Die Technische Hochschule Aschaffenburg ist eine aufstrebende und
familiengerechte Hochschule im Rhein-Main-Gebiet, die sich durch
wirtschaftsnahe, überwiegend interdisziplinäre und innovative Studiengänge
auszeichnet. Sie betreibt praxis- und anwendungsorientierte Forschung auf den
verschiedensten Gebieten der Technik und Wirtschaft im Rahmen zahlreicher
Kooperationen, aber auch in den hochschuleigenen Instituten und Laboren.
In der Fakultät Ingenieurwissenschaften ist zum 01.03.2021 folgende
Professur
(w/m/d; Vergütung entspricht BesGr. W 2 BayBesG) zu besetzen:
Lehrgebiet: Robotik
Bewerbungskennziffer: et-w-12
Wir suchen Sie als teamfähige und motivierte Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen
Studium der Elektrotechnik oder einer verwandten Fachrichtung. Sie
haben Freude an der Grundlagenausbildung angehender Ingenieurinnen und Ingenieure
und verfügen über fundierte Kenntnisse und berufspraktische Erfahrungen in
der Robotik. Die Bereitschaft zur Übernahme von Grundlagenlehrveranstaltungen
in der Fakultät Ingenieurwissenschaften, insbesondere „Grundlagen der Elektrotechnik“,
wird vorausgesetzt. Wünschenswert sind auch Kenntnisse in der modernen
Sensorik. Idealerweise haben Sie Ihre Promotion abgeschlossen und möchten
Ihre im Studium erworbenen theoretischen und in der Praxis vertieften Kenntnisse
an die Studierenden der Technischen Hochschule Aschaffenburg vermitteln.
Wir begrüßen Ihre Mitwirkung beim Aufbau und Ausbau der wachsenden Fakultät
und Ihr inhaltliches wie organisatorisches Mitwirken. Sie übernehmen Verantwortung
und arbeiten gerne mit Akteuren des regionalen Mittelstandes, Unternehmen
der Industrie und Forschungseinrichtungen zusammen.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch
nicht vollendet hat.
Informationen zu den allgemeinen Einstellungsvoraussetzungen und zum Datenschutz
finden Sie unter:
https://www.th-ab.de/ueber-uns/stellenangebote/professuren/
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns sehr wichtig und wird aktiv unterstützt.
Entsprechende Angebote unserer familiengerechten Hochschule wie Möglichkeiten
flexibler Arbeitszeitgestaltung, familienpolitischer Teilzeit oder Kinderbetreuung
u.v.m. erfahren Sie unter:
https://www.th-ab.de/ueber-uns/familiengerechte-hochschule/
Die TH Aschaffenburg verfolgt aktiv die berufliche Gleichstellung von Frauen und
Männern und strebt eine Erhöhung ihres derzeitigen Professorinnenanteils von
22% an. Deshalb bitten wir Frauen nachdrücklich sich zu bewerben. Zur Durchsetzung
der Gleichberechtigung werden Frauen unter Beachtung des Vorrangs von
Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besonders gefördert. Für Fragen
wenden Sie sich bitte an die Frauenbeauftragte der Hochschule Prof. Dr. Kristina
Balleis (
kristina.balleis@th-ab.de).
Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung,
Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Interessiert? Dann bewerben Sie sich bitte schriftlich unter Angabe der Bewerbungskennziffer
bis spätestens
30.11.2020. Bitte reichen Sie nur Kopien ein, denn
Ihre Unterlagen werden nicht zurückgeschickt. Bewerbungen in elektronischer
Form sind willkommen (
dekanatiw@th-ab.de), können jedoch nur berücksichtigt
werden, wenn Sie alle Teile der Bewerbung in einem einzigen PDF-Dokument
zusammenfassen (max. 5 MB).
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Simon Mergler, 06021/4206-663,
p-amt@th-ab.de.
Technische Hochschule Aschaffenburg
z. Hd. des Dekans der Fakultät Ingenieurwissenschaften
Würzburger Straße 45
63743 Aschaffenburg
www.th-ab.de