Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

8 Stellenangebote zu
Informatik Professor/in Hessen Hochschule

  • Professur (W2) Moderne Betriebssysteme, Virtualisierung, IoT

    23.01.2020 Frankfurt University of Applied Sciences Frankfurt am Main Professur (W2) Moderne Betriebssysteme, Virtualisierung, IoT - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo
  • Top Job

    Vertretungsprofessur (W2) für das Lehrgebiet Angewandte Informatik, insb. Medieninformatik

    30.12.2020 Hochschule Fulda Fulda Vertretungsprofessur (W2) für das Lehrgebiet Angewandte Informatik, insb. Medieninformatik - Hochschule Fulda - Logo
  • Top Job

    Professur für Digitale Forensik / IT-Forensik

    15.01.2021 Hochschule Fresenius Idstein Professur für Digitale Forensik / IT-Forensik - Hochschule Fresenius - Logo
  • Professur (W2) Informatik mit Schwerpunkt Bioinformatik

    21.01.2021 Technische Hochschule Mittelhessen Gießen Gießen
  • Professur (W3) "Verteilte Systeme"

    14.01.2021 Universität Kassel Kassel
  • Professuren in der Fakultät Technology and Engineering

    18.01.2021 Steinbeis-Hochschule deutschlandweit
  • Professur UX Design

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur (W2) "Technische Informatik und Security"

    07.01.2021 Hochschule RheinMain Wiesbaden
  • Professur im Dualen Studium - Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Moderne Betriebssysteme, Virtualisierung, IoT

Veröffentlicht am
23.01.2020
Bewerbungsfrist
15.03.2020
Vollzeit-Stelle
Frankfurt University of Applied Sciences
Frankfurt am Main
Professur (W2) - Frankfurt University of Applied Sciences - Logo

Lehren und Forschen an einer dynamischen Hochschule für angewandte Wissenschaften!
Wir suchen Persönlichkeiten, die auf der Grundlage einer überdurchschnittlichen Promotion ihre umfassenden praktischen Erfahrungen aus ihrer beruflichen Position in die Lehre und Forschung an unserer Hochschule einbringen wollen. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen unser Profil. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist unser Anspruch.
Im Fachbereich 2: Informatik und Ingenieurwissenschaften
ist folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen

Professur für das folgende Fachgebiet:
Moderne Betriebssysteme, Virtualisierung, IoT
(m/w/d)

(Bes. Gr. W2 HBesG)
Kennziffer: 04/2020

Gesucht wird eine teamfähige Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium in Informatik oder einer vergleichbaren Fachrichtung, die über fundierte Kenntnisse zu modernen Betriebssystemen verfügt. Den Begriff "Betriebssysteme" interpretieren wir dabei vor dem Hintergrund aktueller und zukünftiger Entwicklungen in der Informatik umfassend, das heißt Bewerber sollten nicht nur die klassischen Konzepte vertreten können, sondern auch über praktische Erfahrungen - idealerweise in mehreren der folgenden Gebiete - in den Bereichen moderne Virtualisierungskonzepte (u. a. Containervirtualisierung wie Docker einschl. Orchestrierung), leichtgewichtige Betriebssysteme insbesondere für IoT, Ubiquitous und Pervasive Computing oder Echtzeitbetriebssysteme verfügen. Grundkenntnisse von Rechnerarchitekturen einschließlich hardwarenaher Programmierung (Maschinensprache) ist ebenfalls wünschenswert. Erfahrung im Bereich Containervirtualisierung für Cloud-Instanzen (z. B. im Bereich Fog / Edge-Computing) zur Unterstützung von IoT-Anwendungen, Big Data und Machine Learning sind ideal.
Von der Bewerberin bzw. dem Bewerber wird erwartet, dass sie bzw. er die Konzepte moderner Betriebssysteme und ihre Anwendungen sowohl im wissenschaftlichen Umfeld als auch in der Berufspraxis erfolgreich ein- und umgesetzt hat und diese Inhalte in den Informatik-Studiengängen des Fachbereichs vertritt. Sie verfügen daher über berufliche Erfahrung im Bereich der modernen Betriebssysteme in der Industrie im Umfang von mindestens drei Jahren und sind sehr stark an der anwendungsorientierten Lehre und Forschung interessiert. Dabei wird neben einer hohen didaktischen Kompetenz, die die abstrakten Konzepte mit anschaulichen, praxisnahen Anwendungen verknüpft und veranschaulicht, auch die nachgewiesene Erfahrung in (interdisziplinärer) Projektarbeit vorausgesetzt.
Wir erwarten, dass die Bewerberin bzw. der Bewerber sich aktiv an den forschungsbezogenen Projektmodulen der Masterstudiengänge beteiligt und Grundlagenfächer (Moderne Betriebssysteme und Rechnerarchitekturen) in deutscher und englischer Sprache in den Bachelor-Studiengängen der Informatik anbietet. Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse sind zwingend erforderlich.
Die Bereitschaft, anwendungsorientierte Forschung an der FRA-UAS im Verbund mit den Kolleginnen und Kollegen zu unterstützen (Kooperationen und Promotionsvorhaben), setzen wir ebenso voraus, wie die Bereitschaft, sich in der Selbstverwaltung der Hochschule zu engagieren sowie die internationale Ausrichtung der Hochschule durch Lehrveranstaltungen in englischer Sprache und durch persönlichen Einsatz für die internationalen Kooperationen zu unterstützen.
Wir erwarten von unseren Professorinnen und Professoren:
Hohe Präsenz an der Hochschule und intensive Betreuung der Studierenden;
Beteiligung an der Grundlagenausbildung, d. h. die Vertretung des jeweiligen Fachgebiets in einführender Form in allen Studiengängen des Fachbereiches;
Befähigung und Neigung zur Forschung und Einwerbung von Drittmitteln;
Gender- und Diversity-Kompetenz;
Beteiligung an den internationalen Aktivitäten der Hochschule, einschließlich der Lehre in englischer Sprache;
Mitwirkung am interdisziplinären Studium generale;
Beiträge zum Angebot der Hochschule in Weiterbildung, lebensbegleitendem Lernen und eLearning;
Übernahme von Verantwortung im Rahmen der akademischen Selbstverwaltung;
Kontinuierliche Weiterbildung in Fachwissenschaft und Hochschuldidaktik;
Bereitschaft zur standortübergreifenden Kooperation mit anderen Hochschulen der Region;
Engagement und Initiative im Rahmen eines leistungsorientierten Entgelts.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen der §§ 61 und 62 des Hessischen Hochschulgesetzes (HHG). Die Stelle steht unbefristet zur Verfügung. Bei der ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Beschäftigung zunächst in einem Beamtenverhältnis auf Probe bzw. in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis mit einer 3-jährigen Probezeit.
Weitere Dienstaufgaben und Voraussetzungen ergeben sich aus §§ 61 - 63, 68 und 69 HHG vom 14.12.2009 (GVBl. I S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18.12.2017 (GVBl. S. 482) - einzusehen unter www.hmwk.hessen.de.
Die Frankfurt University of Applied Sciences tritt für die Erhöhung des Beschäftigungsanteils von Frauen ein und fordert daher nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderungen werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. Daher informieren wir Sie gemäß den einschlägigen Datenschutzvorschriften über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung. Die Hinweise zu den allgemeinen Datenschutzbestimmungen der Frankfurt University of Applied Sciences sind einzusehen unter:
https://www.frankfurt-university.de/index.php?id=5184
Bewerbungen mit den üblichen aussagefähigen Unterlagen (inkl. Publikationsverzeichnis, Projekte, Darstellung bisheriger Lehr- und Forschungstätigkeit) werden auf dem Postweg bis 15.03.2020 unter Angabe der Kennziffer erbeten an den

Präsidenten der
Frankfurt University of Applied Sciences
Personal und Organisation
Nibelungenplatz 1, 60318 Frankfurt am Main


www.frankfurt-university.de

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.