Merkliste (0) ZEIT Online
Karriere Kontakt Impressum Nutzungsbedingungen Datenschutz Cookies & Tracking Jobnewsletter BOA Berufstest Mediadaten

7 Stellenangebote zu
Informatik Professor/in Sachsen-Anhalt Hochschule

  • Professur (W2) Theoretische Informatik

    10.02.2022 Hochschule Merseburg Merseburg Professur (W2) Theoretische Informatik - Hochschule Merseburg - Logo
  • Professor (m/w/d) Informatik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Digital Engineering

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Bioinformatik

    19.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Wirtschaftsinformatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Artificial Intelligence

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
  • Professor (m/w/d) Informatik

    05.05.2022 IU Internationale Hochschule GmbH deutschlandweit
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.
Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen im ZEIT ONLINE Stellenmarkt, dem führenden Stellenmarkt für Wissenschaft, Forschung, Öffentliches und Gesellschaft. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W2) Theoretische Informatik

Veröffentlicht am
10.02.2022
Bewerbungsfrist
28.02.2022
Vollzeit-Stelle
Hochschule Merseburg
Merseburg
logo
An der Hochschule Merseburg ist im Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften zum 01.04.2023 folgende Professur zu besetzen:

Theoretische Informatik (W2)

Die Hochschule Merseburg ist das Zentrum für angewandte Wissenschaften in einer tradi­tionsreichen und innovativen Wissenschafts-, Industrie- und Kulturregion im Süden Sachsen-Anhalts. Sie kann auf eine interessante Geschichte zurückblicken und hat heute rund 3.000 Stu­dierende in den drei Fachbereichen Ingenieur- und Naturwissenschaften, Wirtschafts- und Infor­mationswissenschaften sowie Soziale Arbeit.Medien.Kultur.

Die Hochschule, geprägt durch anwendungsorientierte und interdisziplinäre Lehre und For­schung sowie die Kooperation mit vielfältigen Partnern, begleitet die Veränderungsprozesse in der Region und versteht sich als Impulsgeberin für internationale Entwicklungen. Die For­schungsschwerpunkte Nachhaltige Prozesse und Digitaler Wandel sowie die Promotionszentren sind Ausdruck einer intensiven Forschungstätigkeit.

Alle Hochschuleinrichtungen sind auf einem familiären und grünen Campus vereint, der ein Ort des lebendigen und wertschätzenden Austausches für nationale und internationale Forschende, Lehrende und Studierende ist und vielfältige Räume zur persönlichen und fachlichen Entfaltung ermöglicht.

Die Bewerberin / Der Bewerber soll umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der theoretischen Informatik sowie einschlägige berufliche Erfahrungen aufweisen, um das Lehrgebiet insbeson­dere im Bachelorstudiengang „Angewandte Informatik“ sowie im Masterstudiengang „Automati­sierungtechnik und Informatik“ praxisorientiert vertreten zu können. Die Bewerberin / Der Bewer­ber soll außerdem Erfahrungen auf mindestens einem der folgenden Gebiete nachweisen, um dieses mit einem praktischen Anwendungsbezug in der Lehre vertreten zu können:
  • Künstliche Intelligenz / Maschinelles Lernen
  • semantische Verarbeitung
  • wissensbasierte Systeme
Neben der Bereitschaft zur Stärkung und Erweiterung des Forschungsprofils des Fachbereichs durch eigene, innovative Beiträge wird von der Bewerberin / dem Bewerber eine aktive Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung sowie bei der Gestaltung und Weiterent­wicklung von Informatik Studiengängen der Hochschule erwartet.

Voraussetzungen sind ein Hochschulabschluss in einem für das Lehrfach relevanten Studium der Informatik oder einer verwandten Fachrichtung, eine einschlägige, qualifizierte Promotion, Lehrerfahrungen aus dem Hochschulbereich sowie fachbezogene Berufserfahrungen. Lehrspra­che ist im Wesentlichen Deutsch, sodass entsprechend gute Deutschkenntnisse (Level C2) Voraussetzung sind. Auf Grund der voranschreitenden Internationalisierung der Lehre sollen auch ausgewählte Lehrveranstaltungen in englischer Sprache angeboten werden. Es gelten die Einstellungsvoraussetzungen des § 35 des Hochschulgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt.

Die Besoldung erfolgt im Rahmen der rechtlichen und haushaltswirtschaftlichen Voraus­setzungen. Zusätzlich zur Grundbesoldung können bei überdurchschnittlichen Leistungen Lei­stungsbezüge erlangt werden.

Die Hochschule Merseburg setzt sich für Chancengerechtigkeit im Wissenschaftssystem – explizit für die Karrieren von Frauen – ein und ermutigt diese ausdrücklich, sich zu bewerben.

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind auch besonders willkommen und werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt.

Die Hochschule Merseburg, Mitglied im Netzwerk Familie in der Hochschule, fördert als eine familiengerechte Hochschule strukturell und individuell die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Bewerbungen von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem Ausland sind will­kommen.

Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit den erforderlichen Nachweisen nach § 35(2) HSG LSA (u. a. Lebenslauf, Nachweise über den beruflichen und wissenschaftlichen Werdegang, Publika­tionverzeichnis, Verzeichnis der bisherigen Lehrtätigkeiten und der ausgefüllte Bewerbungs­bogen für Bewerbungen auf eine Professur (Download unter www.hs-merseburg.de/hochschule/information/stellenausschreibungen/) bis zum 28.02.2022 in digitaler Form an: dekan.inw@hs-merseburg.de oder postalisch an:

Hochschule Merseburg
Dekan des Fachbereiches Ingenieur- und Naturwissenschaften
Herrn Prof. Dr.-Ing. Jens Mückenheim
Eberhard-Leibnitz-Straße 2
06217 Merseburg

Bewerten

Bewerten Sie hier Ihr Suchergebnis!
Vielen Dank für die Bewertung!
  • Karriere
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • Jobnewsletter
  • BOA Berufstest
  • Mediadaten
Hinweise zum Datenschutz
Die Verwaltung Ihrer Datenschutzeinstellungen kann aktuell nicht ausgespielt werden. Bitte prüfen Sie, ob Sie einen Adblocker, Pop-Up-blocker oder ähnliches verwenden und schalten Sie diese aus. Anschließend können Sie die Einstellungen zum Datenschutz vornehmen.
Genaue Informationen zur Nutzung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.