Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Mathematik/Angewandte Algorithmen

Veröffentlicht am 14. Juni 2018 (vor 541 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Hochschule Anhalt Köthen
logo
Hochschule Anhalt

Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als innovative Hochschule Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie beste Studien- und Lebensqualität.

Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 8.000 deutsche und internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart. Am Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt, Standort Köthen, ist zum 01.02.2020 die

Professur Mathematik/Angewandte Algorithmen

(Bes.-Gr. W2)

zu besetzen.

Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Berufungsgebiet in der Lehre und der angewandten Forschung am Fachbereich vertritt. Vorausgesetzt werden fundierte Kenntnisse in Mathematik sowie im Bereich Algorithmen, beides idealerweise mit Schwerpunkt auf Anwendungen in der Informatik. Diese Kenntnisse sollten sowohl in der Forschung als auch in der Praxis erfolgreich ein- und umgesetzt worden sein, etwa in den Bereichen Big Data, Data Mining oder Maschinelles Lernen.

Zum Aufgabenbereich gehören die Lehrveranstaltungen der Mathematikmodule in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs sowie die Betreuung von studentischen Projekten und Abschlussarbeiten. Erwartet wird eine hohe didaktische Kompetenz, die die theoretischen Grundlagenvorlesungen mit anschaulichen und praxisnahen Anwendungen verbindet. Die Veranstaltungen sollten von einer ausgewiesenen Industrieerfahrung in der Anwendungsentwicklung profitieren. Die Unterrichtssprachen am Fachbereich sind Deutsch und Englisch.

Darüber hinaus wird die Mitwirkung in der Weiterentwicklung der vom Fachbereich angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge, die Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit - auch mit anderen Fachbereichen der Hochschule - sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung erwartet.

Der Fachbereich verfügt über eine auf Lehre und angewandte Forschung ausgerichtete, moderne technische Ausstattung und erwartet von dem Bewerber/ der Bewerberin, sich motiviert und ideenreich einzubringen sowie aktiv die Kooperationsbeziehungen zu nationalen sowie internationalen Partnern zu fördern und weiterzuentwickeln.

Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 35 Hochschulgesetz Land Sachsen-Anhalt (HSG LSA). Gemäß § 17 der Grundordnung der Hochschule Anhalt i. V. m. § 38 HSG LSA wird bei einer ersten Berufung in ein Professorinnenoder Professorenamt grundsätzlich ein Dienstverhältnis auf Probe begründet. Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Voraussetzungen.

Die Hochschule Anhalt strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des wissenschaftlichen Werdegangs einschließlich der Lehrtätigkeit sowie der fachpraktischenTätigkeit, Schriftenverzeichnis, beglaubigte Zeugnisse/Urkunden - Abitur, Hochschulabschluss, Promotion, ggf. Habilitation) werden innerhalb eines Monats erbeten an:

Präsident der Hochschule Anhalt
Bernburger Straße 55
06366 Köthen (Anhalt)
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Mathematik, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Sachsen-Anhalt, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
Berlin Mathematical School (BMS) - Logo
Berlin Mathematical School (BMS)

The Berlin Mathematical School is a joint graduate program between the mathematics departments at three universities and a part of the Excellence Initiative.

Weitere passende Stellen
  • Professur (W2) Geschichte der Mathematik und ihres Unterrichts
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Wuppertal
  • Juniorprofessur (W1) für Partielle Differentialgleichungen der Mathematischen Physik
  • Universität Konstanz
  • Konstanz
  • Universitätsprofessur (W3) Algebra und Zahlentheorie
  • Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)
  • Aachen
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.