Hochschule Anhalt
Willkommen an der Hochschule Anhalt, einer der forschungsstärksten
Hochschulen des Landes. Im Herzen Mitteldeutschlands bieten wir als
innovative Hochschule Forschung und Lehre auf internationalem Niveau sowie
beste Studien- und Lebensqualität.
Mit mehr als 70 Studiengängen schaffen wir individuellen Freiraum zur
Entwicklung von Persönlichkeiten und bereiten etwa 8.000 deutsche und
internationale Studierende vor allem auf eines vor: einen gelungenen Berufsstart.
Am Fachbereich Informatik und Sprachen der Hochschule Anhalt, Standort
Köthen, ist zum 01.02.2020 die
Professur Mathematik/Angewandte Algorithmen
(Bes.-Gr. W2)
zu besetzen.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die das Berufungsgebiet in der Lehre und der
angewandten Forschung am Fachbereich vertritt. Vorausgesetzt werden fundierte
Kenntnisse in Mathematik sowie im Bereich Algorithmen, beides idealerweise
mit Schwerpunkt auf Anwendungen in der Informatik. Diese Kenntnisse sollten
sowohl in der Forschung als auch in der Praxis erfolgreich ein- und umgesetzt
worden sein, etwa in den Bereichen Big Data, Data Mining oder Maschinelles
Lernen.
Zum Aufgabenbereich gehören die Lehrveranstaltungen der Mathematikmodule
in den Bachelor- und Masterstudiengängen des Fachbereichs sowie die
Betreuung von studentischen Projekten und Abschlussarbeiten. Erwartet wird
eine hohe didaktische Kompetenz, die die theoretischen Grundlagenvorlesungen
mit anschaulichen und praxisnahen Anwendungen verbindet. Die
Veranstaltungen sollten von einer ausgewiesenen Industrieerfahrung in der
Anwendungsentwicklung profitieren. Die Unterrichtssprachen am Fachbereich
sind Deutsch und Englisch.
Darüber hinaus wird die Mitwirkung in der Weiterentwicklung der vom
Fachbereich angebotenen Bachelor- und Masterstudiengänge, die Bereitschaft
zur interdisziplinären Zusammenarbeit - auch mit anderen Fachbereichen der
Hochschule - sowie die Mitwirkung in der akademischen Selbstverwaltung
erwartet.
Der Fachbereich verfügt über eine auf Lehre und angewandte Forschung
ausgerichtete, moderne technische Ausstattung und erwartet von dem Bewerber/
der Bewerberin, sich motiviert und ideenreich einzubringen sowie aktiv die
Kooperationsbeziehungen zu nationalen sowie internationalen Partnern zu fördern
und weiterzuentwickeln.
Die Einstellungsvoraussetzungen richten sich nach § 35 Hochschulgesetz Land
Sachsen-Anhalt (HSG LSA). Gemäß § 17 der Grundordnung der Hochschule
Anhalt i. V. m. § 38 HSG LSA wird bei einer ersten Berufung in ein Professorinnenoder
Professorenamt grundsätzlich ein Dienstverhältnis auf Probe begründet.
Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen
Voraussetzungen.
Die Hochschule Anhalt strebt eine Erhöhung des Anteils an Frauen am
wissenschaftlichen Personal an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Für Schwerbehinderte gelten bei gleicher Eignung, Befähigung und
fachlicher Leistung die Bestimmungen des SGB IX.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Darstellung des
wissenschaftlichen Werdegangs einschließlich der Lehrtätigkeit sowie der
fachpraktischenTätigkeit, Schriftenverzeichnis, beglaubigte Zeugnisse/Urkunden -
Abitur, Hochschulabschluss, Promotion, ggf. Habilitation) werden innerhalb eines
Monats erbeten an:
Präsident der Hochschule Anhalt
Bernburger Straße 55
06366 Köthen (Anhalt)