Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) "Mikrobielle Interaktionsökologie"

Veröffentlicht am 12. Juli 2018 (vor 519 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Universität Leipzig Leipzig
logo
An der Fakultät für Lebenswissenschaften, Institut für Biologie, ist in gemeinsamer Berufung mit dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Professur zu besetzen:

W2-Professur
„Mikrobielle Interaktionsökologie“

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit umfassender Forschungserfahrung im Bereich der mikrobiellen Ökologie. Die/Der künftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber soll eine umfangreiche internationale Expertise insbesondere auf dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen Bakterien und prädatorischen Mikroorganismen sowie auf dem Gebiet der Ursachen und Auswirkungen des globalen Wandels auf multitrophische mikrobielle Gemeinschaften vorweisen. Sie/Er soll mittels kontrollierter Laborsysteme und Felduntersuchungen die Ökologie mikrobieller Interaktionen, die Reaktionen auf abiotische und/oder biotische Stressoren sowie die molekulare und genomische Vielfalt der mikrobiellen und viralen Interaktionspartner in Böden, dem Untergrund und Gewässern erforschen.
Mit der Professur ist die Leitung einer Arbeitsgruppe im Department Umweltmikrobiologie am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH–UFZ verbunden. Ausdrücklich erwünscht ist die Etablierung lokaler und regionaler Vernetzungen innerhalb der Universität Leipzig, der drei Standorte des UFZ und des Konsortiums des Deutschen Zentrums für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) sowie die Bereitschaft zur Beteiligung an den vorhandenen Forschungsplattformen wie z. B. AquaDiva, Biodiversitäts-Exploratorien, iDiv Ecotron, Leipziger Auwaldkran, TERENO und GCEF.
Die/Der zukünftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber ist durch hervorragende Publikationen, Einwerbung von Drittmitteln sowie Erfahrungen mit interdisziplinären Forschungsprojekten mit einem zukunftsweisenden Forschungsprogramm international ausgewiesen. In der Lehre wird die/der zukünftige Stelleninhaberin/Stelleninhaber in der grundständigen und fortgeschrittenen Lehre in den Studiengängen B.Sc. und M.Sc. Biologie und Biochemie, im Studiengang Lehramt Biologie (Staatsexamen) sowie in der Graduiertenausbildung vertreten sein. Erfahrungen in der Leitung einer selbstständigen, wissenschaftlichen Arbeitsgruppe und der akademischen Lehre werden vorausgesetzt. Die Lehrverpflichtung an der Universität Leipzig ist auf 2 - 4 SWS reduziert.
Die Berufung erfolgt nach dem Jülicher Modell. Arbeitsort ist Leipzig. Eine ausführliche Stellenbeschreibung mit weiteren Informationen zu den Erwartungen an den/die zukünftige/-n Stelleninhaber/-in, die persönlichen Voraussetzungen eines/einer erfolgreichen Bewerbers/Bewerberin sowie rechtliche Grundlagen für die Berufung, einzureichende Unterlagen und Ausführungen zum Datenschutz finden Sie unter http://www.uni-leipzig.de/universitaet/stellen-und-ausbildung/stellenausschreibungen/hochschullehrer-und-leiter.html.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Chemie, Biochemie, Biologie, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Professor/in, Gruppen-, Team-, Labor-, Abteilungsleitung, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Labor, Sachsen, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
RWTH Aachen University Logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen
  • Professorship (W2) Ecosystem-based transformation management in UNESCO Biosphere Reserves
  • Eberswalde University for Sustainable Development (HNEE)
  • Eberswalde
  • Tenure-Track Junior Professorship (W1/W2) Molecular Cell Biophysics
  • Saarland University
  • Saarbrücken
  • Tenure Track Professorship (W1 with Tenure Track to W3) on cellular behavior in natural and synthetic environments
  • Heidelberg University
  • Heidelberg
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.