Detailsuche Anmelden Merkliste (0) Inserieren ZEIT Online
ZEIT Online - Logo ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
Menü
ZEIT Online Anmelden Merkliste (0) Inserieren
Bitte beachten Sie: Diese Stellenanzeige ist nicht mehr aktiv.

Entdecken Sie hier weitere Stellenanzeigen. Um regelmäßig per E-Mail über passende Stellen informiert zu werden, können Sie sich jederzeit kostenlos registrieren.

Professur (W3) "Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit"

Veröffentlicht am 24. November 2016 (vor 1107 Tagen)
Vollzeit-Stelle
Humboldt-Universität zu Berlin Berlin
nicht leer
An der Philosophischen Fakultät I, Institut für Geschichtswissenschaften, ist eine

W3-Professur für „Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit“

zum 01.04.2017 zu besetzen.

Der/die künftige Stelleninhaber/in soll das Fach in Forschung und Lehre vertreten. In der Forschung wird erwartet, dass er/sie Arbeitsschwerpunkte in der europäischen Geschichte des 16. sowie des 18. Jahrhunderts vorweist. In der Lehre soll die gesamte Breite der Epoche abgedeckt werden. Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln wird vorausgesetzt, ebenso die Bereitschaft, sich an interdisziplinären Verbundprojekten zu beteiligen und aktiv zur akademischen Selbstverwaltung beizutragen. Erfahrung mit und Bereitschaft zu enger Zusammenarbeit mit Lehrenden aus anderen Disziplinen und transdisziplinäre Kooperationen werden vorausgesetzt.

Die Bewerber/innen müssen die Anforderungen für die Berufung zur Professorin/zum Professor gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes erfüllen.

Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/ innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Bewerbungen (inkl. Exposé, in dem Ideen für die Ausgestaltung der Professur sowie Vorschläge für Lehrveranstaltungen in diesem Bereich dargelegt werden) sind innerhalb von 4 Wochen unter Angabe der Kennziffer PR/026/16 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Dekanin der Philosophischen Fakultät I, Unter den Linden 6, 10099 Berlin zu richten. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.
Drucken
Teilen
Verpassen Sie keine neuen Stellen

Registrieren Sie sich jetzt für den kostenfreien Job-Newsletter und erhalten Sie wöchentlich neue Stellenangebote zu Ihrem Suchprofil. 

Aktuelle Suchbegriffe: Geschichte, Kunstgeschichte, Archäologie, Professor/in, Lehre & Forschung, Wissenschaft, Berlin, Hochschule, Vollzeit
Nach der Registrierung können Sie Ihr Profil anpassen.
Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse im gültigen Format ein.
Sie können Ihre Anmeldung zum Newsletter jederzeit widerrufen, bspw. per E-Mail an jobs@zeit.de. Wir verwenden Ihre E-Mailadresse auch, um Ihnen Werbung für ähnliche Angebote der ZEIT Verlagsgruppe zuzusenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit widersprechen. Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich mit unseren AGB einverstanden und nehmen die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis.
Arbeitgeber im Blick
RWTH Aachen University Logo
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH)

Die RWTH Aachen gehört mit ihren 260 Instituten in neun Fakultäten zu den führenden europäischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen.

Weitere passende Stellen
  • Universitätsprofessur (W1/1) für Welterbe und Kultur
  • Donau-Universität Krems
  • Krems (Österreich)
  • Professur (W2) Geschichte der Mathematik und ihres Unterrichts
  • Bergische Universität Wuppertal
  • Wuppertal
  • Juniorprofessur (W1/W2) für Ethnologie mit Schwerpunkt politische Ethnologie
  • Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Mainz
Alle passenden Stellen
ZEIT Online - Logo Stellenmarkt
  • VERLAG:
  • Mediadaten
  • Rechte & Lizenzen
  • Datenschutz
  • Cookies & Tracking
  • AGB
  • Impressum
  • Hilfe/ Kontakt
  • Jobnewsletter
  • Berufstest
Um unsere Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen sowie Hinweise dazu, wie Sie die Speicherung der Cookies verhindern können, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.