraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium idealerweise der Elektrotechnik, Informationstechnik oder eines zum Schwerpunkt der Professur passenden speziellen Studienganges (z. B. Nachrichtentechnik oder Informatik), pädagogisch-didaktische Vorerfahrungen (durch Lehrveranstaltungen mit Studierenden nachzuweisen), die besondere Befähigung zu vertiefter selbstständiger wissenschaftlicher Arbeit (idealerweise durch eine überdurchschnittliche Promotion im Bereich der Ingenieurwissenschaften oder der Informatik nachzuweisen) sowie fachbezogene und anwendungsorientierte Berufserfahrungen im zu übernehmenden Lehrgebiet. Einschlägige Berufserfahrungen umfassen die Entwicklung oder Anwendung von KI-Technologien insbesondere im Bereich der maschinellen Wahrnehmung und des maschinellen Lernens. Diese einschlägigen Berufserfahrungen können aus der verantwortlichen Wahrnehmung von Aufgaben beispielsweise der digitalen Bildverarbeitung, der Objekterkennung oder der Sensordatenfusion z. B. für die Einsatzgebiete Industrie 4.0, Medizintechnik, Landwirtschaft, intelligente Energiesysteme oder autonomes Fahren resultieren. Zwingend erforderlich sind hinreichende Deutsch- und Englischkenntnisse, da die Lehrveranstaltungen überwiegend in deutscher und teilweise in englischer Sprache angeboten werden. Wünschenswert sind durch verantwortliche Funktionen oder Projektleitungen nachgewiesene Führungserfahrungen und Erfahrungen aus der Arbeit in Laboren.
Fachliche Fragen zur Position beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr.-Ing. Thorsten Uelzen (t.uelzen@ostfalia.de).
Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes (NHG) und sind einem Merkblatt zu entnehmen, das unter https://www.ostfalia.de/cms/de/d2/stellenausschreibung/professuren/ eingesehen werden kann.
Die Hochschule arbeitet gemäß ihrem Strategiekonzept an der Umsetzung des Gleichstellungsauftrages. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bei Rückfragen steht das Gleichstellungsbüro
Professur (W2) - Ostfalia Hochschule - Charta
der Hochschule unter 05331/939-17000 zur Verfügung. Bei gleicher Eignung erfolgt die bevorzugte Einstellung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten Menschen. Um dies zu gewährleisten, ist ein Hinweis auf die Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Bewerbungsanschreiben oder Lebenslauf unerlässlich. Die Stellen sind teilzeitgeeignet.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (siehe Merkblatt Einstellungsvoraussetzungen) bitten wir bis zum 07.01.2021 per Post (Datum des Posteingangsstempels) an die Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften (Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel), Salzdahlumer Str. 46 / 48, 38302 Wolfenbüttel oder in elektronischer Form per E-Mail (bitte nur in einer PDF-Datei bis 5 MB) an die Berufungsbeauftragten der Hochschule (berufungsbeauftragte@ostfalia.de) zu richten.

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.