An der Philosophischen Fakultät I, Institut für Geschichtswissenschaften, ist eine
W3-Professur für „Europäische Geschichte der Frühen Neuzeit“
zum 01.04.2017 zu besetzen.
Der/die künftige Stelleninhaber/in soll das Fach in Forschung und Lehre vertreten.
In der Forschung wird erwartet, dass er/sie Arbeitsschwerpunkte in der europäischen
Geschichte des 16. sowie des 18. Jahrhunderts vorweist. In der Lehre soll die gesamte
Breite der Epoche abgedeckt werden. Erfahrung in der Einwerbung von Drittmitteln
wird vorausgesetzt, ebenso die Bereitschaft, sich an interdisziplinären Verbundprojekten
zu beteiligen und aktiv zur akademischen Selbstverwaltung beizutragen. Erfahrung mit
und Bereitschaft zu enger Zusammenarbeit mit Lehrenden aus anderen Disziplinen
und transdisziplinäre Kooperationen werden vorausgesetzt.
Die Bewerber/innen müssen die Anforderungen für die Berufung zur Professorin/zum
Professor gemäß § 100 des Berliner Hochschulgesetzes erfüllen.
Die Humboldt-Universität strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung
und Lehre an und fordert qualifizierte Wissenschaftlerinnen nachdrücklich auf, sich zu
bewerben. Bewerbungen aus dem Ausland sind erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber/
innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von
Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungen (inkl. Exposé, in dem Ideen für die Ausgestaltung der Professur sowie
Vorschläge für Lehrveranstaltungen in diesem Bereich dargelegt werden) sind innerhalb
von 4 Wochen unter Angabe der Kennziffer
PR/026/16 an die Humboldt-Universität
zu Berlin, Dekanin der Philosophischen Fakultät I, Unter den Linden 6, 10099
Berlin zu richten. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer
Bewerbung nur Kopien beizulegen.