An der Kunsthochschule Kassel der Universität Kassel ist baldmöglichst
die folgende Stelle zu besetzen:
W2-Professur „Sound“
Kennziffer 31557
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist die Stelle der Professur für
Sound im Studiengang Visuelle Kommunikation an der Kunsthochschule
Kassel zu besetzen. Der neu aufzubauende Studienbereich
Sound soll eine eigenständige Plattform für Sound in Bezug auf
die Visuelle Kommunikation zukunftsweisend etablieren.
Gesucht wird eine Persönlichkeit, die eine herausragende, auch
international anerkannte, künstlerische Praxis im Bereich „Sound“
vorzuweisen hat.
Die künstlerische Praxis dieser Person muss einen experimentellen
und konzeptionellen Zugang zu Sound aufweisen. Als Lehrende
und Forschende soll sie Sound in seinen ästhetischen, technischen,
theoretischen und politischen Dimensionen reflektieren.
Erwartet wird ein Verständnis von Sound, das diesen in seinem
eigenständigen Potential zu umreißen vermag. Sound in der Visuellen
Kommunikation an der Kunsthochschule muss die Verschiedenheit
zwischen Visuellem und Auditivem klären, um die daraus resultierenden
Synergien als auch Widersprüche produktiv zu machen.
Die Zusammenarbeit mit anderen Studiengängen der Kunsthochschule
unter Mitwirkung an künstlerisch-gestalterischen Entwicklungsvorhaben
wird erwartet. Bewerberinnen und Bewerber müssen
ihre Befähigung zu qualifizierter Lehre darlegen und entsprechende
Lehrerfahrung nachweisen. Die Beteiligung an der akademischen
Selbstverwaltung gehört zu den Dienstaufgaben.
Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen und die Leistungsanforderungen
gemäß §§ 61, 62 des Hessischen Hochschulgesetzes.
Für weitere Rückfragen steht Herr Thomas Fröhlich,
Tel.: 0561/804-5386, E-Mail:
thomas.froehlich@uni-kassel.de
Bewerbungsfrist:
30.08.2018
Die Universität Kassel ist in hohem Maße an der beruflichen Zufriedenheit ihrer Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter interessiert. Sie fördert daher mit ihrem Dual Career Service und ihrem FamilyWelcome
Service die Vereinbarkeit von Partnerschaft und Familie mit der beruflichen Entwicklung. Es gehört zu den
strategischen Zielen der Universität Kassel, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu
steigern. Bewerbungen von Frauen sind deshalb besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/-innen
erhalten bei gleicher Eignung und Befähigung den Vorzug. Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer
gern auch in elektronischer Form an den Präsidenten der Universität Kassel, 34109 Kassel bzw.
bewerbungen@uni-kassel.de, zu richten.