Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten Cookies & Tracking

3 Stellenangebote zu
Wirtschaft, Management, Verwaltung Professor/in Bremen Hochschule

  • Professur (W2) "Ökonomie der Sozialpolitik"

    19.09.2019 Universität Bremen Bremen Professur (W2) "Ökonomie der Sozialpolitik" - Universität Bremen - Logo
  • Professur Accounting

    14.01.2021 IUBH Internationale Hochschule deutschlandweit
  • Professur im Dualen Studium - Betriebswirtschaftslehre

    30.12.2020 IUBH Internationale Hochschule verschiedene Einsatzorte
  • Professur (W2) Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik

    30.12.2020 Hochschule Bremerhaven Bremerhaven
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen auf academics, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) "Ökonomie der Sozialpolitik"

Veröffentlicht am
19.09.2019
Bewerbungsfrist
07.10.2019
Vollzeit-Stelle
Universität Bremen
Bremen
Professur (W2) - Universität Bremen - Logo
An der Universität Bremen ist im Fachbereich 08 - Sozialwissenschaften unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete

Professur (w/m/d)

Besoldungsgruppe W2
für das Fachgebiet

„Ökonomie der Sozialpolitik"

Kennziffer: P 821/19

zu besetzen.
Bei Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen erfolgt eine Verbeamtung auf Lebenszeit.
Gesucht wird eine interdisziplinär ausgerichtete Volkswirtin oder ein Volkswirt, die/der mittels verhaltensökonomischer Ansätze und experimenteller Methoden die Bereiche Ungleichheits- und Sozialpolitikforschung in Forschung, Lehre und Praxis vertritt.
Die Professur „Ökonomie der Sozialpolitik" ist dem Fach Politikwissenschaft der Universität Bremen zugeordnet und im SOCIUM angesiedelt.
Das SOCIUM steht für eine deutschlandweit einmalige Profilierung durch die Verzahnung von Sozialpolitik- und Ungleichheitsforschung. Die Professur „Ökonomie der Sozialpolitik" soll zur mikroökonomischen Fundierung und mikroempirischen Analyse von Sozialpolitik und Ungleichheitsforschung beitragen. Es besteht die Möglichkeit der Beteiligung an größeren Forschungsverbundvorhaben im Rahmen des Wissenschaftsschwerpunktes „Sozialer Wandel, Sozialpolitik und Staat".
In der Lehre sollen Veranstaltungen zur ökonomischen Analyse von Sozialpolitik und zu volkswirtschaftlichen Folgen der Sozialpolitik in deutscher und englischer Sprache angeboten werden. Möglich ist auch eine Beteiligung an der strukturierten Doktorandenausbildung im Rahmen der BIGSSS (Bremen Graduate School of Social Sciences).
Die Professur erfordert breite Kenntnisse in der ökonomischen und speziell der experimentellen und mikroempirischen Sozialpolitik- und Ungleichheitsforschung. Der/die Stelleninhaber/in soll über Erfahrung in diesem thematischen und methodischen Bereich verfügen. Kenntnisse in der Erforschung von politischen Orientierungen, sozialen Präferenzen und sozialen Identitäten müssen vorhanden sein; vertiefte Kenntnisse des deutschen und europäischen Sozialmodells sind erwünscht. Erfahrungen mit interdisziplinär angelegter Forschung sollten bestehen. Das Forschungsprofil soll in internationalen Publikationen und durch Beteiligung an interdisziplinären Forschungsprojekten sichtbar sein.
Die Professur wird in den ersten fünf Jahren als Stiftungsprofessur durch das Forschungsnetzwerk interdisziplinäre Sozialpolitikforschung (FIS) gefördert und danach von der Universität Bremen fortgeführt. Die Mitarbeit am FIS und die Erarbeitung von Expertisen für das BMAS gehören zum Aufgabenbereich der Professur.
Wünschenswert sind darüber hinaus Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln sowie in der Koordination von größeren Forschungsverbünden. Angesichts des hohen Stellenwerts, den die Professur auch in der Lehre und Nachwuchsförderung an der Universität Bremen einnimmt, sollten Lehrerfahrungen in sozialwissenschaftlichen und/oder volkswirtschaftlichen Studiengängen bestehen.
Erwartet werden ein abgeschlossenes volkswirtschaftliches Hochschulstudium, eine herausragende, fachlich einschlägige Promotion und zusätzliche wissenschaftliche Leistungen auf internationalem Niveau. Die zusätzlichen Leistungen müssen durch eine Habilitation oder habilitationsadäquate Leistungen, wie sie beispielsweise im Rahmen einer Juniorprofessur erbracht worden sind, nachgewiesen werden. Die Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Fortbildung sowie pädagogische Eignung, die in der Regel durch Erfahrungen in der universitären Lehre nachzuweisen ist, werden ebenfalls vorausgesetzt.
Die Berufung erfolgt unter Zugrundelegung von § 18 BremHG und § 116 BremBG.
Die Universität Bremen bietet eine Vielzahl an Angeboten, die Neuberufene unterstützen, wie ein Welcome Center, Möglichkeiten von Kinderbetreuung und Dual Career sowie Angebote zu Personalentwicklung und Weiterbildung.
Die Universität Bremen strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen im Wissenschaftsbereich an. Sie ist unter anderem in DFG-Programmen zur Geschlechtergerechtigkeit mehrfach ausgezeichnet worden. Ausdrücklich begrüßt werden Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern mit Migrationshintergrund sowie internationale Bewerbungen. Von internationalen Bewerbern und Bewerberinnen wird erwartet, dass sie zwei Jahre nach Stellenantritt Lehre in deutscher Sprache anbieten können. Schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern wird bei im Wesentlichen gleicher fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben.
Einzureichende Unterlagen: neben den üblichen Bewerbungsunterlagen drei für das eigene fachliche Profil und die Denomination der Professur einschlägige Publikationen und ein aussagefähiges Motivationsschreiben.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der obigen Kennziffer bis zum 07.10.2019 an die Dekanin des Fachbereichs 08, Frau Prof. Dr. Karin Gottschall.
Dekanin des Fachbereichs 08/ Sozialwissenschaften
Universität Bremen
Kennziffer: P 821/19
Universitäts-Boulevard 11-13
28359 Bremen
oder auf elektronischem Wege
fb08.bewerbung@uni-bremen.de
Weitere Informationen zu Berufungsverfahren an der
Universität Bremen finden Sie unter:
http://www.uni-bremen.de/de/berufungsverfahren.html

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
  • Cookies & Tracking
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.